Ja, Kleber ist auch drauf. Ich war es gewohnt die Batterie meiner GSF stehend einzubauen, diese unterschied sich rein äusserlich gar nicht von der Gel-Batterie der MT-09.
Beiträge von Månegarm
-
-
Die auf Batterie im Bild rechts ist meine, wenn ich diese ablege sieht sie genauso aus wie die links auf dem Bild. Hab auch lange gebraucht bis ich das kapiert hab, weil nicht aufgepasst beim Ausbau. Gehört aber definitiv liegend ins Motorrad.
-
Sorry Referent, mein eigen Haus und Garten ist schon Hort der Glückseligkeit genug für mich.
-
Nach einem Tag holzhacken und sägen am Abend so richtig schön müde sein.
-
Die Vordere.
-
Mimimi... Egal, ich wär schon froh, wenns bei uns überhaupt solche Veranstaltungen gäbe.
-
Man kann jetzt lamentieren und den Gullideckel zur todsicheren Falle stilisieren oder sich eingestehen, dass es zum Unglück eben auch noch Pech kam.
-
-
Nach meiner Erfahrung fehlt bei den nach Europa gelieferten MTs ab Werk eine Sicherung. Angeblich um zu vermeiden, dass sich die depperten Kunden reihenweise die Batterie aussaugen lassen. Ohne Kohl, wurde mir so gesagt, hab das nämlich anno 2014 direkt bei Abholung reklamiert.
Edit: Wow. Ist ja ein Uraltthread. Leichenfledderer
-
Hat viel mit Selbstdisziplin zu tun. Bei einem Rutscher genau nichts zu machen, also weder versuchen gegenzulenken, noch zu bremsen, Gas schliessen etc.
Ich besuchte im vergangenen Jahr ein Rutschtraining. Da legt man sich in die Kurve und fährt dann über die sog. Rutschplatte. Ich glaub bei uns war sie auf 25 cm Versatz eingestellt. Beim ersten Versuch waren die Nerven total blank, ab dem zweiten Versuch hats schon tierisch Spass gemacht. Hilft ungemein das zu trainieren.So ein Gullideckel hat im schlimmsten Fall einen Durchmesser von 80 cm.
Edit: Schleuderplatte heisst das Ding richtig.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Leider nicht viel zu erkennen im Video