Kleines Update: Gestern erhielt ich einen Anruf vom Freundlichen, meine Ersatzseitenteile sind nun abholbereit.
Gab kein Problem, bin vor 2 Wochen hin, und habe die Risse reklamiert, es wurden Fotos gemacht und ein Arbeitsauftrag erstellt.
Beiträge von Silvester751
-
-
Zitat von Jonny69
Hier noch ein Foto vom getauschten Hauptständer nach dem Einbau in der Werkstatt. Man beachte die Montagespuren um den Schraubenkopf herum. Da ist doch Rost vorprogrammiert. Ich habe das der Werkstatt im Nachhinein mitgeteilt. Nur so als Info. Nicht als Reklamation. Man sagte mir, dass diese Abriebspuren im Zuge der Montage unvermeidbar wären. Ich bin da anderer Meinung; hatte aber keine Lust darauf, dieses Thema mit dem Händler zu diskutieren.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Gut das würd mich jetzt nicht wirklich stören. Abschleifen, 2x Brunox drauf und dann mitn Lackstift drüber.
Bei der Querstrebe würde ich Steinschlaglack nehmen, so wie er bei den Radkästen verwendet wird.Wenn man es genau nimmt rostet der Haupständer und der Seitenständer doch eh von unten an, und zwar dort wo er den Boden berührt. Da war bei mir nach 5 mal hinstellen schon der Lack runter. Durchrosten wirds aber nicht. Wie lange wollt ihr euer Moped haben? 40 Jahre?
-
Das ganze liegt ja auch nicht am Händler. Der entscheidet nicht, der leitet das nur weiter an Yamaha. Und warum soll Yamaha einmal die Seitenteile tauschen (quasi auf Garantie) und einmal nicht. Ist doch bescheuert so eine Aussage
Rost am Hauptständer? Hab ich noch nie gehört, wo soll der sein?
-
Ich möchte zu dem Thema noch dazusagen, dass ich 74kg bei 1,88m & 35 Jahre bin und 3-4 mal in der Woche schwimmen gehe, und täglich aerobes Kraftraining mache. Also eher sportlich, zumindest hängt bei mir vorne keine Fettwampn dran, wie bei 90% der älteren Biker.
Trotzdem werden wie schon beschrieben, beim Motorradfahren andere Muskelpartien gefordert, darum war meine Frage auch ernst gemeint, wie man diese speziell trainieren kann.
-
-
Hallo.
Ich hatte nach den ersten längeren Ausfahrten als Anfänger immer argen Muskelkater am ganzen Körper, und war auch extrem erschöpft nach so einen Tag.
Dies hat sich mit der Zeit jedoch zum Glück verbessert, da die fürs Motorradfahren notwendigen Muskelgruppen entsprechend trainiert wurden.Dieses Jahr hatte ich nur nach dem Schräglagentraining einen Muskelkater in den Oberschenkeln. Der Trainer meinte auch: "Wenn ihr nach diesem Training mind. 4 Tage nicht laufen könnts, dann habts ihrs richtig gemacht". Und er hatte recht!
Da jetzt aber langsam die Motorradfreie Session beginnt, frage ich mich wie man sich optimal für den Frühling vorbereiten kann.
Ich suche ein speziell fürs Biken abgestimmtes Training (Schultern, Rücken, Oberschenkel, etc.)
Gibt es einen von euch, der sich schon mal mit diesem Thema beschäftigt hat, und hier den einen oder anderen guten Tip / Plan auf Lager hat? -
Zitat von katzenauge
So was? http://picclick.de/Yamaha-YZF-…leidung-160872549242.html
RN29 ist jetzt nicht dabei. Aber damit bist du schon ganz nah dran.
Kein Händler in der Nähe? Der schenkt dir sicher eine.
Ja genau die habe ich gemeint. Vielen Dank. Pfoa, 10 Euro - heftig
-
Hallo zusammen.
Ich habe solche Schrauben noch nie gesehen, haben irgw. etwas von Ikea Schrauben.
Sind zum Schnellverschluss. Leider habe ich gerade kein Photo davon, aber eventuell weiß ja jemand welche Schrauben ich meine.
Verbaut sind sie z.B.: vorne bei der Verkleidung wo auch der Blinker dran ist.Ich suche die Schrauben, weil mir eine fehlt.
-
Ich hab auch immer ein paar unbenutzte Zentimeter. Nicht aufn Reifen, sondern auf meinem St...
-
Die Schräglage ist der Schwanzvergleich des Motorradfahrers.