Das ist eigentlich selbsterklärend wenn du hinschaust.
Vielleicht hast du die Klemmschraube übersehen die du erst lösen musst bevor du den Schlüssel an der Achse ansetzen kannst. Am besten wirst du mal einen Blick ins WHB
vom Handy gesendet
Das ist eigentlich selbsterklärend wenn du hinschaust.
Vielleicht hast du die Klemmschraube übersehen die du erst lösen musst bevor du den Schlüssel an der Achse ansetzen kannst. Am besten wirst du mal einen Blick ins WHB
vom Handy gesendet
Mensch Richard, du bringst mich immer wieder zum Schmunzeln! [emoji1] [emoji1] [emoji1]
vom Handy gesendet
Genau Neo!, das ist der Grund weshalb ich da lieber selber Hand anlege. Ich habe in der "Fachwerkstatt" auch schon einiges erlebt!
Der Luftfilter war schon ganz schön schmutzig. Da man ihn nicht nicht ausblasen soll dauert das schon seine Zeit bis die ganzen Leichen und sonstiges Geröll da raus sind...
Ich bin mir sicher dass die Jungs in der Werkstatt meinen Luftfilter nicht so schön sauber gemacht hätten wie ich, da sie dafür auch gar nicht die Zeit haben.
vom Handy gesendet
Ich habe noch was zur allgemeinen Belustigung [emoji1] [emoji1]
Mir ist gerade eingefallen dass ich die drei Schellen von den Drosselklappen zum Luftfilter nicht angezogen habe...
Also morgen wieder den ganzen Verkleidungskram ab, Tank runter und die Schellen anziehen
vom Handy gesendet
Ach ja, und noch was in den meisten Fällen muss nicht mal bei der 40000 Inspektion das Ventilspiel korrigiert werden da es noch stimmt.
Ähnlich ist es beim Synchronisieren der Drosselklappen.
Frag mal den Schrauber deines Vertrauens. Der wird es dir bestätigen.
Joker soll dir mal das Ergebnis seiner Ventilspiel Überprüfung zeigen.
Ventilspiel war nach 40000 noch optimal.
vom Handy gesendet
Edit:
Ich habe gerade mit meinem Schrauber telefoniert. In 14 Tagen überprüfen wir mal die Drosselklappen. Ich werde dann berichten. [emoji1]
Zitat von steffen71Alles anzeigen@ Guenther . Das Syncronisieren der Drosselklappe alle 10000 km ist wichtig für einen guten Motorlauf des CP3 Motors. Ansonsten gibt es auch noch geruckel beim Übergang von Schiebe in den Lastbetrieb. Zusätzlich zum KFR. Da das Einstellen der Drosselklappen Zeit dauert und ne Friemelarbeit ist,hat dein Mechaniker wohl kein Bock drauf. Oder schlimmer,keine Ahnung!
Nee nee, der Junge ist seit 20 Jahren Rennfahrer und betreut die ganzen Kollegen aus der Umgebung! Er genießt in der hiesigen Rennfahrergemeinde allergrößtes Vertrauen! Der hat mal richtig Ahnung [emoji1]
vom Handy gesendet
Zitat von goelzaAlles anzeigenDas mit dem Synchronisieren sehe ich nicht so. Habe bei dem von mir gekauften Vorführmotorrad das Konstantfahrruckeln reklamiert. Habe auch versucht das Gemisch übers Display anzufetten. Leider ohne den gewünschten Erfolg
. Bei der 10.000er Inspektion wurde dann die Synchronisation durchgeführt. KFR komplett weg
.
Klar, ist in deinem Fall in Ordnung. Meine läuft schön rund und hab kein KFR. Ich sehe also bei mir keine Notwendigkeit.
Sollte sie irgendwann mal an der Ampel ausgehen unrund laufen ruckeln oder sonst irgendwas ist das natürlich das erste wo man mal schauen sollte...
vom Handy gesendet
Zitat von hoadieAlles anzeigenSchön, das mal so zerlegt zu sehen.
Was ist jetzt nochmal Zweck der Übung?
Lufi und Zündkerzen [emoji1]
vom Handy gesendet
Nur mal so am Rande. Ich habe mit dem Schrauber meines Vertrauens gesprochen und er meinte die Drosselklappen Synchronisierung ist beim Einspritzer zu vernachlässigen.
Die Synchronisierung wirkt sich nur im Standgas aus. Weiter oben wird alles durch die Einspritzung geregelt. Wenn sie im Standgas unruhig lauft könnte man danach schauen.
vom Handy gesendet