Orrr...
Warum wohnt ihr alle so weit weg?!
Ich würde auch gerne mal irgendwelche Anlagen Probehören und meine natürlich auch Probe hören LASSEN vorallem da ich auf die Meinungen gespannt wäre. Bin der Einzige mit ner Bodis Anlage auf der MT
Orrr...
Warum wohnt ihr alle so weit weg?!
Ich würde auch gerne mal irgendwelche Anlagen Probehören und meine natürlich auch Probe hören LASSEN vorallem da ich auf die Meinungen gespannt wäre. Bin der Einzige mit ner Bodis Anlage auf der MT
Also ich hab selber das Cardo Scala und hab nicht einen Kritik Punkt bisher. Sehr gut nutzbar mit der Scala Rider App die angeboten wird
Gute Reichweite, kein störendes Rauschen und gute Akkulaufzeit. Interessant finde ich die Funktion das man mit anderen Bikern die man überhaupt nicht kennt reden kann weiß gerade nicht wie die Funktion heißt aber da hatte ich schon einmal ziemlichen Spaß mit.... Schon komisch wenn man auf einmal ne Stimme hört und sich denkt verdammte Axt wo is der Kerl^^ Über die anderen Systeme kann ich weiter nichts sagen
Bei mir ist im moment nur Rotz-Wetter...
Kaum steigste aufn Bock und ballerst grad mal 5km wirds auf einmal düster, so schnell kannste gar nicht gucken. Also aufdrehen den Hahn und zusehen das man im trockenen noch nach Hause kommt... Keine halbe stunde später wieder Sonne...
Zitat von katzenaugeAlles anzeigenJa, ist wohl zwingend. Ist für 2 Personen zugelassen, also müssen auch alle (sicherheits-)relevanten Teile für den Betrieb mit 2 Personen vorhanden sein. Vielleicht kannst du die Rennleitung noch davon überzeugen, dass deine Sozi sich auf dem Höcker wohl fühlt, aber spätestens bei den Rasten hört der Spaß auf
Ach verdammt dachte naja sieht ja wohl jeder das dort niemand mehr platz hat also warum rasten dran lassen
... Kostet das Austragen was ? ( sry für offtopic)
Zitat von dermeteorAlles anzeigenWenn du durch den Tüv willst oder evtl. von der Polizei kontrolliert wirst (eher unwahrscheinlich) und in deinem Fahrzeugschein 2 Personenbetrieb eingetragen ist, muss eine Festhaltemöglichkeit in Form von Griffen oder eines Riemens auf der Sitzbank vorhanden sein. Genauso wie hintere Fussrasten und eine Soziussitzgelegenheit.
Ist dies nicht der Fall muss der 2 Personenbetrieb aus dem Fahrzeugschein ausgetragen werden und auf eine Person geändert. Hab ich auch schon gemacht vor ein paar jahren mit einem sehr sehr kurzen Heck.
Dazu eine Kurze frage weil es mich interessiert
MUSS ich den zwei Personenbetrieb austragen lassen ? Also ist das zwingend notwendig? Weil ich habe meine MT mit einem Höcker ausgestattet und logischerweise dann auch die Sozia Rasten abgebaut.
Update :
Hier ein Auszug aus dem Bussgeld-Katalog auch selbst nachzulesen
ZitatAlles anzeigenKatalysator-Tuning
Immer häufiger stellen die zuständigen Prüforganisationen fest, dass viele Fahrzeughalter den eigentlichen Katalysator ausbauen und zum Teil sogar gegen Attrappen austauschen. Das Problem hierbei liegt vor allem darin, dass der Schadstoffausstoß der Fahrzeuge auf diese Weise nicht mehr reguliert werden kann.
Die Grenzwerte in Deutschland liegen jedoch so hoch, dass die Feststellung von Manipulationen am Katalysator im Rahmen der Abgasuntersuchung (AU) – mittlerweile Teil der Hauptuntersuchung (HU) – nur schwer feststellbar sind. Dennoch können Verstöße und die besondere Luftverschmutzung zu Sanktionen führen. Selbst durch den erhöhten Schadstoffausstoß halten derart getunte Fahrzeuge die gesetzlichen Bestimmungen zumeist noch ein. Doch warum ist der Ausbau des Katalysators so beliebt bei Tunern?
Zweck und mögliche Folgen
Über den Ausbau des Katalysators soll der Luftwiderstand im Abgaskreislauf verringert werden. Die Kolben des Motors müssen dann nicht mehr so viel Arbeit leisten, um die Verbrennungsgase zum Auspuff abzuleiten. Die Leistung des Motors soll sich so verbessern.
Doch die Ausbeute der Leistungssteigerung ist nur relativ gering und angesichts der drohenden Sanktionen im Falle der Entdeckung in der Regel nicht sinnvoll.
Es ist gesetzlich untersagt, den Katalysator auszubauen.
Neben dem Verlust der Betriebserlaubnis für Ihr Fahrzeug und der Nutzungsuntersagung kann Ihnen auch das Finanzamt zu Leibe rücken. Ein Steuerverfahren ist in derlei Fällen häufige Konsequenz. Der Grund liegt darin, als Ihr Fahrzeug durch die Manipulationen nicht mehr der angegebenen Schadstoffklasse entspricht, die bei der Kfz-Steuerberechnung zugrundegelegt war.
Dadurch ist der Tatbestand der Steuerhinterziehung nach § 370 der Abgabenordnung (AO) gegeben: Sie haben eine geringere Kfz-Steuer abgeführt, als aufgrund der veränderten Schadstoffklasse Ihres getunten Autos anzusetzen gewesen wäre. Für eine entsprechende Steuerstraftat können die Gerichte hohe Geldstrafen und sogar Freiheitsstrafen von bis zu fünf – in besonders schweren Fällen bis zu zehn – Jahren verhängen.
Beim Ausbau des Katalysators verstoßen Sie nicht nur gegen die StVZO und das Bundesimmissionsschutzgesetz, sondern gegebenenfalls auch gegen das deutsche Steuerrecht.
Beim unterstrichenen steht zwar Auto, aber das gilt für alle Fahrzeuge
Selbst nachzulesen auf https://www.bussgeldkatalog.or…/auspuff/#der_katalysator
Zitat von RenéAlles anzeigenWer will denn sehen, dass kein Kat drin ist ?Messen können sie es auch nicht. Auch der Versicherung ist es egal, da der Ausbau des Ist's keine sicherheitsrelevante Auswirkung auf das Motorrad hat.
Lass mich gerne eines besseren belehren,aber nicht mit einer Aussage haben wir schon gehabt, habe ich gehört
Gesendet von meinem K011 mit Tapatalk
Naja zum Thema sehen ; Polizisten die sich wirklich auskennen in der Materie sehen auf anhieb ob da was original ist oder nicht, die Katalysatoren vom Werk sind ja mega Kästen fehlt der wird der Polizist natürlich erstmal nachfragen und ggf. auch selbst nachprüfen. Egal ob ein KAT sicherheitsrelevant ist oder nicht, eingetragen in den Papieren und in der Zulassung steht das Moped mit KAT ist keiner drin erlischt die BE. Der Versicherung ist das herzlich egal, bei einem Unfall wo du zb schuld haben könntest bzw die Schuldfrage nicht geklärt ist wird das Töff Töff gecheckt und zwar gründlich. Ich kann nicht 100% drauf schwören aber glaube schon das die Versicherung ärgern macht wenn du ohne BE einen Unfall baust
Zitat von steffen71Alles anzeigennein. Das heisst passenden Kat woanders kaufen . Der Versicherung ist es egal ob du ohne Kat fährst und Steuerhinterziehung is auch nicht weil Kostet alles das gleiche..
Stimmt so nicht ganz.
Wirst du ohne Kat von der Bullerei erwischt, gibts ne dicke Anzeige einmal wegen Fahren oder gültige BE und dann noch eine weil der Schadstoffaustoß zu hoch ist ist also quasi steuerhinterziehung. Der Versicherung ist es auch nicht egal, MT09 vorgeschrieben ab Werk mit KAT ist der raus verfällt die BE und bei einem Unfall zahlen sie nicht / sie fordern sogar noch Kohle von dir ein, alles schon gehabt.
Zitat von siZoRAlles anzeigenMit abstimmen meine ich das Anpassen der Parameter (ECU). Ob das ganze jetzt über einen Powercommander oder durch flashen der Ecu passiert ist ja eigentlich egal.
Durch eine Änderung der Abgasanlage oder der Ansaugung verändert sich ja auch zwangsläufig das Luft/Benzin-Gemisch. Ich frage mich halt in wie weit dass über die Lambdasonde nachgeregelt wird. Wenn das ganze perfekt funktionieren würde dann wäre ja ein Powercommander, mit den verschiedenen Mappings überflüssig
Die Lambdasonde greift nur in einem bestimmten Spektrum ein soweit ich mich erinere. Verbaust du einen Powercommander ist die Lambdasonde ohnehin total überflüssig..
Mal für alle die einen PC verbauen wollen/ die Karre abstimmen lassen wollen.
Ich habe anfang der Saison einen verbauen und abstimmen lassen weil ich mir einen Neuen Pott + Krümmer von Bodis ( Sonderanfertigung ) geholt habe. Das Abstimmen kann nur sauber und zu 100% bei der MT ab ca 6500 u/min erfolgen. In den unteren Drehzahlen hat die Mt einen closeloop. ( Geregelt von der ECU nachzulesen auch in den Unterlagen von Dynojet ) mein Schrauber meinte er könne sie auch untenrum sauber einstellen mit dem PC aber dafür müsste man die ECU flashen. Wer einen PC verbaut ist ohnehin seine BE los, da dieser in Deutschland nur auf der Rennpiste erlaubt ist .
Hey,
Ich habe selbst eine Mivv Suono Steel Black komplett Anlage verbaut.
Angefangen mal mit der Bestellung, ich habe ganze fünf Wochen darauf gewartet - dabei hatte ich sie extra über den Mivv Online Shop bestellt - als sie dann ankam traute ich meinen Augen kaum, ein Krümmerrohr hatte die falsche Biegung ein verbau war also ohne weitere Probleme nicht möglich! Also mal ganz fix den Support angerufen; ergebnis sie hätten den Schaden behoben aber ich würde mich auf eine wartezeit von 8 Wochen einstellen müssen. Anscheinend nicht die schnellsten. Nach ein paar Anrufen bei meinen Schraubern haben wir es dann selbst in die Hand genommen. Die schweißnähte vom Werk aus sind Top, da gibt es nichts zu meckern!
Jedoch passten auch die Halterungen für die Federn Teilweise leider überhaupt nicht! Ich wüsste zu gern ob da nur frei Hand gearbeitet wird... bei meiner Anlage sah es fast danach aus.
Der sound ist einfach Bombastisch.
Leistungstechnisch kommt sie ab 6000u/min flotter aus der Hüfte, jedoch im unteren Drehzahlbereich kein Vergleich mit der Originalanlage.
Ohne eine vernünftige abstimmung auf dem Prüfstandt, stimmt das Datenblatt von Mivv natürlich nicht.
Da ich mich leider auf die Seite gelegt habe, und es den Pott selbst nicht einzeln zu kaufen gibt, sondern nur als volle Anlage werde ich auf einen Bodis Endtopf umsteigen
Sollte interesse an Fotos über besagte Mängel geben oder wie er am Bike aussieht pm an mich