ich hab auf einer seite auch so nen riss drinnen.
Beiträge von überholi
-
-
Zitat von ScrambAlles anzeigen
.
auch wenn ich jetzt einem Denkfehler unterliege:
kann man nicht einfach die Gewindestangen weglassen und den Riser mit Distanzbuchsen von unten durch die Gabelbrücke mit längeren Schrauben montieren ?
.ja das geht grundsätzlich.
allerdings solltest du versuchen, dass sich die schrauben nicht lösen können.
oder auch selbstaufdrehen. das dient deiner Sicherheit.
bei vielen Fahrzeugen werden genau deshalb, gewindestifte verklebt, unten mit mutter und splint verschraubt.
-
Zitat von SchwaabbelAlles anzeigen
Nö
Die S1000XR ist doch 20% schwerer
Gruß Frank
fahr mal damit. dann ist wohl um dich geschehn 
-
ich hab bisher einen Durchschnitt von 5,506 liter. bei 10Tkm
niedrigster verbrauch lag bei 4,211 liter da bin ich 407 km gefahren. (17,14l)
höchster bei 6,5 l auf jeweils 100 km.damit bin ich angesichts der Fahrleistungen mehr als zufrieden.
allerdings tanke ich auch eher sicherheitsorientiert. hab noch nicht leer gefahren. wenn dann nur wenn ich eine reserve "reserve" dabei habe
-
deshalb gibt es auch von anderen herstellern Riser zum auswechseln oder erhöhungen.
https://www.google.de/search?q…ser+f%C3%BCr+28+mm+lenker
oder lenkerehöhungen.
https://www.arlows.de/Motorrad…P_i9eWvjckCFYZAGwodumMCAAallerdings hast du dich nioch nicht ausgelassen was du vorhast.
-
ein teil nicht direkt.
die gewindestange ist eingeschraubt. -
ich finde diesen tread gut.
ich kenn mich auch ein wenig im thema aus.
leider ist es sehr schwierig messläufe miteinander zu vergleichen , die nicht unter gleichen bedingungen stattfanden. und noch schlimmer nicht auf selben Prüfstand ermittelt wurden.
auch sind die ermittelten werte erstmal nur statische werte die nicht im Fahrbetrieb ermittelt werden (wie auch der Prüfstand ist stationär)
auch gibt es noch viele Prüfstände ohne echte einstellbare last (wirbelstrombremse) ein messen der verwschedenen höhenunterschiede beim fahren in den bergen, ist leider nicht so ohne weiteres möglich.ich bin auch eher dafür dass ein Fahrzeug besser fahrbar wird. und das in dem bereich in dem ich mich erne bewege - sowohl höhen technisch wie drehzahltechnisch.
im unteren und mittleren Bereich geschaut wird, dass was draufgepackt wird. wenn was abspringt im obersten bereich - gut . muss aber nicht sein.
ich habe selbige erfahrung gemacht als mein PC3usb damals in einer 900er TDM bei Micron abgestimmt wurde. da wuirde jeder gang, jede lastkurve durchfahren.
und angepasst.
das Fahrzeug gewann in der spitzen leisung zur eingangsmessung nur 1,5 ps aber im mittleren und unteren Bereich war es um einiges mehr wie bereits einer der Vorschreiber geschrieben hatte.
geanu das wollte ich. nein damals wurde keine einzel abstimmung für jeden zylinder gemacht. allerdings waren die klappen penlich genau synchronisiert.ein Powercommander wird immer nachgeschaltet.
ganz richitg ist es nicht, dass die lambda nur abgesteckt wird. es wird vorgegaukelt dass immer ein bestimmter wert vorliegt.
das steuergerät gibt, je nach ihren inneren Parametern und ihren sensoren bestimmte einspritzzeiten raus.
da spielen auch der druck die temperatur sowie dks stellungen eine rolle. natürlich auch der lambda wert.
die ecu überprüft diese im regelbereich der sensoren nach.
der PC versucht die ermittelten werte die in ihm eingespeichert sind widerrum draufzupacken. oder runter zu nehmen. je nach dem was in ihm ermittelt wurde (ich rede hier noch von keinem mit autotune - der regelt diese auch nochmals nach und speichert um. )das ganze ist jedenfalls komplizierter als man es evtl. meinen würde.
ein direktes einprogrammieren der werte in der Ecu ist immer vorzuziehen als ein nochnmals nachschieben da regelt gerne mal was dagegen.
das optimum wird es auch hier nicht geben. nur momentaufnahmen. beste Kompromisse.ich weiß auch wie manche hersteller gerne den Kunden weiß,machen wollen wieviel mehr leistung ihr Produkt bringt.
und wie sie allein beim Prüfstandslauf darauf auch einfluss nehmen.Ulf Penner hat einen sehr guten tuner witz: Geschafft, Serienleistung erreicht...
meist ist das bittere wahrheit.
um ein paar PS mehr zu haben muss man oft gut investieren. für die tuner spielt das leider immer mehr werdende lautstärke und schadstoff management.
da kann wieder viel rausgeholt werden. oft noch nichtmal umweltschadend. wenn dann mit weniger gasgriffstellung gefahren werden kann in einigen Bereichen.das thema hat auch nicht nur die eine Wahrheit.
-
Zitat von addy75Alles anzeigen
Zugegeben 400km sind nicht die Welt. ...
Das Beschriebene sind meine ersten Eindrücken nach der Übergabe / bei dieser ersten Tour.
Was möchte ich da kennenlernen? Das Windschild ist halt mal so
Rangierfühler -> Der orig. KZH
ah jetzt wird ein Schuh draus.
ja das Windschild ist neben dem KZH das schlimmste am bike.
das waren auch die ersten Sachen die geändert wurden mit kürzeren Angstnippeln.
den ständer hab ich damals auch nicht gefunden , zu sehr noch in gewohnheit vom alten Bike gewesen.
jetzt genau heute Heute, 10Tkm später, geht das Blind. wie so vieles andere auch .
jetzt kenn ich das bike in und auswendig. -
was bitte ist ein Rangierfühler?
ich rate dazu das Motorrad kennen zu lernen, dann erscheinen manche sachen in einem anderen Licht.
400km sind noch nichtmal gut drauf gesessen.
-
Zitat von ScrambAlles anzeigen
Dann musst Du eine R1 oder FZ1 nehmen.
oder eine S1000r etwaig auch eine XR welche mir auch gefallen könnte.ZitatAlles anzeigenDie 4-zylindrigen Motoren passen nicht zur MT Linie, keinen Durchzug untenrum ...

da wären dann allerdings um den durchzug von unten noch kräftiger ausziarbeiten 2 Zylinder besser. - dann wäre ich häppy
ZitatAlles anzeigenWenn eine 1000er MT kommt, wird sie nur 3 Zylinder haben !
.leider wobei ich eher sagen würde dann hat sie einen zuviel. - aber lieber einen zuviel als gleich 2

so bleib ich bei meiner Tracer. werde versuchen das monetäre so zu stellen dass das Motorische incl. flashen noch so wird wie ich es gerne hätte.
