Beiträge von überholi


    also wenns um den ersten gang im stehen geht. dann ist das Ganz normal . und konstruktionsbedingt.
    beim einelegen des 1. ganges ist eine welle stehend die andere läuft. sobald du den 1. gang im stehen einlegst wird die 2. welle aprubt zum stehen gebracht das ist das Krachen.


    völlig korrekt.



    hättest auch weglassen können ;)


    nochmal zur Kupplung wenn de nicht richtig Trennt oder auch nich beherzt gezogen wird kommt es vermehrt zum knallen.


    also wirklich mal das spiel rausnehmen...
    ich habe das bei meiner Tracer auch gemacht. dann war ruhe im gear karton.


    ja das mit dem leiter nehmen und so weiter fällt mir hier sehr stark auf . das ist im TDM- Forum eher anders dort sind die meisten froh nen neuen Denkanstoss zu bekommen.
    ich bin da auch inmmer froh - manchmal steht man eben im wald und sieht die Bäume nicht :lol:

    stell mal die Kupplung nach. das spiel so klein wie möglich .
    das Vordrücken des Schalthebels geht zwar, aber das belastet die schaltgabeln mehr .


    das getriebe tut was es soll schalten . klar ist dass man immer wieder auf die mittelstellung zurück muss. auch wenn mann mal eben 2 Gänge rauf wollte . das ist Bauartbedingt so.

    wenn da wirklich die Pole locker sind , ist ab und an auch kein Begrenzer für die Spannung mehr da. dann kann es spannungsspitzen geben. die dann evtl. die etronik killen können.


    lockere Pole haben rel grosse übergangswiderstände, dann kann es auch sein, dass da nichts mehr mit starten geht. je mehr strom gefordert wird, desto muckiger wird die maschine.


    leider nicht immer.


    aber ob das der Fehler ist ?


    da mach ich dann au mit .(wenn i Darf :dance: komme aus LA
    hoffe es liegt dann passend für mich .


    ich habe mehr unter der Woche zeit.


    einerseits ja - andererseits ist auch weniger da das gegen die Fliehkraft wirkt.
    da wird wohl das eine überwiegen.


    evtl. kommt die Gabel nicht mehr schnell genug raus aus der stauchung wegen der Zugstufen dämpfung.
    gehe ich recht dass deine Tiefer gelegt ist ? evtl. vorne wehr als hinten ? ich versuche zu verstehen warum die hebel schleifen .
    ich mag schon nicht dass die kleineren nippel schleifen. - gut die klappen im extremfall nach oben .
    aber ich habe mich mal ausgehebelt mit einem Motorschutzbügel. und bin gestürzt . mit rippen schmerzen und einiges am Motorrad das mir nicht gefallen hat.


    da will ich mit gar nichts aufgehen . schon gar nicht mit lenkergewichten oder spiegel :lol:


    ich habe ne Tracer und habe mir kürzere nippel dran gebaut, auch den Ständeranschlag abgeändert. damit da nichts aufgeht. - abe auch die sind beidseits bereits wieder aufgegangen. :D
    jetzt werde ich das Fahrwerk etwas überholen .

    @ Schwaabel
    rein rechnersisch hast du es (fast) korrekt widergegeben. :clap:
    habs nur mal überaschlagsmässig mit nem 1000er Motor im Kopf gerechnet. da wars einfacher mit 50 ;)
    ganz genau wären es rechnerisch. 4236,1liter


    "effektiv" soll es allerdings mehr sein etwa um den Faktor 4 .
    das müsste ich aber nochmal nachlesen warum diese mal4 da steht. aber das ist erstmal gar nicht wichtig.


    wichtig ist dass keine engstelle da ist die die Luft behindert.
    genaugenommen sollte kein widerstand für die Luft da sein .
    in real ist allerdings einiges an widerstand da. und es soll rel laminar bleiben.
    allein der ansaug-rüssel(oder Trapezrohr) an der Airbox einlassseite ist mit 21,6 cm² am Ausgang zu 27,55cm² verjüngt.
    die 3 Trichter jeweils mit 41mm durchmesser haben zusammen 39,61cm²