1 x Frankreich über Grenoble und blühende Lavendelfelder, Verdon und dann Grand Alps von unten nach oben
1 x Autoreisezug Wien-Livorno, kleine Straßen nach Monaco und dann über die Pässe Frankreich/Italien wieder zurück
1 x Frankreich über Grenoble und blühende Lavendelfelder, Verdon und dann Grand Alps von unten nach oben
1 x Autoreisezug Wien-Livorno, kleine Straßen nach Monaco und dann über die Pässe Frankreich/Italien wieder zurück
Oh - Gott, was mir diverse Mechaniker schon über die Niken vorgeschwurbelt haben. Auch wenn du sagst, dass der Preis vom Service nichts aussagt - zum Verschenken hat keiner was.
Alles anzeigenMoin!
Also wenn Du die Tracer und Niken wirklich vergleichen willst, musst Du die Arbeitswerte im Wartungsplan ansehen. Nur der Preis ist "nichtssagend" .
Und wie unterschiedlich sind die Arbeitswerte lt. Wartungsplan zwischen Tracer und Niken?
Alles anzeigenAlfred (das warst Doch wohl Du?)
Schön wär's.
Da müsste ich noch extrem an meiner Technik feilen.
Nein - mir reichen Stilfser, Fraele, Splügen & Co. - so was macht Spaß.
Das Stilfserjoch ist mit der Niken die reinste Entspannung - bin ich schon ein paar mal gefahren. Ich rede von richtig engen Kurven - siehe Video (so halber Kurvenradius und weniger als die Kehren am Stelvio) was wir da beim Fahrtechniktraining haben. Aber wie man ja sieht - alles eine Frage der Technik.
Alles anzeigenOkay, dann probiere ich es mal aus
Allerdings das Gefühl beim Aufsitzen wird schon ein anderes sein
ja - du hast einen mächtigen Vorbau. Und durch den breiten Sitz ist es bei der Sitzhöhe von 820 mm zumindest für mich (ich bin ja nur 173 cm klein) mühsam einen guten Stand zu haben. Speziell wenn man die Niken im Sitzen rangiert. Aber da habe ich mir mit den Daytona MAX Sports abgeholfen. Die haben eine Sohlenerhöhung von ca. 6 cm.
Wo die Niken wirklich mühsam ist, das ist bei aber wirklich extremst engen Kurven. Da tu ich mir mit meinen anderen Zweirad - Motorrädern eindeutig leichter. Diese Kurven hatte ich aber bisher nie auf der Straße, sondern nur im Fahrtechniktraining.
Alles anzeigenEin anderer Punkt ist da tatsächlich die Leistung bei dem Gewicht wird der eigentlich schon sehr potente CP3 zum lauen Lüftchen...
Also bis jetzt kann ich mich über die nur 115 PS beim Gewicht der Niken nicht unbedingt beschweren. Klar - wenn meine Frau mit ihrer Tracer 900 vorfährt, einmal am Gasgriff dreht und überholt, da muss ich 2 Gänge zurückschalten.
Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass mit einem wesentlich stärkeren Motor der Hinterreifen permanent überfordert ist. Daher ist auch der Unterschied - wenn ich mit der Niken fahre - möglichst viel Gewicht auf das Hinterrad zu bekommen, vorne brauche ich das da nicht.
Was ich gegen anderen Motorrädern auf der Geraden verliere, das mach ich in der Regel in den Kurven wieder wett. Und im meinen 3 Jahren Niken haben mich nur 2 KTM 890er im kurvigen Geläuf hergebrannt.
Was - sollte einmal doch ein wesentlich stärkerer Motor kommen - hoffentlich beibehalten wird, das ist die 190 km/h Begrenzung. Yamaha schreibt ja für die 15 Zoll Vorderräder V-Reifen vor. Da gibt es nur einen Hersteller (Brückensteiner) und diese Reifen sind bei Regen definitiv Schrott, kosten aber ein Vermögen. Mit der 190 km/h Begrenzung ist es uns noch möglich H-Reifen zu montieren.
Sollte diese Begrenzung fallen, dann ist meine jetzige Niken für mich definitiv die Letzte.
Alles anzeigenUnd daran denken: Die Wartungskosten sollen ziemlich hoch sein, sagte der Mech.
20.000er Service 305,- Euro.
Ich weiß nicht, was da der Mechaniker daran hoch findet?
Ackermann ist wartungsfrei.
Was natürlich mehr in's Geld geht, das ist der Reifenwechsel.
Alles anzeigenIch auch, kann mir übethaupt nicht vorstellen wie sie sich fahren läßt
Du fährst doch Moptorrad - oder?
Und die Niken fahrt sich genauso wie ein Motorrad, kein bißchen anders.