Muss man denn wenn man eine SR hat diesen ganzen Leitzordner ABEs mit zur HU nehmen??
Beiträge von SRPyro
-
-
Bei meiner Motocross wechsel ich seit 2008 an ein und demselben Bike das Öl und den Ölfilter. Öl alle 8...10 Betriebsstunden, den Ölfilter bei jedem 2. Ölwechsel.
Ich habe noch nie eine neue Dichtscheibe verbaut, bisher war das immer dicht. Soviel zu Sinn und Unsinn von Werkstattangaben.
Mein Bike kommt spätestens auch ab September zu meiner Werkstatt wo ich entsprechend Vertrauen hin habe. Angeblich soll eine entsprechend ausgestattete freie Motorradwerkstatt (auch personell) den Yamaha Service machen dürfen und laut Gesetz keine Nachteile bei Garantieen entstehen aber naja... ich hab im Fall der Fälle keine Lust auf Diskussion.
-
Zitat von MT-Mike
tach Jürgen
schwer zu sagen.. Ad hoc
kannst ja mal wenn die Rechnung Dir vorliegt die genauen Positionen, sprich Mengen, Artikel und AW´s texten...würde mich mal interessieren...brauchst ja auch nicht gerade die Bude da benennen, dann paßt das für ein besseres Urteil..Die Jahresinspektion mit Ölwechsel, div. Wartzungsarbeiten lt. Plan, Endkontrolle mit Prüfstandsfahrt kostete 102,86 Euro netto.
2,7 Liter Elf Moto 4 Road 10W40 kosteten 35,06 Euro netto
Ein neuer Ölfilter 11,26 Euro, die Dichtscheibe dazu 3,03 EuroDa ich zusätzlich einen neuen VR montieren ließ kamen folgende Zusatzkosten dazu:
- Angel GT Front 99,96 Euro netto
- Wuchtgewichte 45g 3,78 Euro netto
- Montage 22,86 Euro netto
- Altreifenentsorgung 2,10 Euro nettoIn Summe sind das 280,90 Euro netto... also 334,27 Euro brutto. Diese Summe habe ich bar bis auf den letzten Cent zahlen müssen.
Was mir nicht gefallen hat war die Tatsache das mein schön geputztes Bike mehrere Tage draussen stand da der Händler keinen Platz mehr drin hatte und ich von der Arbeit her das Bike nicht sofort holen konnte. Die Witterung hinterließ Spuren.
Zweitens ist die VR-Felge noch voll verschmiert von der Reifenmontagepaste. Das hätte man auch gleich nach der Montage abwischen können... ist wenig Aufwand und einfach besser. -
Ich finde der Thread hat seine Daseinsberechtigung denn wer auf das Yamaha Serviceblatt sieht für die Inspektionen der sieht hier 4 Spalten... 1000KM, 10000 & 30000 KM, 20000 & 40000 KM sowie die letzte Spalte Jahresinspektion.
Die 1000er ist mit einer Richtzeit von 1,2h angegeben, die 10 000er mit 2,1, die 20 000er mit 3 und die Jahresinspektion mit 1,8 Stunden.
Meine MT09 habe ich im September 2014 gekauft, im November 2014 war die 1000er Inspektion. Da ich im Herbst 2015 erst 6000 KM drauf hatte gab ich mein Bike nun Anfang März in die Jahresinspektion mit genau 6280 KM. Ich habe diese Inspektion erstmals bei einem Yamaha Händler bei mir in der Nähe durchführen lassen - also nicht bei dem Händler wo ich gekauft habe und auch die 1000 er Inspektion machen ließ.
Die Jahresinspektion mit Ölwechsel, div. Wartzungsarbeiten lt. Plan, Endkontrolle mit Prüfstandsfahrt kostete 102,86 Euro netto.
2,7 Liter Elf Moto 4 Road 10W40 kosteten 35,06 Euro netto
Ein neuer Ölfilter 11,26 Euro, die Dichtscheibe dazu 3,03 EuroBis hier her sind es also 152,21 Euro netto... 181,13 Euro brutto.
Da ich zusätzlich einen neuen VR montieren ließ kamen folgende Zusatzkosten dazu:
- Angel GT Front 99,96 Euro netto
- Wuchtgewichte 45g 3,78 Euro netto
- Montage 22,86 Euro netto
- Altreifenentsorgung 2,10 Euro nettoIn Summe sind das 280,90 Euro netto... also 334,27 Euro brutto. Diese Summe habe ich bar bis auf den letzten Cent zahlen müssen.
Was mir nicht gefallen hat war die Tatsache das mein schön geputztes Bike mehrere Tage draussen stand da der Händler keinen Platz mehr drin hatte und ich von der Arbeit her das Bike nicht sofort holen konnte. Die Witterung hinterließ Spuren.
Zweitens ist die VR-Felge noch voll verschmiert von der Reifenmontagepaste. Das hätte man auch gleich nach der Montage abwischen können... ist wenig Aufwand und einfach besser. -
-
Ich habe nun für eine Jahresinspektion + neuer Angel GT Vorderreifen montieren insgesamt 334 Euro bezahlt.
Findet Ihr das OK?
-
Es gibt viele Endurojacken in einem hellen Farbton, z.B. auch in KTM-Orange, Suzuki-Gelb, Kawa-Grün usw.
Ich selbst hatte beim Kauf meines Lederkombis auch die Sicherheit im Hinterkopf und habe deshalb keinen schwarzen sondern einen weissen Lederkombi gekauft.
Sicherlich sieht man da die Fliegen mehr als bei einem schwarzen, das ist aber schon der einzige Nachteil.
-
Ich war heute erstmals bei bestem Wetter biken... war das schön!!!
Und die MT09 sprang an ohne Batterieausbau oder Batteriepflege ...
-
Zitat von SRPyro
Brauche mal nen Ratschlag... ich hab im Oktober 2014 meinen 1000 KM Service machen lassen. Aktuell hab ich 5906 KM drauf.
Sollte ich mein Bike jetzt noch zum Service schaffen oder kann ich es auch bis Frühjahr ziehen und hoffentlich noch ein paar KM drauffahren?
Weis jemand wie das wäre mit der Garantie wenn man eben so wenig fährt?Update:
Ich habe beim Händler nachgefragt - der sah das nun nicht so eng. Ich war im Oktober nicht beim Service sondern gebe meine MT09 nun nächste Woche zum Service. Aufgrund dessen das ich noch keine 6000 KM drauf habe macht der Händler eine normale Jahresinspektion - KEINEN 10 000 er Service.
Auf meine Frage wie das dann ist wenn ich dieses Jahr ca. 5000 bis 6000 KM maximal drauf fahre ob ich dann im August/September die 10 000er Inspektion machen lassen muss meinte er ich soll mal nicht so die KM zählen. Wenn ich
im Herbst dann eben mit 11000 die Inspektion machen lasse ist das OK.Soweit die aktuelle Info des Händlers bei mir hier in der Nähe... wo ich die MT09 nicht gekauft habe.
-
Am Samstag hatte ich leider keine Zeit, Sonntag war ich auch verhindert... jetzt ist erst mal Sturm und Regen.
Der Regen hat aber was sehr gutes... er wäscht das Salz von der Strasse!!!