Wenn ich das Geld für eine SD 1290er hätte, würde ich mir zwei MT-09 holen (eine in grau und eine in orange)…
Beiträge von trixi
-
-
Ich denke es hängt auch von deiner Fahrweise ab, welches Öl du verwenden solltest. Für den Hausgebrauch sollte das empfohlene Teilsynthetische vollkommen ausreichen. Anders sieht es sicher auf Rennstrecken aus oder bei einem Fahrstil der häufig mit hohen Drehzahlen abläuft. Die Temperaturen spielen sicher auch noch eine Rolle. Im Zweifel halt ich mich ganz einfach an die herstellerseitige Empfehlung. Inwieweit es einen Unterschied in der Zylinderanzahl (also ob 2-, 3- oder 4-Zylinder) in Anhängigkeit vom Hubraum zum benötigten Verbrauch/Verschleiß gibt, da habe ich noch keine Meinung. Da liest man in so manchen Foren ja Einiges aber wenig Eindeutiges. Meine TDM (Twin) mochte immer gerne ein paar Tropfen pro 1000 km nachgekippt haben, die GS (2-Zyl. Boxer) begnügte sich mit einem Nachfüller von max. 0,5 L im ganzen Jahr (beide ca. 20'km/p.a.). Bei der Streety (3-Zyl. Reihe) schaffte ich es noch nicht einmal zwischen den Service-Intervalen nachzukippen (ca. 15'km/p.a.).
P.S. für eines ist Öl immer gut, es rutscht sich besser (auch ins neue Jahr)
Bleibt sauber
-
Dani
ich hatte ihm ja auch Besserung gelobt und fand es gut, dass er es per PN ansprach. -
@Reverent
Dankeschön -
Ich hatte es bereits korrigiert Månegarm, aber danke für die Aufmerksamkeit.
Da merkt man doch gleich wie klug die MT-09-Piloten sind, die lassen sich kein Rechts für Links vormachen! -
Hier das ein Video eines australischen MT-Freundes, mit detalierter Beschreibung zur Kettenreingung und Pflege samt Zahnkränze:
http://www.youtube.com/watch?v=oElK9npzxew -
FJR1300A
Tschja sorry, für mein Misstrauen! Ich bekam schon einmal Post (PN) wg. meiner "unqualifizierten Beiträge", da dachte ich es sei ironisch gemeint…und das mit der SR400 is für'n Müll gewesen (ich würde euch doch nicht im Stich lassen).
*handreich
-
Die brauchten eben solange von Italien
Ne, stimmt ja nicht…ich glaube die bauen die in Pirmasens
-
Ich finde schon, dass sie sehr gelungen ist. "Una graziosa signora" wie wir in Bayern sagen würden. Von Design und Motoren verstehen die Italiener etwas. Abgesehen von Ersatzteillogistik und Vibrationsdämpfung.
-
Jammerschade, dass es das MSC/ABS von Bosch noch nicht zum Nachrüsten auf die MT-09 gibt. Lediglich ein paar KTM-Besitzer können sich auf das kurvenaktive ABS-System für gerade mal 399 Euro freuen. Bei BMW und Honda soll es ja auch kommen, wenn nicht schon in neuen Modellen geplant (vermutlich eher optional zum integralen ABS*).
* Trixi-Vermutung