Zitat von vwelgolfoAlles anzeigenMeiner ansicht nach über die 3 statt 6 kupplungs federn
Korrekt
Zitat von vwelgolfoAlles anzeigenMeiner ansicht nach über die 3 statt 6 kupplungs federn
Korrekt
Man kann auch auf anti hopping umbauen. Dann braucht es nur noch 50 % kraftaufwand zu vorher.
keine chance
allermeist ist die Kupplungstrennung durch die Hebelei viel mehr als es braucht.
also ist es auch kein Problem wenn die Trennung dann 23 % vom Gesamtweg weniger ist.
dafür aber leichter gezogen werden kann.
allerdings ist es öfter notwendig nach zu stellen als vorher. es sind ja weniger Reserven drin.
Es gibt viele Abhandlungen übers Setup für Fahrwerke.
Das ist ne Wissenschaft für sich, wenn man(n)s auf die Spitze treiben will.
Ein Einstieg in diese komplexen Materie stellt z.B. dies dar: https://www.tourenfahrer.de/mo…axis-fahrwerk-einstellen/
Zitat von landskron2000Alles anzeigenIch hatte nicht gedacht, dass dieser alte Beitrag von mir noch einmal aufploppen würde.
Also kann ich noch mal einige updates von mir nachliefern.
Erst einmal zu den Plusblinkern:
Ich finde diese sehr schön und praktisch. Ich bin viel in Gruppen unterwegs und kenne damit die Reaktionen der Mitfahrer auf diese Blinker. Überwiegend wird gesagt, dass die Blinker vorn und hinten auch bei Positions- und Rücklicht in Funktion gut zu sehen sind. Anders ist es, wenn gleichzeitig auch das Bremslicht an ist. Deshalb habe ich etwas modifiziert und je ein Relais zwischengeschaltet. Erst habe ich mit einem Lastabfallrelais experimentiert, das funktioniert dann ähnlich wie bei modernen PKW mit LED-TFL. Wenn geblinkt wird, geht das in meinem Fall störende Bremslicht für eine Weile aus. Das geht ganz gut. Auffälliger und nun auch so verbaut ist aber eine viel preiswertere Lösung: ein normales KFZ-Relais mit Wechslerkontakt. Das Bremslicht führt von 30 zu 87a, das Plus vom Blinker auf die 85. Dadurch leuchtet das Bremslicht ganz normal, wenn nicht gleichzeitig geblinkt wird. Beim Blinken wird das Bremlicht kurz weggeschaltet, dadurch blinken dann abwechselnd Blink- und Bremslicht. Das fällt sehr gut auf, ist aber natürlich nicht regelkonform. Aber dafür muss ich mich, und jeder der es auch so oder ähnlich baut, beim Erwischtwerden verantworten. Damit kann ich gut leben, denn Fakt ist, das die Sichtbarkeit und Auffälligkeit eindeutig gestiegen ist. Das war mir wichtig. Ich benötige nicht unbedingt genau erläutert, welcher Vergehen ich mich dabei schuldig mache. Danke. Und, by the way, letzte Woche fuhr vor mir ein LKW. Der hatte an jeder Seite unten 3 LED-Rücklichter incl. Blink- und Bremslicht, Oben am Trailer rechts und links jeweils auch noch eins davon und ringsrum auf der Rückseite des Trailers noch einmal 16 LED-Bänder als Postitionsleuchten verbaut. Der leuchtete nach hinten heller als früher mein Moped nach vorn!
So, da das jetzt schon recht viel Text ist, folgen die updates zu den Umbauten später separat.
Uns allen viel Spaß bei unserem Hobby und eine Un- und Umfallfreie Saison
- Michel -
vielen Dank.
die Schaltung durchdenke ich dann, wenn ich es mir mal aufgezeichnet hab.
- find ich klasse.
hab da auch schon mal drüber nachgedacht. aber nicht weiter durchdacht.
- auch beim positionslicht wenns blinkt aus...
sehr ausführlich, denke dass das gut ist.
ob es notwendig ist sich das komplett rein zu ziehen wenn man das Fahrwerk nur einstellen möchte . ?
jedenfalls ist es sehr ausführlich , ob alles stimmt könnte ich jetzt nicht beantworten habe nur ein wenig quer gelesen.
Natürlich ist das Unfug.
Ich darf so gut wie alles haben, ob ich es benutze ist was anderes.
Wenn ich aufgeklärt werde dass ich es nicht so benutzen darf, dann hat der Hersteller seine schuldigkeit getan.
Man wird da als unmündig hingestellt. Und sowas finde ich dreist.
Ist mir im übrigen genauso passiert. Nach einem sturz war einer defekt. Den wollte ich tauschen.
Wenn du dem Händler nicht mehr vertraust, würde ich es dort auch nicht machen lassen. Ruf bei yamaha Deutschland an und lasse das die klären.