Beiträge von Luv

    Weißer Qualm ist i.d.R. Wasserdampf.
    Mögliche Ursachen:
    - Zylinderkopfdichtung (unwahrscheinlich bei 20.000KM wenn vernünftig (warm)gefahren)
    - (Kondenz-)Wasser im Auspuff (gut möglich, wenn nicht trocken und warm überwintert), sammelt sich die Feuchtigkeit an der Lamdasonde sind Messfehler denkbar, die dann dafür sorgen, dass das Gemisch falsch berechnet und eingespritzt wird.


    Sind aber nur Ferndiagnosevermutungen.


    Beste Grüße
    Lutz


    ...mich lenkt es auch immer ab, wenn es mir ins Ohr säuselt "mobiler Blitzer in 500 Meter" :eusa-whistle:


    Wer ist denn der zuverlässige Händler?
    Würde mich mal interessieren.


    BTW: Rechnung darf erst gestellt werden, wenn die Leistung erbracht ist.
    Das heißt die Tracer muss er haben (oder mindestens den Brief sowie einen verbindlichen Liefertermin)
    Hast Du eine Auftragsbestätigung mit verbindlichen Liefertermin?


    Gruß Lutz


    ...den hab ich zwischenzeitlich auswendig gelernt und weggefönt.


    :ugeek: "Wer lesen kann..."


    Hallo Mischa


    Es ist eine MRA Racingscheibe in schwarz.


    Man sieht dann halt die Kabel und Halterung (RAM Mount) vom Navi fast nicht.


    Gruß Lutz

    Ich versuche immer Anschraubeteile zu vermeiden und habe daher bei Conrad in folgende Steckdose investiert:
    https://www.conrad.de/de/proca…versalstecker-845590.html


    Die habe ich dann an dem schwarzen Kunststoffverkleidungsteil vorne am Tank eingesetzt und an den vorhandenen, über Zündung geschalteten Steckern angeschlossen.
    Die Kabel vernünftig auf beiden Seiten mit Schrumpfschlauch isoliert, damit nix "anbrennt". Außer der Klappe von der Steckdose sieht man nichts. Wenn ich mein Navi ranhänge, welches ich links vom Tacho hinter der Sportscheibe habe führe ich das Kabel hinter der Armatur mittig zwischen Lenker und Lenkkopfmutter zur Steckdose. Da das Kabel über den Drehpunkt läuft habe ich keine Probleme mit der Kabelspannung beim Einschlagen des Lenkers. Funktioniert seit zwei Jahren fehlerfrei.


    Ich muss mal schauen ob ich Bilder finde. - Gefunden! Die Bilder sind von 7/2014 bis jetzt keine Probleme und ja, der Aufkleber ist zwischenzeitlich ab ;)


    Habe das Andreani Cartridge eingebaut und eintragen lassen.
    Bin wie folgt vorgegangen:
    1. Das im Forum das gepostete Gutachten der Einzelabnahme ausgedruckt.
    2. Produktbeschreibung ausgedruckt.
    3. Bei lokalen Werkstätten erfragt, welche Prüfer dem Namen Sachverständiger auch Taten folgen lassen
    4. Vor dem Kauf mit dem Prüfer mein "Vorhaben" besprochen
    5. Alles abgestimmt was ich beachten soll
    6. Bestellt
    7. Professionell umgebaut
    8. Vorgeführt
    9. Eintragungen in die Papiere eintragen lassen.
    10. Einstellungen nach Eintrag über Monate schrittweise optimiert.


    Wenn Du Öhlins kaufst den Händler fragen ob er einen Prüfer an der Hand hat der sowas einträgt.
    Die Aussage "muss man nicht eintragen" ist schlichtweg falsch.
    Fazit: Es geht ist aber mit Arbeit verbunden


    Viel Erfolg
    Lutz