Beiträge von überholi

    @ Mister Blue
    :clap: Danke



    dann stimmt wohl die Abstimmung noch nicht , LKL zu Locker, oder die Spiele in der Umlenkung zu groß. scheibe Koffer Topcase alle anauten können da rein spielen
    oder der Druck passt nicht im Reifen.
    oder er passt wirklich nicht auf die MT09 - aber das glaube ich nicht.


    ich kenne einige die mit dem Piro 3 auf der TDM jenseits der 200 Fahren und ruhe im Gebälk haben.


    jetzt habe vermutlich verstanden von welchem reifen du sprichst - pilot power (3) ?
    keine freigabe für die MT09 - dann kann ich es Glauben dann hat der aber auch nichts drauf verloren.
    vermutlich dann aber auf keinem Bike.


    pilot power glaube das war noch ein 1er. habe ich mal auf der renne auf der TDM gefahren - der schmierte rel früh.
    aber auch bei über 200 erst angefangen ganz leicht zu pendeln. evtl. wäre das mit anderem reifen nicht gewesen .
    da hatte ich aber auch noch die normalen lager in LKL und schwinge drin.



    @ all
    ich habe eine Tracer und bin an sich, mit dem gebotenen zum Preis mehr als zufrieden.
    jedoch bin ich auch Schrauber.
    seit sehr vielen jahren.
    ich habe bereits einige( um nicht zu sagen viele) Motorräder wieder fit gemacht.


    bin auch auf der TDM ein Forscher gewesen. den Dingen auf den Grund gegangen . alles was geht, verbessert und optimiert.


    dass die Tracer (oder auch MT09) untenrum soo viel bumms hat, ist eher ein Mythos. wer das glaubt der ist wohl von 4 Zylindern gekommen. ;)
    eine 900er(tdm) hat Original mehr drehmo. auch in unteren drehzahlen hat sie mehr drehmoment. das macht die so agil.


    die Tracer hat dagegen einen absolut elastischeren Motor.
    egal in welcher Drehzahl welcher Gang das teil zieht .
    das konnte keine TDM.
    auch nicht nach allen verbessereungen und Motor umbauten.


    die Tracer liegt mir sehr.
    jedoch ist das Fahrwerk verbesserungswürdig.
    auch das LKL könnte insgesamt straffer sein.
    das torsionen nicht so durchkommen.
    das wird im Winter erledigt.
    vermutlich auch gleich die hinteren lager für schwinge und umlenkung spielfrei machen.
    dann kann das Federbein direkter arbeiten.
    es ist so gut, wie kein seitenspiel mehr da .
    dann ist hoch geschwindigkeit(-sprobleme) keinerlei Thema mehr.


    was mir auffällt dass, rel viele hier sind, die nicht sonderlich tolerant gegenüber anderem sein können. :lol:


    kann sein dass es sinn macht.


    also das auf den Reifen zu schieben ist quark.
    ein index W ist zugelassen bis 270.
    mit dem wird der auch auf der rolle und in vielen live Tests getestet und zugelassen.
    wenn der reifen das nicht könnte dann dürfte er das auch nicht.



    diese ungünstigen Bedingungen kann es mit jeder maschine geben auch welche die über 270 gehen.
    stell mal dein Fahrwerk aufdein Gewicht ein oder baue es so um dass es auf dein Gewicht passt. dann wirst du sehen dass das schon viel besser wird.



    wie gesagt das liegt nicht am Reifen. das Liegt am Motorrad bzw besser noch am Fahrwerk
    und auch an der Kleidung . auch wenns keiner glauben mag.
    zum Fahrwerk gehören auch sämtliche damit befindlichen lager.
    auch alle spiele die da drin sind bewirken sowas
    allein schon ein lenkungsdämpfer oder besser ein anderes lenkkopflager (z.B. emil schwarz) bringt unheimlich viel ruhe rein.
    meine 3VD aus 1991 kann ich mit 230 über die renne jagen, da ist alles ruhig. - weil alles hochwertig ist.
    richtig aufeinander abgestimmt.
    auch ein korrekt eingestelltes, für das Fahrzeug sowie das Gewicht das drauf kommt, ausgelegtes Fahrwerk. und es ist ruhe in der Kiste.


    meine Tracer fängt mal bei über200(laut Tacho) in langgezogenen Kurven an, leicht unruhig zu werden.
    habe allerdings am Fahrwerk noch gar nichts gemacht. das folgt allerdings in kürze. :D


    ich habe jetzt Angel GT drauf . vorher den d222 auch ein guter reifen wie ich finde. aber eben zu schnell runter.



    yamaha hat sich sicherlich was dabei gedacht. was, werden wir hier definitiv nicht so schnell rauskriegen.


    oder die drossel auf eigene Gefahr rausmachen. :lol:


    grins - aber erst viel später ;)


    aso ich hab an sich gar nichts gegen die 210er abregelung. aber dazwischen soll sie alles was sie hat geben. dennoch wird auch bei mir irgendwann die drossel wohl gehen. wenn ich sowieso alles abstimmenlasse kommt auch die raus.


    falsch gemacht haste auf keinen Fall was.


    aber mehr luft könnte da schon rein kommen.


    wenn man bedenkt dass da über den Daumen gepeilt bei 10Ktouren etwa 5m³ luft durchwollen pro minute

    ich finde das mit dem Finger zeigen immer klasse. :clap:


    wer die drossel bzw die bevormundung nicht mag, soll sie raus machen lassen.


    ich für mich, habe auch gerne "Reserven".


    allerdings sind mir Fahrbarkeit, und das rauslassen was mit dem Motor ohne (grosse)standzeitverkürzung möglich ist, lieber als mal 10 oder 20 schneller zu fahren.


    allerdings wenn schon dran gegangen wird , werden alle begrenzungen oder limitierungen raus genommen.


    und auch alles was gemacht wurde sollte eingepasst, also abgestimmt werden.
    also akra, luftfilter, airbox, evtl. weitere veränderungen.
    dass alles optimal ausgereizt wird. evtl. dellen in der drehmoment Kurve ausgemerzt werden.


    denn wer hat nicht gerne über den gesamten bereich die volle leistung(drehmoment) die möglich ist ?
    dadurch wird ein Motorrad besser Fahrbar. - natürlich muss das gut gemacht werden.

    ich hab zwar auch viel daheim - allerdings keinen Prüfstand . :lol:


    auch bin ich ungern nur schnipser - ich möchte das schon etwas berechnet haben.
    möchte gerne einen Vorteil draus haben, ein schuss nach hinten macht wenig spass.
    und erfahrungsberichte sind immer Gold wert.


    Optimieren gefällt.

    vielen Dank für kevins Mod`s
    er beschreibt auch ausfräsen dass das Loch grösser wird.


    auch einen leistungsvergleich vorher nacher - so gefällt mir das :dance:


    sag ich doch schon seit langem - endlich einer der das mal versucht :lol: :dance: :clap:


    joo stimmt.



    die unterschiedlichen längen sind ein Kompromiss von mehr Drehmoment(leistung) Obenrum zu mehr drehmoment untenrum.
    kurz = mehr obenrum, Lang = mehr untenrum.



    jepp so gesehen absolut korrekt.




    jepp.



    um Ramair geht es mir bei meinen Mod versuchen nicht.
    ich habe sehr viele Tests gemacht an der TDM . auch immens viele Prüfstandsläufe.(das war damals mit Penner zusammen)
    ich wollte mal eine drehzahlgesteuerte ansauglängenveränderung einbauen.
    wir haben dann 34 Testläufe mit unterschiedlichen längen absolviert.
    als ergebnis kam heraus dass ein mittlerer Kompromiss das beste war.
    eine variable länge hätte nicht den Kosten Nutzen entsprochen.
    die unterschiede bei der TDM waren rel vernachlässigbar zu den nachteilen die man sich einkauft.


    lamiarer Luftsrom ist sehr wichtig. auch eine gewisse grösse der Box wäre wichtig. aber auch wenig eingebauter (luft)widerstand.
    sowie verringerung von turbolenzen. da kommen mit der Drehzahl schon grosse (luft)geschwindigkeiten zustande.
    die Box ist halt ein Kompromiss. lautstärke entwicklung, leistung, ansprechen musste alles von den Ingenieuren bedacht werden.

    ist zwar sehr zielführend, aber sieht absolut bescheiden aus. das sollte man anders hinbekommen.
    ich bin den leichten weg gegangen und habe untergelegt. dass ich die scheibe hinterlüftet und anders geneigt bekommen habe.


    das ist halt ein zusätzlicher aufsatz. für mich undenkbar.