Beiträge von Saarländer

    Bin gestern die erste Runde (bei Nässe) mit dem SF+ gefahren.

    Was mir direkt aufgefallen ist:

    Der ist sehr hart (wenig Eigendämpfung)

    Sehr spurstabil geradeaus


    Am Meisten irritiert hat mich, dass der Reifen ein wenig Druck braucht, um in Schräglage zu fallen. Gefühlt muss man aus der Geradeausfahrt einen richtigen Widerstand überwinden, um dann in Schräglage zu kommen.

    Das kenne ich von Dunlop, Michelin und Conti überhaupt nicht. Ist nicht unangenehm, aber gewöhnungsbedürftig.

    Habt ihr das auch?


    Ansonsten konnte ich nicht wirklich den Grip Testen, weil nasses Laub überall...

    Hoffe es trocknet bald Mal ab 🌞

    177€ brutto pro Stunde?😄

    Alter Verwalter, die haben doch nicht mehr alle Latten am Zaun.

    Der Mechaniker hat wohl keine 20€ brutto Stundenlohn, das sind Mal eben mindestens 157€ Differenz für den Händler.

    Wahnsinn...

    wie zu erwarten ging das total in die Hose.

    Der Vorderreifen war vorne abrupt so spitz und eckig, dass ich gar kein Gefühl und Vertrauen mehr fürs Vorderrad hatte.

    Hab jetzt einen angefahren Hinterreifen in der Werkstatt,Mal sehen wann der nochmals seine Chance bekommt 😜

    Ich habe letztens die orig. Gummileitungen an einer BMW K1200 getauscht, die undicht waren. Das Moped war ca. 20 Jahre alt und auf der Autobahnausfahrt war auf einmal keine Bremse mehr vorhanden (gar keine, weil Integral-ABS). Also vorne und hinten abrupt keine Bremsleistung mehr, der Besitzer hat sich sehr gefreut.

    Außerdem die ganze Front (Verkleidung, Felgen, Federung) mit Bremsflüssigkeit eingesaut und Lack angegriffen.


    Man hat die Beschädigungen an der Leitung überhaupt nicht sehen können. Erst wenn Druck auf der Leitung war sah man zwei kleine Strahle (ganz winzige Löcher).


    Ich würde die Gummileitungen immer gegen Stahlflex austauschen und penibel auf die Verlegung achten. 4 Jahre halte ich technisch gesehen auch für sehr früh, aber da es ein Hobby ist und nicht die Welt kostet ...

    Außerdem bessere Optik und Bremsleistung.

    Würde ich so nie machen.

    Beläge raus, Kolben etwas weiter rauspumpen (je Seite ~10mm) und alles penibel reinigen (IPA).

    Danach Kolben komplett zurückdrücken und erst dann die neuen Beläge rein (mit Keramik- oder Kupferpaste - hilft gegen Quietschen).