Alles anzeigenweil die Einstellung wenn du kein Handrat hast nur per "Schlüssel" geht und diese ist nicht unten wie in der Serie sondern oben und da kommst nicht mehr hin....
Was für ein Müll 😂
Alles anzeigenweil die Einstellung wenn du kein Handrat hast nur per "Schlüssel" geht und diese ist nicht unten wie in der Serie sondern oben und da kommst nicht mehr hin....
Was für ein Müll 😂
Zum Vorspannung ändern musst du das Federbein ausbauen? Wieso?
Im Winter austauschen und ordentlich fetten.
Im Werk wird da nur eine erbsengroße Menge Fett drauf verteilt, daher schneller Verschleiß und/oder Korrosion.
Es gibt seit Euro5 irgendwie gar keine gutaussehenden Auspuffanlagen mehr.
Oftmals gefällt mir sogar die Originale am Besten...
Also entweder ein Brotkasten oder einen seitlichen Oldschooldämpfer, aber beides zusammen wirkt total daneben.
Ist aber nur meine Meinung, die neue XSR ist jedenfalls ein Augenschmaus.
8mm statisch ist viel zu wenig. Reduzier Mal die Vorspannung einige Millimeter ...
Wenn du dann mit Fahrer zu viel Durchhang haben solltest passt die Federrate nicht zu deinem Gewicht und muss ausgetauscht werden.
Wie sind eure Langzeiterfahrungen mit der Yamaha-Antihopping-Version?
Enormer Verschleiß? Defekte?
Würde mich interessieren.
Bei behutsamer Fahrweise sind gut 40km Reserve bei der RN29 möglich ( weiter musste ich mich noch nicht trauen )😅👍
Hab schon zu viele enthusiastische Anfänger gesehen, die sich am ersten Tag zerlegt haben, weil Sie zu schnell zu viel wollten 😐
Kann man ja vermeiden. Ist wie immer viel Kopfsache, daher auch aufhören wenn der Körper nicht mehr mitspielt 👍
Viel trinken, genügend Ruhepausen und nix erzwingen. Der Rest kommt ganz von selbst 😉
Die originale Kette der RN29 war bei mir nach 12.000km schon defekt und auch einige O-Ringe hatten sich bereits verabschiedet.