Ich geb's auf 🤣
Beiträge von Saarländer
-
-
Ich würde gerne Mal Bilder von den ganzen Problemchen sehen 🙃
-
Habe es eben probiert, ging ohne Problem
Wie breit war dein Schlossglied jetzt vorher/nachher?
Hast doch einen Digitalen Messschieber 🤣
-
Wer mit Durchschlagen beim Abbremsen zu tun hat sollte das Luftpolster verringern, 20mm weniger sind Welten Unterschied
-
Der prinzipielle Nachteil einer H4 bleibt bestehen: entweder Fern- oder Abblendlicht.
Das fehlende Abblendlicht ist die Krux.
Nichts, was man nicht Brücken könnte 😉
-
Kettensatz ZVMX für 250€? Wer verkauft denn die Sachen bitte so teuer?🤣
-
Mit dem Kellermann kann man doch wirklich nix falsch machen 😜
Und was sagt der Messschieber? Ist das Kettenschloss gleich breit wie die restlichen Glieder?
Muss man dir die Infos alle so aus der Nase ziehen? 😀
-
Mach ich, kann man das Kettenschloss noch nachdrücken weiß das einer.
Wenn nicht bestelle ich ein neues Kettenschloss. Ich werde es beim vernieten auch der Kette das nächste mal das Schloss auf dem Ritzel pressen und vernieten. Ich habe mir da ein YouTube Video angesehen. Ich denke es ist so einfacher auch die Abstände besser einzuschätzen beim pressen und Vernieten. In der Anleitung steht man soll die Kette zwischen beide Ritzel stellen und dann vernieten .
Hochwertige Nietwerkzeuge liegen an den nächstgelegenen Gliedern an, sodass man den Abstand gar nicht falsch justieren kann 😉
Ein Messschieber ist aber ein absolutes Muss für solche Arbeiten, gehört zur Erstausrüstung in jede Werkzeugkiste...
-
Vielleicht liegt's daran, dass das kalte Öl dickflüssiger ist als warmes Öl und daher besser dämpft?
-
mit dem Fett nicht sparsam sein 🤣
Durchmesser Niet 5,8mm +- 0,2mm bei ZVMX 525
Die Laschen müssen innen und außen bündig mit den anderen Laschen sein und das Kettenschloss genauso leichtgängig wie alle anderen Glieder. Man muss mit dem Nietwerkzeug nicht viel Kraft aufwenden weil die Kettenlaschen seitlich kaum Kraft abbekommen.
Wenn man zu stark nietet wird der Kopf/Pilz rissig und das Kettenschloss ist defekt.