Beiträge von überholi

    Mann wird hier ein Fass aufgemacht. Wem ist bei einem ölwechsel noch nicht was daneben gegangen?
    z.B. weil man den strahl falsch eingeschätzt hat?


    Ich denke gerade der bari mit seinem zwangsputz und polierwahn, :D wird sicher beim nächsten mal alle Vorsichtsmassnahmen treffen, dass ihm das nicht mehr passiert.

    Ich war heut aufm. Prüfstand.
    Da hab ich mal wieder gesehen, was da für Kräfte auf den Antriebsstrang kommen.


    Ich denke dass wir uns alle, viel zu viel in die Hose wegen ein wenig mehr oder weniger Spannung auf der kette machen. :lol:
    Ich hatte die kette rel. straff gehabt. (denke es waren auf den Rädern stehend etwa 5mm. )
    beim "fahren" wurde die dann rel schnell unten gut locker. oben natürlich richtig gespannt. :D
    Was da für Kräfte auf die Ausgangswelle wirken würde ich gern mal wissen.


    Habe das auch gefilmt.


    tja (nach meiner Meinung) hast du bei deiner Annahme etwas angenommen das du (wohl) nicht weißt
    du gehst davon aus, dass die schwinge bei 65 mm (=halber "Möglicher" Federweg) in Flucht ist. - hast du das überprüft ?


    Nachtrag: "ich denke auch, nicht bewiesen, nur MEIN logisches Denken, dass der Abstand der Kette, also durch das Ritzel und das kettenrad im Verlauf der Bewegung die Grundlagenrechnung zunichte macht.
    ich hoffe hier kann man meinem Gedankengang folgen.
    dacor, dass im Zentrum der Achsen die kette die höchste Spannung hat."


    hast du das mit der kettenspannung mal wirklich selbst ausprobiert? - oder kann es sein, dass du uns zeigen willst, dass du rechnen kannst. ;)


    also mal zum mitdenken.
    mal angenommen, die flucht der 3 Punkte (von unten her) ist bereits bereits bei 30mm erreicht, dann sind 100mm nur noch nachgebende kette. schon mal drüber nachgedacht. :| :eusa-whistle:

    wie gesagt - selber Probieren...
    ich hab es gemacht. allerdings habe ich erst das vorgegebene (ca15mm) Spiel eingestellt. dann ohne Federbein stufenweise nach oben gegangen. die kette wird dann zwar (bis zur Flucht der Achsen) straffer, allerdings nicht so dass ich irgend einen Schaden befürchten würde.


    irgendwo hier drin stehen, glaub, auch noch werte die ich gemessen hatte.


    bei einer TDM wäre das Tödlich für die Ausgangswelle.


    und das sagen die Fachleute von Yamaha : http://mt09.de/forum/viewtopic…12&t=5220&hilit=Ingenieur