Beiträge von reno

    Was ich nicht verstehe ist warum die MT hinter dem LKW liegt und nicht davor.
    Er soll ja, laut Bericht, bereits überholt haben. Oder es waren 2 LKW hintereinander.
    Dann hat er noch Glück gehabt das er nicht überrollt wurde.


    Als Nachtrag nach einem Gespräch heute Morgen mit meinem Händler:
    Es war seine Vorführmaschine und der Fahrer war kein Anfänger.
    Die Maschine ist wirklich Totalschaden da der Rahmen gebrochen ist.
    Der Fahrer liegt immer noch schwerverletzt im Krankenhaus.
    Auf Grund der Unfallspuren ist erwiesen das die MT beim Beschleunigen schleuderte und hinten weggerutscht ist.
    Der Händler hat jetzt keine Vorführer mehr und bekommt auch dieses Jahr keine mehr :o

    Heute morgen RR-Aktion "Scheinwerferkabel" erfolgreich erledigt.
    Wettermässig noch gut erwischt: Kein Regen, aber Strasse bei Nebelnässen leicht feucht bei 3°.
    Bin froh das ich nur 3 km bis zur Werkstatt fahren muss. Der Nebel war ganz schön dicht.
    Arbeitszeit etwas über 1,5 Stunden (Schild und meine "sonstige" Anbauteile mussten ja alle entfernt werden)
    Konnte der gesamten Aktion beiwohnen. Jetzt weis ich aber wenigstens wo das Problem wirklich liegt.
    Nicht das Kabel zur Scheinwerferbirne ist zu kurz, sondern der Kabelstrang zum Verbindungsstecker des Lichtschalters.
    Die Verbindung zur H4-Birne wird still gelegt und ein neuer, ca. 25 cm langer, Kabelsatz geht nun direkt von Stecker zum Scheinwerfer.
    Also die Aktion ist berechtigt, die Leitungen stehen doch ganz schön unter Zug.


    Habe ich bereits weiter vorne geschrieben. Nachdem jetzt eine 2. Aufforderung vom KBA zum Werkstattbesuch kam bin ich gestern halt doch in die Werkstatt gefahren. Es muss gemacht werden, egal wie lange die Strippe ist. Mein Termin ist am 12. November.


    Händler hat leider als Falschlieferung den Skidmarx Rear Huger (Hinterradabdeckung) bekommen und mir geschickt.
    Falls jemand vor hat das Teil zu bestellen, vergesst es. Schaut aus als wenn es von einem LKW abgebrochen wäre.
    Hat ein Gewicht von über 2 kg. Ich will es jedenfalls nicht. Habe vor der Rücksendung noch schnell ein Bild gemacht.
    Jetzt muss ich warten bis aus England Nachschub kommt.

    Das ich kein Saison-KZ habe und über den "Winter" weiter fahren kann.
    Heute bei trockenen, sonnigen Wetter und 11° eine 180 km-Runde im Main-Tauber-Kreis unterwegs.
    Es war schön ruhig auf den Strassen. Gerade mal 10 Motorradler unterwegs gesehen.
    Und die 16000 km sind auch schon auf dem Tacho durch :D


    Hallo Reverent, es ist Gummi. Die O-Ringe sind nicht defekt wenn ich mit einem Vergrösserungsglas in den Spalt schaue.
    Das was sich da ablöst ist ein angesetzter Gummifalz, fast wie ein zusätzlicher Schutz für die O-Ringe.
    Die Ringe schauen fast wie ein Hut von der Seite aus. Lässt sich auch gar nicht so leicht abreissen.



    Jetzt nach der Intensivreinigung habe ich gesehen das es sich bei allen Kettengliedern ablöst.
    Die O-Ringe sind aber alle noch vorhanden.

    Das die Kette nicht klinisch rein ist gebe ich ja zu.
    Aber solange man die einzelnen Glieder erkennen kann hängt da nicht viel Dreck dran.
    Ihr solltet mal sehen wie die Strassen bei uns z.Z. ausschauen.
    Es ist Zuckerrübenernte und -verladung. Steckenweise bis zu 20 cm hoch der Dreck :o
    Der Strassendienst kämpft mit Schneepflügen gegen den Lehm.
    Hat aber nichts damit zu tun das sich einzelne Gummiteile an der Kette lösen.
    Das habe ich schon seit dem Früjahr.


    Edit: Nachtrag
    Bevor jetzt noch ein weiterer Glaubenskrieg auf kommt:
    Jetzt ist die Kette sauber und rein.
    Habe sie mit Petroleum ausgewaschen und dann mit Kettenspray eingelassen.