Beiträge von Skip2mylou

    Dachte ich teile mal ein weiteren Fahrwerkshersteller für unsere MT-09


    Mupo GT1 Federbein 499,-€


    GT1 Federbein:
    Das Basis-Modell aus unserer Reihe von Federbeinen mit Airdarulic-System,
    bei dem ein schwimmender Kolben Gasfüllung und Öl trennt.
    Technische Daten:
    16 mm Kolbenstange
    Dämpferkopf und Endauge sind aus Ergal, CNC-gefräst und
    harteloxiert
    Einstellmöglichkeiten:


    Zugstufe 40 Klicks
    Längeneinstellung
    Federvorspannung mit Hakenschlüssel oder
    optional: hydraulische Federvorspannung


    --------------------------------------------------------------------------------------


    Mupo AB2 Federbein 935,-€


    AB2 Federbein:
    Dieses Federbein bietet maximale Vielseitigkeit dank eines spziellen Stahlflex-Schlauchs als
    Verbindung zum Ausgleichsbehälter.


    Technische Daten:
    16 mm Kolbenstange mit DLC-Beschichtung
    Dämpferkopf und Endauge sind aus Ergal, CNC-gefräst und
    harteloxiert
    Einstellmöglichkeiten:


    Zugstufe 40 Klicks
    Druckstufe 24 Klicks
    Längeneinstellung
    Federvorspannung mit Hakenschlüssel oder
    optional: hydraulische Federvorspannung


    -------------------------------------------------------------------------------------


    Passendes Mupo Cartridge Kit LcRr mit Einbau kostet 1.175,00 Euro incl. MwSt.


    -------------------------------------------------------------------------------------



    Alle Artikel sind auf Lager und zu beziehen über die Firma ZUPIN Moto-Sport GmbH


    Habe diese Preise per email angefragt...auf der Homepage ist noch nix zu finden.

    Hab ich grad auf YT gefunden


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Also bei mir nach knapp 2000km schaltet es sich besser muss ich sagen.


    Und das Problem mit dem störrischen runterschalten ist bei mir nur wenn ich quasi zu spät runter schalte...also z.B.
    an einer Ampel abrupt abbremse und dann im rollen 1-2 Gänge runter schalten muss.


    Solange ich wärend der fahrt richtig runterschalte funzt es so wie es soll!