Beiträge von Saarländer
-
-
Das ist doch ein super Preis 👍
-
Der Rambo hat doch im ersten Post darum gebeten: bitte keine Belehrungen ... Und der ganze Thread ist voll davon, nicht ein konstruktiver Beitrag 😂 Das muss man erstmal schaffen, Gratulation!
Für mich sieht das auf dem Bild aus, als wäre der Schraubenkopf schonmal angepunktet worden. Sonst sieht man aber nix, vielleicht ist auf der Rückseite auch ein Punkt. Erzähle Mal wie es gelaufen ist
-
Weder die 29, noch die 43 oder 69 sind langsam in irgendeinem Bereich. Kleine Nuancen Unterschied sind einfach normal. Die eine kann unten raus besser, dafür die Andere eher obenraus. Wen kümmerts denn?
Die Suzuki jedenfalls ist dagegen eine lahme Ente 😉
-
Das Gewicht kommt vom Stahlrohrrahmen....
Die sind nicht unbedingt schwerer als Aluguss, aber die nutzen gerne günstigeres Material beim Stahlrahmen und brauchen dann höherer Wandstärke.
Das Gewicht der Motoren ist auch extrem unterschiedlich von Hersteller zu Hersteller, KTM ist da mit Abstand am Leichtesten was ich bisher auf der Werkbank hatte.
Ich persönlich halte auch nichts von über 200KG bei nur 80PS und 780cm3, aber müsste man Mal erfahren. Optisch ist Sie ja auf Bildern ganz hübsch, aber R2-Motor war bisher immer einfach öde.
-
Die bekommen zu 100% noch 90°
-
Die inneren 8 Schrauben ölen, auch Auflagefläche:
25Nm
Lösen
16Nm + 90°
Die 4 äußern Schrauben mit 10Nm danach.
-
Ich hab gar keine Fernseher und vermisse es auch nicht 😃
-
Ist das Thema Vibrationen im Lenker wirklich so subjektiv? Ich kenne das Problem an der RN29 überhaupt nicht 🤕
-
Nach rund 2.500km ist der Hinterreifen schon wieder so gut wie fertig. Seitlich 2mm und mittig 3 - 3,5mm. Vorne hingegen ist noch genügend Profiltiefe vorhanden und er ist auch überhaupt nicht spitz gefahren, wie ich das von Bridgestone und Conti kenne.
Werde wohl einen neuen Hinterreifen mit dem alten Vorderreifen kombinieren, auch wenn das bisher immer in die Hose ging. Bericht folgt dann 😃