Beiträge von spooner
-
-
-
Moin Moin,.
wollte mal ein Update zu meiner MT geben sie aufgrund von 3.0 CO nicht durch den Tüv kam, bei der dann zwei Stehbolzen vom Auspuff abgerissen sind und der ganze Kopf herunter musste.
War gestern beim Tüv und siehe da, 0.26 CO gehalt, TÜV erfolgreich bestanden!
Was war es nun?
Keine Ahnung. Da ich den Kopf herunter nehmen musste um von diesem von einer Werkstatt die Stehbolzen ausbohren zu lassen habe ich vieles gemacht. 300€ hat mich das ausbohren zweier Stehbolzen, 0.15mm Planschleifen ( hatte etwas verzug) und reinigen gekostet. Top Preis!
Insgesamt sind gut und gerne 70 Stunden Schrauberei und 900€ ins Land gezogen.
Lufi, neur Zündkerzen, SLS gereinigt, Ventilspiel gemacht ( zwei Auslässe waren zu klein) neue Zylinderkopfdichtung. Irgendetwas von alle dem hat die CO werte wieder in den Griff bekommen.
Vorherige Kaltstartprobleme ( Ruckeln bei niedriger Drehzahl auf kaltem Motor) sind auch Geschichte!
Muss sagen bin ziemlich Stolz auf mich, das bike war ja ziemlich auseinander genommen so ohne Kopf etc.
Das Öl habe ich abgelassen, neues rein mit Motul Engine Flush, paar Km gefahren und erneut gewechselt + neuen Filter.
Kühlsystem müsste ja raus, daher hinterher mit Kühlerreiniger und Destilleriem Wasser warm werden lassen und 20km gefahren, neues Motul Kühlermittel rein.
Bis jetzt bin ich so 80km gefahren und alles läuft und hält! In zwei Wochen geht es 5 Tage in den Urlaub an die Ostsee mit dem Bike, hoffen dass da noch alles läuft!
Das war meine erste Große Arbeit am Motorrad, sonst nur Bremsen und das übliche gemacht. Habe extrem viel gelernt und offensichtlich keine Fehler gemacht. Mein treuer Begleiter war aber auch ein Werkstatthandbuch, damit ist eigentlich alles wie Lego bauen finde ich?
Alles in allem hat das wirklich Spaß gemacht. Den Kopf mit der neuen Dichtung und dessen Passhülsen wieder auf zu setzen war aber leider ganz schlimm, da merkte ich das so etwas mit ausgebautenm Motor bestimmt leichter ist
900€ an Teilen investiert, in ein 8 Jahre altes Bike......Passt doch.
Ich denke die Problematik, hat auch etwas mit der Schlamperei, der Vorbesitzer zu tun.
Der Vorteil an einer RN29 ist, dass sie relativ einfach gebaut ist.
Mit bisschen reinfuchsen, kann man da so gut wie alles selber schrauben.
Jetzt kennst Du dein Bike recht gut.
Wenn es wieder Probleme gibt, weißt Du schon eher was das Problem sein könnte.
In einer Werkstatt hätte diese Reparatur etwa das Dreifache gekostet.
Also, alles richtig gemacht
Wünsch dir noch viel Spaß mit deiner 09er.
-
Evtl. mal die Sicherung ziehen und ABS Fehler provozieren.
Dann Sicherung wieder rein und testen.
ABS Fehler müsste sich von selbst löschen, wenn alles passt.
Weiß ich aber nicht 100%ig, hab's an meiner ( RN43 Bj.2018 ) noch nicht getestet.
-
-
19.459 km nepamucke
13.750 km Quickshifter
11.347 km Desoxy
10.628 km Stoppelhopser
10.346 km Gerrit93
8.141 km GaMbIt_muc
7.333 km wortex
6.772 km Alfred60
6.499 km Tracer0815
5.239 km spooner
5.233 km Its_Elvis
4.890 km dm.zh
4.860 km divefranz
4.669 km superhelmut
4.655 km Ice-Age Tom per 25.6.23
4.635 km Yammibiker
4.343 km Merlin
4.312 km HaTschki
4.250 km Micha89
4.022 Andy_K
3.975 km Wasserwerk
3.543 km Chefin
3.532 km Aircooled
3.331 km Andreas73
3.326 km Inazuma184
3.315 km Thoby
3.178 km arink_tracer
3.035 TomG
2.985 km MT-Hannibal
2.814 km Berneau
2.470 km Jan.Siebr
1.900 km schwam
1.704 km Nero
1.637 km Zange
1.518 km Bremer Biker
1.355 km yamr1M MT09 SP / 1.010 km R1M
1.280 km ricpat
1.250 km ao6869
1.173 km triple/on
1.022 km Rueckie09
807 km ggTeazy
780 km Laberkopp
749 km Halorider
500 km Eule
375 km überholi
244 km RedRider
197 km Kurvenkratzer
167 wolfman07 (18254)
108 km crayblue
53 km IronBen
39 km Sigi63
-
Habe es korrigiert.
Ich weiß aber nicht genau, welche er jetzt hat.
48Ps?
95Ps?
119Ps?
-
Ich fasse mal zusammen:
MT09
EZ: 08/22 ? RN83
Ca. 5000 Km
48Ps Version ?
Meine Einschätzung, was dir der Händler dafür maximal gibt.......8.500€
Glaub aber fast, eher noch weniger, weil der Käuferkreis für die 48Ps Version schon sehr limitiert ist.
-
Hat was....
-
hier mal ein Filmchen zur SUTER Kupplung:
Macht auch einen guten Eindruck....
Und wenn das eine gängige Lösung für die Rennstrecke, große Rennklassen, ist... wird für ca. 1.200Euro angeboten.
Sieht bestimmt super, unter dem Weihnachtsbaum, aus...
So wie ich das sehe, ist bei dem Preis von ca. 1200€ für die Suter aber kein Kupplungskorb dabei.
Neue Reibscheiben und Stahlscheiben kommen dann auch noch dazu.
Da geht's dann eher schon Richtung 2000€ für alles komplett.......