Anwalt ist immer gut. lass die maschine Schätzen, wenn klar ist dass du nicht schuld bist . ist ja klar , dann zahlt das alles die gegnerische versicherung.
wenn du den restwert weist, dann meld dich bitte mal bei mir.
Anwalt ist immer gut. lass die maschine Schätzen, wenn klar ist dass du nicht schuld bist . ist ja klar , dann zahlt das alles die gegnerische versicherung.
wenn du den restwert weist, dann meld dich bitte mal bei mir.
das mit den 10 kg ist reine Vorsicht , das kann der in allen zuständen ab. und garantiert. ist so wie bei jedem anderen koffer hersteller auch die geben oft nur 5 kg für nen 42 liter koffer.
ich habe in solchen koffern ganze Urlaube lang mehr als 25 Kg drin gehabt wenn nicht noch mehr.
Zitat von wbdz14Alles anzeigendie volumenzunahme durch die wärmeausdehnung nimmt der ausgleichsbehälter auf, nicht der leerweg. deswegen darf der ausgleichsbehälter ja auch nicht bis zum rand gefüllt werden, sondern muß ein restvolumen luft haben.
der leerweg entsteht dadurch, daß du am fußbremszylinder eine relativ kleine bohrung und einen großen hub hast, am hinterradbremszylinder ist es umgekehrt. bis die beläge an der scheibe anliegen, muß der radbremszylinder vielleicht 1mm weg zurücklegen und der fußbremszylinder 1cm oder mehr. alles, was du tust, um den leerweg zu verringern, setzt das system unter druck und befördert die den radbremszylnder näher an die bremsscheibe. die beläge würden also leicht schleifen, keine gute idee.
völlig lorrekt. - systembedingt
llerweg bedeutet nicht luft. sondern ein weg bis der Hebel wirkung zeigt.
das ist aber normal den weg kürzer zu machen geht normal nicht.
da macht sich einer echte Gedanken wie man etwas verbessert. und es gibt nur eine antwort, die dann auch noch rel ernüchternd ausfällt. ![]()
ja auch ich bin dabei die Gabel mit einer 2. cardridge zu verbessern.
allerdinge forsche ich gerade daran ob man denn nicht auf der einen seite zugstufe - auf der anderen aus der Cardridge eine Druckstufe machen könnte.
noch bin ich Gedanklich gefangen.
all bin ich sicher dass das geht.
Zitat von SchwaabbelAlles anzeigenHallo Erich
Auch wenn das Grössenverhältnis deines Vergleiches nicht so recht passt..... so gebe ich den Vergleich mal zurück : Versuch mal im Gartenschlauch die Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen, die Du im Strohhalm erreichst
das Prinzip dahinter wird jedoch klarer = Widerstand.
= Widerstand vor den Drosselklappen ist schlecht. danach sollte es natürlich auch nicht zuviel sein.
ZitatAlles anzeigenAber mit ins Röhrchen pusten habe ich eh kaum Erfahrung
in der gedachten sache - auch nicht. ![]()
Zitat von SchwaabbelAlles anzeigenEngstellen sind doch gar kein Problem
solange es keine Kanten sind. Grosszügige Radien sollte es sein. Dann wird innerhalb der Engstelle der Volumenstrom schneller und die Durchflussmenge bleibt erhalten.
Gruß Frank
an sich hast du den vernturi effekt angesprochen.
hast du schon mal durch einen stohhalm ausgepustet ?
das gleiche mit einem 1/2 zoll schlauch nochmal. geht leichter ?
jetzt versuch mal die luft genauso schnell aus der Lunge zu bekommen mit dem strohhalm. ![]()
jepp ganz genau - die tracer ist der Offizielle TDM folger, da ist es für das TDM-Forum Pflicht gewesen sie auch aufzunehmen.
auch eine etwaige MT07 Tracer wird sich dort wohl wiederfinden.
Zitat von wbdz14Alles anzeigengutes indic für eine schlecht trennenden kupplung: man findet im stand den leerlauf vom ersten oder zweiten gang aus schlecht, sodaß man immer wieder vom zweiten in den ersten oder vom ersten in den zweiten kommt und den leerlauf überspringt. ich hab meine tracer schon bald auf 1cm kupplungsspiel am handhebel eingestellt, bei 1,5cm und mehr trennt die kupplung nicht mehr sauber und der knall-effekt stellt sich ein.
ganz genau so ist es. ![]()
dass beim getriebe der Rotstift gewesen wäre, glaube ich keinesfalls. da ist so gut wie nirgens ein echter Rotstift.
das gesamte Motorrad konzept ist durchdacht und auf mehrere konzepte anwendbar dadurch wird der Entwicklungsaufwand um einiges geringer.
das senkt kosten man muss nicht wieder neue teile entwickeln da etwa 70 prozent immer gleich bleiben.
das bringt auch einiges bei zulieferern wenn gleiche teile eben öfter hergestellt werden können.
wenn gespart wurde , dann an kleinigkeiten wie der Gabel. dass nur eine seite eintellbar ist, die andere eher eine Mogelpackung.
die TDM hat auch so ein Getriebe, das hält viele tausende km mehrere 100TKM sind keine seltenheit. so wie sehr viele ,wenn nicht alle Yamahas.
bertoni du wohnst in München ?
dann komm mal wir fahren zusammen und schaun ob da unterschiede zwischen unseren beiden maschinen sind.