Zeichnung ist fertig, jetzt muss ich nur noch nen Papp-Prototyp bauen. Lasse die Teile später vom Metallbauer 10-15 grad biegen bevor sie gepulvert werden...
Beiträge von marki53
-
-
Eine gute und eine schlechte Nachricht..
die schlechte:
Teile brauchen noch bis Freitag - der Pulverbeschichter ist durch den abgefackelten Ofen in Verzug geraten, sorry für die Verzögerungdie gute:
Nächsten Monat kommt der Typ C (wenn alles glatt geht)
Dieser wird ein Typ B mit "eingebautem" 10-Grad Winkel, also ziemlich genau wie original
Der Tacho liegt außerdem damit 4mm weiter vorne als bei Typ B
Werde diesen noch mit einer "Sollbiegestelle" versehen um den Winkel bei Bedarf selber anpassen zu können
Muss nur mal sehen ob die Pulverbeschichtung das auch mitmacht
Die Tasten am Tacho werden dann auch genau mittig über dem Lenkkopf sitzen (2mm weiter rechts als Typ B)
Danke nochmal an GIGIMAN für die Anregung
-
-
Damit musst Du weder Gelände noch Schnee fürchten
Gefällt mir, ist mal was anderes...
Gruß aus der Nachbarschaft
-
Der Pulverbeschichter hat nach Aussage des Metallbauers einen neuen Ofen bekommen, daher hat es diesmal was länger gedauert
Am Dienstag kann ich die Teile endlich abholen - verschicke sie dann umgehend !!
-
Der Pulverbeschichter hat nach Aussage des Metallbauers einen neuen Ofen bekommen, daher hat es diesmal was länger gedauert
Am Dienstag kann ich die Teile endlich abholen - verschicke sie dann umgehend !!
-
Gleich hinter der Plastikabdeckung vorne/oben am Tank...
Die Öffnung zeigt nach oben, daher dient die Abdeckung als Regenschutz
-
Zitat von der_Schmitti
Hallo Kovejuenger,
das kannst du auf der Infoseite und FAQ bei BDP nachlesen, aber hier kurz von mir erläutert.Die Neuprogrammierung von BDP greift nicht in den Bereich der Lambdaregelung ein, da man ja schliesslich noch TÜV/AU bestehen will - was hiermit ohne Probleme möglich ist.
Das unterscheidet die Programmierung von BDP teils auch zu anderen Anbietern und Angeboten - wo man keine AU mehr besteht, weil auch dieser Bereich einfach nur komplett überschrieben wird.Bin dann mal wieder weg im sonnigen Süden,....
Will ja keinem zu nahe treten, aber ich kenne 2 Leute die mit ihrer MT die AU trotz deaktivierter Lambdaregelung
bestanden haben...Einer mit Dummystecker, der andere mit Kev's Controller
Beide hatten um die 0,04 % CO bei einem Grenzwert von 0,3 % CO - also fast 10-mal weniger als erlaubt
Daher wäre das Überschreiben des Lambdabereichs (weil viele Ärger mit Ruckeln haben) eine gute Idee...
Dann muß man nicht mehr mit sichtbaren, illegalen Zusatzmodulen rumfahren
-
Was ist das denn für eine Fehlkonstruktion ????
Wasserpumpe zerlegen nur um den Limadeckel zu wechseln.... *kopfschüttel
-
An die Wasserpumpe muss Du gar nicht ran...Ölwechsel ist auch vollkommen unnötig
Einfach nur den Limadeckel ab. Den großen Stopfen im Limadeckel am besten vorher abschrauben - ist deutlich einfacher da sich der Deckel dann nicht mitdrehen kann
Öl, wenn überhaupt sollte nicht rauslaufen da die Lichtmaschine nicht im Öl läuft
Allenfalls ein paar Tropfen die es durchs Lima-Lager geschafft habenAuf jeden Fall Rotor/Stator mal reinigen oder aussaugen falls doch Späne drin sein sollten...
Den Stopfen würde ich gegen den GSG-Sturzpad-Stopfen tauschen (kostet so 15€), am besten im Kombination mit GSG Achs- und Rahmensturzpads...man kann ja nie wissen
schau mal unter http://www.gsg-mototechnik.de/
Ruf einfach mal an und frag nach einem Rabatt wenn Du ein komplettes Set nimmst
Ich habe sofort 10% Rabatt bekommen