Der Titel "Test Debakel" amüsiert mich. Wenn ich, um ein Debakel mit Sicherheit zu vermeiden, BMW fahren müsste, würde ich ernsthaft über mein Hobby nachdenken.
Ich habe mal vor wenigen Jahren die Idee gehabt mir den Testsieger schlechthin (BMW GS) zuzulegen. Ich habe nicht mal die Probefahrtzeit ausgenutzt, weil für mich völlig emotionslos.
Es ist dann ein 3-Zylinder (Tiger Explorer) geworden. Wollte zum "spielen" noch was leichtes (Favorit: Streety) ist dann MT geworden. Warum? Der Motor macht mich einfach an und das erkennen sogar die objektiven Tester an. Das Fahrwerk mit M7RR, Wilbers und Andreani optimiert und legalisiert (alles eingetragen) und jetzt ist sie für mich perfekt. Leicht-bissig-stabil. So wird sie aber nie getestet werden.
Zugegeben Quickshifter und Traktionskontrolle wäre nett (habe ne 2014er), aber ich bin die letzten 35 Jahre auch ohne gut ausgekommen.
Aus der Explorer ist zwischenzeitlich ne KTM Adventure geworden, weil für mich zwischenzeitlich Gewicht gepaart mit Motorcharakteristik und Fahrwerk(was man ggf. nachträglich noch legal verbessern kann - geht beim Motor eher nicht) die Hauptkriterien sind.
In wenigen Jahren kann dann eh nur noch Testsieger werden, wenn die Elektronik im "A-Modus" komplett die Kontrolle übernimmt (autonomes Fahren), dann gehe ich wahrscheinlich lieber angeln - ist aufregender.
Beiträge von Luv
-
-
Such mal nach Andreani und Gutachten im Forum. Ist hier gepostet
-
Ich fahre immer mit Funktionswäsche. Im Sommer die Variante Coolmax, lang von Louis,
Sonst, je nach Wetter normale oder Thermo.
Ich habe festgestellt,dass ich im Sommer mit der richtigen Funktionswäsche deutlich weniger schwitze bzw. nass werde als ohne.Bis zu der Erkenntnis habe ich allerdings einige Sets durchprobiert.
Habe im Urlaub immer verschiedene Varianten bei. Nie mehr ohne.
Das die eng anliegende FW sch... aussieht kann ich nicht bestätigen. Habe eben nochmal bei meiner Holden geschaut. -
Ich habe vor 2 Jahren einen von Kern bei Polo gekauft. Der hatte unterschiedliche Stifte, von denen einer mit ein "wenig" Spiel gepasst hat. Da die Lenksäule innen keine Passung hat ist es normal, dass die Durchmesser variieren. Die "Hebekraft" für das Vorderrad sollte auch nicht vom Stift in der Lenksäule getragen werden sondern von dem Absatz als Auflage für die untere Gabelbrücke. Ich em das zu wackelig ist, der kann den Durchmesser mit Panzerband ausgleichen, was auch Kratzer in der Lenksäule vermeidet. Da hier nur statische Kräfte wirken ist das völlig unproblematisch.
Man sollte bloß vorher die Schrauben lösen bzw hinterher festziehen, wenn die MT wieder auf den Rädern steht. Vor dem Festziehen nicht vergessen die Gabel mehrfach durchzufedern, damit sie nicht verspannt wird. Stehtbso in jeder vernünftigen Schauberanleitung und hat sich bewährtLG Lutz
-
Ich habe vor 2 Jahren einen von Kern bei Polo gekauft. Der hatte unterschiedliche Stifte, von denen einer mit ein "wenig" Spiel gepasst hat. Da die Lenksäule innen keine Passung hat ist es normal, dass die Durchmesser variieren. Die "Hebekraft" für das Vorderrad sollte auch nicht vom Stift in der Lenksäule getragen werden sondern von dem Absatz als Auflage für die untere Gabelbrücke. Ich em das zu wackelig ist, der kann den Durchmesser mit Panzerband ausgleichen, was auch Kratzer in der Lenksäule vermeidet. Da hier nur statische Kräfte wirken ist das völlig unproblematisch.
Man sollte bloß vorher die Schrauben lösen bzw hinterher festziehen, wenn die MT wieder auf den Rädern steht. Vor dem Festziehen nicht vergessen die Gabel mehrfach durchzufedern, damit sie nicht verspannt wird. Stehtbso in jeder vernünftigen Schauberanleitung und hat sich bewährtLG Lutz
-
Ich habe ein SENA SMH5 im Doppelpack mit TomTom & IPhone und bin voll zufrieden.
Folgende akustische Signale sind problemlos in beliebiger Kombination möglich:TT: "...in 500m rechts abbiegen..."
iPhone(Blitzer.de): "...mobiler Blitzer in 500m..."
IPhone(Anruf vom Boss): "...wir müssen diese Woche nochmal richtig Gas geben..." - "...alles klar Chef..."
Intercom (Chefin - Selbstfahrerin): "...ich muss mal..." - Hier ist der sog. WAF (women acceptance factor) beeindruckendFazit: Preiswert und funktional alles dabei was ich brauche.
-
Als Alternative zur MT kommt für mich nur die neue Street Triple RS in Frage. (Muss ich aber erst noch fahren)
Die Alternative zur Tracer steht bei mir in der Garage und heißt KTM Adv.Der Vorteil bei Moppeds ist, dass man sich nicht zwingend dauerhaft zwischen den schönen Töchtern entscheiden muss, weil sie es einem nicht übel nehmen, auch wenn sie gefühlt manchmal traurig gucken..
-
Die Reifenbreite ist auch relevant. Je breiter der Reifen, desto höher wandert der Kontaktpunkt bei gleicher Schräglage nach außen. Hängt mit der Krümmung (Geometrie) zusammen.
Das gilt natürlich nur bei sonst identischen Verhältnissen. I.d.R. Überlagern sich die unterschiedlichen Parameter.
Bei breiteren Reifen hat man dafür eine breitere Aufstandsfläche und kann dadurch mehr Kräfte übertragen.Den Erfekt sieht man gut, wenn man Vorder- und Hinterrad Vergleicht.
Bei den meisten ist vorne noch mehr Rand als hinten, wenn "normal" gefahren wird.
Am Limit kann sich das verschieben -
Zitat von BiteMe
Die Kugel hat schon den richtigen Durchmesser. Das rutschen kommt daher, dass sie aus sehr glatten Material ist.
Beim Original RAM Mount sind Gummistreifen dabei. So einen habe ich um die Kugel gelegt und dann erst den Halter
montiert. Natürlich ist ein Tausch der Kugel die elegantere Lösung .......evtl. hilft es auch Schrupfschlauch über die glatte Kugel zu ziehen...
Lutz
-
Zitat von Truth
War heute beim Händler, er hat sich das Bike angeschaut, alles in Ordnung, ich bin nur hypersensibel.
Öl etc. Alles OK, allgemein zu wenig Standgas, dass ist alles.
Dass die Dampftist bei der Kälte & Regen normal, wird ja genug Hitze entwickelt.
Sag ich doch: Kondenzwasser....