gut genutzter platz ![]()
Beiträge von überholi
-
-
das steigen des Motorrades wird vermieden. wobei es schon vorkommt dass das orderrad kurz hochgeht. aber wohl nur ein paar cm. dann wieder runter.
somit wird die leistung runtergeregelt.
wenn man es ausschaltet, spürt man dass die leistung freier kommt beim vollen Beschleunigen.
bei nicht so griffigen Strassenverhältnissen regelt das tc schon mal mit. das ist gut.
ich mag das tc.
aber es ist kein wundermittel dass man nicht von der strasse gewischt wird, wenn man in schräglage zu sehr am gas zieht.
-
da hast du ausnahmslos recht dass man das sehr schwer vergleichen kann. dennoch gibt es ne tendenz.
oft auch infos an die man selber nicht gedacht hätte -
164€ ganzjährig TK150€ (natürlich den premium tk schutz dass auch meine LED scheinwerfer bezahlt werden- das ist nicht immer der fall)
-
ich bin bisher noch nicht viel gefahren(ca. 150Km), es ist jedenfalls um einiges straffer.
fühlt sich schon um einiges besser an als vorher.allerdings sind meine Reifen bereits runter.
ich vertraue nicht mehr darauf.
der vordere ist auch kantig abgefahren
- in der Mitte noch Profil, an den Seiten dann verschleisgrenze. weiter außen dann wieder mehr.
da zirkelt es sich nicht mehr genüsslich.zum TÜV
ich werde mal hinfahren, fragen was die meinen. denke dann gleich eintragen lassen.
ist ja auch eine RN29 allerdings halt ne "F" anstatt der RN29mal sehen was der Tüv dann sagt. glaube dass es kein Problem gibt.
-
hmm
wie ein ABS merkt dass es regeln muss durch den schlupf .das ABS regelt auch über den schlupf unterschied im vergleich zu den anderen Rädern.
oder eben mit dem sensor des rades das schlupf hat.was ich mir vorstellen kann, dass eine regelung schon bei weniger als 20% schlupf regelt, das andere erst bei sagen wir 40.
an sich ist die wirkweise die gleiche. dass das einen unterschied macht kann sein. auch wie oft der regelkreis nachsieht ist ein indiz das man in der hand spürt. da wird wohl das der MT09 eher weniger oft nachsehen und wohl erst bei viel schlupf regeln. so könnte es sein. hab ich mir aber grad nur selber zurechgezimmert. -
die frage ist, wann fängt ein ABS das Regeln an...
das ist normal nur wenn das Rad Blockiert.
das kann viele ursachen haben.
z.B. schlechtere reifen oder oder.an sich regeln beide wohl gleich schnell nachdem die Haftgrenze unterschritten wurde.
evtl. ist das bei der MT09 erst später der fall.
-
Wilbers 641 und die Tracer
habe jetzt die Winteraktion von Wilbers genutzt.
Mir ein Wilbers 641 mit Hydraulischer Federvorspannung gegönnt.
aso ja, für die Tracer wird ein 641 nicht angeboten!
auch gibt es dafür keine ABE.Grund ist, dass bei der Tracer der Ausgleichsbehälter nicht ohne Veränderung des linken Seitenteiles verbaut werden kann.
dennoch habe ich das angegangen. :teufel:
hier noch ohne ausschnitt:

hier ist der Seitendeckel bereits ausgeschnitten:

die kabelbinder hab ich natürlich gekürzt und die verschlüsse versteckt.
dann kann man das Seitenteil auch wieder so befestigen wie es sein muss.
aber man muss schon beherzt ausschneiden.
das rangehen hat sich gelohnt. ;D
-
http://www.ace-technik.de/otte…PTiz7qMnMkCFUHlwgods6sMcQ
die sind absolute klasse . bequem atmungsaktiv leicht an und aus zu ziehen.
-
ich habe jetzt noch ein Video gemacht dass das leerspiel etwas genauer zeigen soll.
https://www.youtube.com/watch?v=_CRd5-2NTCQich bin mit ein paar Leuten daran eine Lösung erstmal für mich zu entwickeln.