Eintragen lassen muss man das, aber da es bereits in einem anderem fahrzeug bereits verbaut ist, ist das kein thema.
Beiträge von überholi
-
-
-
I hab die plus genommen...
-
Jetzt hast du 3 Beiträge. Es sollte also jetzt mot den pn gehen.
-
Zitat von slackito
Bei mir hätte die vorher/nachher Messung eh nur falsche Ergebnisse geliefert, da die Maschine viel zu mager gelaufen ist. Die Hardwareänderungen habe ich wo anders machen lassen und bin dann mit den Änderungen zur ECU Optimierung gefahren.
Davor wäre ne Messung gut gewesen. Natürlich mit AFR Werten.Zitat
Von daher war mir das vorher egal.
Mir wäre es nicht egal. Hätte schon gern gewusst wie mager oder fett. Wobei ich mich frage woher du weist dass sie soo mager war.Zitat
Ich denke, wie bereits erwähnt, das man via ECU Flash nur minimalst an PS mehr bekommt. Aber das Fahrverhalten ist um Welten besser.
Eine kurve bedeutet nicht einen spitzen Wert.
Sie gibt den gesamten verlauf wieder.
Aus der Drehmoment kurve sieht man auch besser, wie sich der Motor verhält.
Da die leistungskurve ein produkt aus drehmo und umdrehungen ist.Deshalb hab ich gern beide kurven gern übereinander.
Eben das vorher nachher. Evtl. Noch das nachher nachher wenn noch weiter abgestimmt wird.Für mich ist auch die fahrbarkeit im vordergrund. Allerdings gepaart mit früherem antritt und zuwachs in der mitte.
Etwaige zusatz ps in der spitze nehm ich in kauf -
Was Winfried wurde gesperrt? Tztz
-
Leider lassen viele keine vorher nachher messung am gleichen Prüfstand machen. Dann weiß man was eine sache gebracht hat.
Oft wird auch kein Drehmoment bei der messung mit aufgenommen ( auch wenn es ja indirekt eh gemessen wird.)
Und in den allermeisten fällen wird die schleppleistung gar nicht erst (korrekt) ermittelt.
Eine rel anschauliche und verständliche Erklärung dazu ist der Artikel wie ich meine.
http://tts-freunde.de/forum/in…nge-und-Erkl%C3%A4rungen/ -
Mike sieh einfach ein, dass du hier dabeben liegst.
Passiert mir auch immer mal.
Krönchen gerade rücken, und weiter. -
Zitat von xjrmeister!!!
Super danke.
Noch ne Frage hinterher,
Im Buch steht ,wichtig ist das der Flansch der Buchse am Motor anliegt....verstehe es so,
Schlitzbuchse so lange drehen bis er am Motor anliegt und dann mit den Bolzen festschrauben??
genau soZitatoder soll die Buchse fest am Rahmen geschraubt werden so das der Befestigungsbolzen nachher den Rahmen "ranzieht"
nein genau deshalb sind diese Büchsen drin dass der Rahmen nicht gezogen wird. das bekommt dem Alu Rahmen nicht so gut. -
Das sind schlitzbuchsen. Duch die geht die befestigungswelle für die entsprechende stelle der schraube.
Wenn du die mutter aufmachst kannst mit einem flacheisen diese Buchse los machen und wieder fest. Aber nur ein paar nm . Am besten du machst alle stellen des motores locker. Dann tust du die bolzen raus an denen die schlitzbuchsen sind, dann schraubst du mal fester(um zu sehen ob eine locker war) . Dann wieder locker, und nur ein paar nm fest.
Jetzt den bolzen durchschieben und den Motor an der stelle festziehen mit vorgeschriebenem drehmoment...
Dann machst du die restlichen befestigungsschrauben wieder mit dem vorgeschriebenem Drehmoment fest.
Dann wäre wichtig (sofern die schlitz... locker waren) Ketten flucht Prüfen. Natürlich auch die spannung der Kette
Ich habe das gerade von unterwegs ohne Werkstatt buch geschrieben, sollte aber rel gut passen .
Wenn du was nicht verstehst frag nachdem du im Werkstatt buch und an der maschine nachgesehen hast.