Beiträge von Benny_1982

    Danke für die Blumen ;)


    Der KZH ist auf jeden Fall Geschmackssache... Da geb ich dir Recht!


    Für den Navihalter hab ich nur das Originale Zubehör genommen. Den RAM Mount Halter habe ich in der Dicke halbiert, damit er besser zwischen Scheibe und Instrument passt. Dann noch vier Abstandhalter und schon passt es! Ich mach nachher mal Fotos!


    Kimba
    Die Heckplatte aus dem Forum fand ich auch nicht schlecht, aber etwas zu schlicht... Deshalb das auffällige Design.

    Der Kennzeichenhalter ist fertig und damit endet die Bastelei für dieses Jahr!
    Zumindest ist nichts weiter geplant... So wie die Kleine jetzt da steht, bin ich schon sehr zufrieden...


    Die Blinker habe ich neben dem Nummerschild montiert, da das stimmiger aussieht. Um nur ein Kabel ins Heck legen zu müssen, habe ich ein 6-adriges Telefonflachkabel benutzt... Der Querschnitt reicht locker aus, das es ja nur LED´s sind.
    Zusätzlich habe ich noch eine Halteplatte aus Polyamid gefräst, damit weder Schrauben noch Kabel sichtbar sind und es sauber aussieht.


    Nebenbei habe ich die Originalscheibe noch um knapp 10cm gekürzt, was eine spürbare Verbesserung der Turbulenzen am Helm gebracht hat!

    Weiter gekommen bin ich beim geplanten KZH!
    Heute war ich beim TÜV und hab mir Infos geholt, was machbar/erlaubt ist und was nicht...
    Da der KZH nicht eintragungspflichtig ist, hab ich beim Halter absolut freie Hand :)


    Es gibt nur ein paar Sachen zu beachten:
    Höhe Kennzeichen zum Boden min. 200mm
    Winkel zur Senkrechten 30 Grad
    Höhe Blinker zum Boden min. 350mm
    Abstand Blinker zueinander min. 180mm
    Due Blinker können direkt neben dem Rücklicht verbaut werden, so dass nur das Kabel der Kennzeichenleuchte von Halter ins Heck geführt werden muss. Das erspart mir eine Menge Arbeit.
    Das Kennzeichen zu biegen ist an sich verboten, allerdings sagte mir der TÜVer, dass es darauf ankommt, dass das Kennzeichen komplett ausgeleuchtet ist... Das gibt mir die Möglichkeit, dass Kennzeichen ein wenig der Rundung des Reifens anzupassen!


    Bei Interesse kann ich gern ein paar Fotos von einem Prototyp aus Holz hochladen !

    Die Platte wird wahrscheinlich ein Einzelstück bleiben, da der Aufwand doch recht hoch war!
    Und die Idee war nicht von mir und wenn ich es richtig gelesen habe, hast du den Richtigen ja schon gefunden, um vllt noch ne Platte zu bekommen!


    Von der Navi Halterung kann ich bei Gelegenheit gern mal Fotos machen... Noch is es ziemlich provisorisch ;)

    Die einen mögen es dezent, die anderen etwas auffälliger ;)
    Ich hab jetzt den ganzen Namen in der Heckplatte drin und so gefällt es mir auch gut...
    Der geplante KZH wird ja auch nicht gerade dezent, also passt das dann wieder gut zusammen :D

    wdbiker: Die Idee ist gar nicht so schlecht! Es gibt ja Blinker, die Klein genug sind, um sie da unter zu bringen! Es muss halt nur der Abstand von 180mm gewährleistet sein!


    Chris: Ich habe die Scheibe mittels Abstandshülen oben 15 und unten 10mm nach vorn gesetzt und dann eine provisorische Halterung fürs Navi gebaut... ich schau mal nach Bildern!
    Den Anschluß ans Bordnetz haben wir von vorn gemacht! Hinter der Scheibenabdeckung sind noch drei "freie" Anschlüße. Ich denke, dass einer für die zweite Bordsteckdose ist und die anderen vllt für Zusatzleuchten! Da haben wir einfach einen genommen und den Festanschluss fürs Navi mittels Stromdieben befestigt!


    Gruß
    Benny

    Und vorerst die letzten Bilder!
    Hier hab ich mal, ganz Laienhaft, rumgespielt...
    Ich denke, dass der KZH am Hinterrad nicht nur Freunde finden wird :D
    Man liebt ihn oder man hasst ihn... ich denke, dass es viel mehr da nicht gibt!
    Ich freue mich trotzdem auf die Umsetzung und hoffe, dass alles so klappt, wie ich mir das vorstelle :pray:


    Der Halter ist zweifach verstellbar... in Höhe und Neigung, so dass weder TÜV noch Rennleitung meckern können! Nummernschildbeleuchtung und Blinker werden deshalb tricky, weil die Kabel ja wieder hoch ins Heck müssen! Weiter wird es Schwierigkeiten geben, da der Kettenspanner auf einer Seite ersetzt wird und der KZH dort montiert ist... Da ist die Überlegung, einen Stecker in Höhe des Bremssattel zu positionieren, damit beim Reifenwechsel keine Probleme auftreten.
    Soweit die ganze Theorie!