Beiträge von Bolde

    Von mir auch an alle ein gutes 2016 - auf dass uns der Asphalt unter den Rädern nie ausgehen werde.

    Ich habe auch den von Alphatechnik und bin zufrieden damit.
    Das Einzige was man besser machen könnte wäre die Kennzeichenbeleuchtung,
    die strahlt bei mir eigentlich nur die Stirnseite des Kennzeichens an. :D

    Gibt es vielleicht jemand im Stuttgarter Raum der auf Wilbers / Hyperpro / Öhlins / Andreani umgebaut hat,
    und Lust hat, sich mal am Glemseck oder sonst irgendwo auf einen Kaffee zu treffen?
    Da könnte man mal beide Varianten direkt nebeneinander Vergleichen.


    Mich würde interessieren ob man echte Unterschiede zwischen Umbau und Austausch merkt?
    Ich bin jetzt ca. 900km mit dem neuen Fahrwerk unterwegs gewesen und bin immer noch hellauf begeistert von der Überarbeitung.


    Gruß
    Wolfgang

    Nachdem ich gestern Nachmittag frei hatte und das Wetter doch ganz brauchbar war,
    habe ich das überarbeitete Fahrwerk mal 250km im Schwarzwald getestet.


    Dass es so einen großen Unterschied macht, hatte ich ehrlich gesagt nicht erwartet!


    Jetzt versteh ich auch endlich die Aussagen aus den anderen Fahrwerksthreads wie "ganz anderes Motorrad" oder "Unterschied wie Tag und Nacht".
    Es ist tatsächlich so, das Motorrad lässt sich nun auch in Ausnahmesituation wie "Notankern vor einer Kurve",
    oder "Ups, in der Kurve hat es ja doch Schlaglöcher" vernünftig beherrschen, ohne das etwas durchschlägt oder zu viel Unruhe ins Fahrzeug kommt.


    Was mich am meisten erstaunt, ist die Tatsache das der Fahrwerkskomfort erhalten geblieben ist und sich trotzdem richtig satt anfühlt.
    Hier bewahrheiten sich die Aussage der Profis "vorhandener Federweg soll genutzt werden, er muss nur vernünftig bedämpft werden".
    Genau an dieser Stelle hätte ich ohne den Fahrwerksprofi wahrscheinlich einen Fehler gemacht.
    Für mich war eigentlich klar, dass ich durch mein hohes Gewicht, vorne auf jeden Fall eine härtere Feder brauche.
    Dem ist aber doch nicht so, durch die geänderte Dämpfung hat sich das Verhalten der Gabel so deutlich geändert,
    dass ich durch eine härtere Feder wohl nur ungenutzten Federweg produziert hätte.


    Fazit: Für mich ist es perfekt wie es jetzt ist und ich hätte zumindest an der Gabel wahrscheinlich lange mit anderem Öl,
    Luftpolster und Federn probieren müssen um ein ähnliches Ergebnis zu erzielen.
    Für mich hat sich jeder Euro gelohnt denn ich in einen Fahrwerksprofi investiert habe und ich werde es bei zukünftigen Motorrädern mit schlechten Fahrwerken wieder so machen.
    Das einige was ich bereue ist, dass ich mich nicht schon früher ums Fahrwerk gekümmert habe.
    Damit hätte ich mir sicher die eine oder andere Schrecksekunde und einiges an Angstschweiß ersparen können. :D


    Gruß
    Wolfgang