Das braucht es nicht wirklich, ein Eintrag für Sondermaßnahmen im Seriveheft mit Vermerk, Unterschrift, Datum & Stempel genügt! Alternativ ein Beleg über die durchgeführten Arbeiten im Rahmen der Rückrufaktion.
Beiträge von trixi
-
-
-
Du kannst alternativ noch so etwas anbringen, weil es über die Armaturen geht und auch etwas Länge nach außen bringt:
http://www.polo-motorrad.de/de…10x1-25-rechts-recht.html -
Na da freut sich aber einer! Ich denke manchmal eine Geschenk-Box mit den 3 Yamaha Schlüsseln und einer Valium statt dem Schlüsselanhänger wäre praktischer
Glückwunsch Mirko, viel Spaß mit deiner MT!
-
Wie Doerni schon geschrieben hat, sollte es sich nicht um Flugrost handeln. Ich vermute das Tauchbad (Zink, Lauge k.A.) nach dem Zusammenschweißen war etwas kurz. Aber warten wir, was Yamaha ihm antwortet.
-
Zitat von Eljoth
Sag mal, du bist auch erst mit nem Zweirad unterwegs gewesen, bevor du das mit dem Laufen angefangen hast oder?
Ich hab 1995 angefangen (80er Dirt-Bike), 1997 dann 34PS'chen (damals noch der 1B-Schein) war aber schon eine gedrosselte 850er (TDM)… man, ist das lange her!
-
-
Zitat von Eljoth
…Motorradfahren ist gefährlich. Wir sollten am Gasgriff anfangen ABS zu schonen. Gefährlich wird's ganz ohne eigenes zu tun. Wie Olafs Beispiel zeigt. Und wer alle Algorythmen des ABS kennt, sollte sie sagen. Zum Wohle aller...
Dem kann ich nur beipflichten Peter.Ich habe nach meinem Unfall auch erst einige Fahrsicherheitstrainings absolviert und keinen Euro dafür bereut. Meine Streety hatte schließlich kein ABS und die R6 meines Bruders, die ich aber fast ausschließlich auf dem Ring fahre, hat auch keines. Ganz so schlecht kann ich es nicht gemacht haben, da ich inzw. bei Fahrsicherheitstrainings für unsere Youngster (125er) als Hilfsinstruktorin* an einigen Wochenenden tätig sein darf. Die haben natürlich kein ABS und Stotterbremsen ist außer Kurventrainings eines der ersten Dinge, die denen vermittelt werden. Aber ich bläue ihnen auch immer ein, weil ja davon auszugehen ist, dass sie später etwas größeres mit ABS fahren, versteift euch nicht auf das Gelernte. Macht, bevor ihr ABS fahrt ein ABS-Bremstraining. Das Ganze ist rein ehrenamtlich und macht auch Spaß, weil man kann eine Menge Neues lernen und das selbst Erlernte wieder zurückgeben.
*) das klingt erstmal ganz nett, besteht aber zu 90% aus Pilonen aufstellen, Kurvenhilfsgestelle montieren helfen, wieder Pilonen aufstellen, Fahnen schwenken, Brötchen schmieren usw.
-
-
Das haftet gut Revi, habs heute brav in jede Ritze gesprüht (hat ja nen Dosier-Holm für zielgenaues Aufsprühen)