Beiträge von ricpat

    Moin, genau das war für mich auch der Grund, nicht zu kaufen!


    Ich habe mich dann mal informieren wollen, was die Eintragung wohl kosten mag.

    Dabei kam heraus, das wohl nur der TÜV sowas macht und auch nur in speziellen Stationen mit entsprechenden ausgebildeten Mitarbeitern. Für meinen Wohnort wäre der nächstgelegene der TÜV Köln.


    Die Frage nach den Kosten wurde lapidar „nach Aufwand“ beantwortet....also kann 100E oder auch 300-400E kosten...mir zu unsicher gewesen, daher nur Wilbers-Federn mit ABE eingebaut.


    VG

    Pat

    Hallo Michael,


    also, es geht mir weniger um gefallen oder so...ich fahre ja schon 4 Jahre mit dem 2,5 er herum....nur wie ich schon beschrieben habe, ich finde das Öl einfach zu dünn...will einfach mal das dickere ausprobieren ob es auch passt vom Fahrverhalten her....zu dünnes Öl ist nicht gut für den Verschleiss...und wenn man bedenkt, das mit der Zeit und dem Betrieb die Viskosität noch mehr abnimmt, dann kannste direkt Wasser reinkippen mal so daher gesagt....ich werde es ausprobieren...da aber mein Vorderreifen noch für gut 1.000Km fit ist, wird es wohl erst April/Mai....


    VG

    Pat

    Oha, das mit dem Standgeräusch 96dB könnte ein „dealbreaker“ in Europa sein....übrigens genauso wie die neue Front und dieses 2 geteilte Cockpit - auch Taucherbrille mittlerweile genannt ...OK, muss man sich mal live ansehen, Bilder trügen oft.


    Aber beim Standgeräusch wird es meiner Meinung nach echt kritisch...nicht nur wegen Tirol, denke das in den nächsten Jahren auch in Deutschland eh deutlich mehr Streckensperrungen für Motorräder geben wird (bei uns hier hier im Bergischen Land sowie Eifel schon gang und gebe) und das wird sicherlich nicht besser....somit muss man leider bei Neukauf mittlerweile auch das Standgeräusch in die Kaufentscheidung mit einbeziehen....just my 2 cents

    Interessante Diskussion hier...ich dachte es geht nur um das verstellen an sich, da dies ja immer sehr hakelig ist am Originalfederbein. Das es in eine Grundsatzdiskussion ausufert...oha😀


    Also, wie hier schon mehrfach erwähnt wurde, wird nicht die Federhärte damit eingestellt! Diese ist nicht veränderbar, da die Federrate der eingebauten Feder gegeben ist. Wenn das das Vorhaben ist —> neue Feder oder lieber direkt neues Federbein einbauen (lassen).


    Das einzige was man damit macht, ist das Niveau/Geometrie des Motorrades einzustellen....Stichwörter „negativer und positiver Federweg“ etc. - kann man im Netz nachlesen was sich dahinter verbirgt und wie man das macht, wo man im Prinzip um es einfach auszudrücken das Motorrad bzw. das Fahrwerk auf sein individuelles Fahrgewicht einstellt. Sollte man dann hinten und vorne machen....das ist der eigenliche Sinn

    Moin,


    Verlängerung nehmen für den Hakenschlüssel, falls es mit der Hebelkraft Du Probleme haben solltest....ist dann zwar auch „nicht ohne“, aber man bekommt zumindest das Ding dann gedreht.....hat mir dann auch funktioniert früher (jetzt habe ich ein Wilbers drin, da geht es tatsächlich nur nach Ausbau).


    Gruss

    Pat