Ich würde sagen "bunt" trifft es am ehesten. Von locker gemütlich bis sportlicher Kurvensprint ist alles dabei. Nur Knie und Po lass ich wo er auf der Landstraße hingehört
Das ändert sich nur auf dem Salzburgring (da bin ich allerdings eher in der Gruppe B zuhause – Mittelmaß eben). Und da blieb die Streety auch fern (durfte immer mit der R6 von Brüderchen heizen, der dort lieber mit seiner Kawa in der A-Gruppe rumgurkt)…
P.S. mit Fahrweise meint er wohl meinen häufigen Fahrstilwechsel. Da ich auch noch zu den "Langstrecklern" gehöre, benötige ich einen Reifen, der wenigstens 1/2 Saison durchhält (wir fahren oft Passtouren mit mehreren hundert Kilometern am Tag, das beudetet mal schnell bis zu 850 km = in Zeit sind das etwa 13 Std. mit Fress- und Sitzpäuschen)… z.B. München/Ost -> Traunstein -> Inzell -> Berchtesgarden -> Abtenau (Dachstein) -> Radstadt (Radstädter Tauern) -> Katschberg -> Spital -> Großglockner (Nebenroute, nicht den Berg) -> Lienz -> Felberntauern -> Mittersill -> Kitzbühl -> Kufstein -> Josefstal -> Bayerisch Zell -> und zurück. Natürlich alles Landstraße. Da braucht man wirklich gute Tourenreifen, die aber auch sportliche Eigenschaften haben müssen. Mit der Streety war das immer eine Extrembelastung (da bist du am Ende platt). Deshalb wollte ich auch ein Bike, das zwar ähnlich spritzig, aber auch in guter und entspannter Sitzposition zu fahren ist. Die probegefahrenen FZ8 und Z800 waren mir zu schwerfällig und zu lahm. Und vergleichbare Italiener zu teuer und Händler zu weit weg (Benelli, Duc oder MV). Moto Morini zu exotisch (Ersatzteile/Service). Suzi und Honda auch nix. BMW hatte ich früher mal, aber die F800er zu soft und 'ne 1000er wollt ich nicht. KTM fehlte es an Feingefühl gegenüber Kaufinteressierten. Und so wurde es die MT-09.