ich habe das 1. mal mit Handy geschrieben und nicht sehr ausführlich.
hoffe es ist jetzt verständlicher 
Negativfederweg ermiteln und einstellen:
1. Messung :Komplett ausgefedert
Am besten das Rad , das gemessen werden soll in die Luft.
(das geht mit dem seitenständer.)
diesen wert messen und notieren.
2. Messung :
Auf das motorrad setzen, am gleichen Rad, an den gleichen stellen messen.
Moglichst das Gesamte Gewicht auf das Motorrad bringen. nur mit zehenspitzen den Boden berühren.
jetzt wieder messen. den unterschied zu vorher aufschreiben.
ausrechnen wieviel das Delta ist.
in relation setzen mit dem gesamtfederweg (vorsicht hinten unterschiedlich zu vorne ) - ergibt die Prozentuale (negativ)einfederung.
jetzt nachstellen wenn es nicht die gewollte rate hat.
ganz wichtig: es muss vorne wie hinten prozentual der gleiche negativfederweg eingestellt werden. sonst ist das Motorrad nicht ausbalanciert.
das dauert natürlich ein wenig.
Vorne wie hinten diese Messreihe machen. (ist klar, sonst bekommt man keine Balance.)
Das geht nur zu Zweit
Messen an festgelegten Punkten.
z. B. Gabelsimmerring vorne zur unteren Gabelbrücke.
oder hinten z.B. : Achsschraube zum Blinker
normalerweise müsste das Fahrwerk auf jede Beladungs-Änderung eingestellt werden.
So wäre es richtig. Macht natürlich keiner. 