Beiträge von Saarländer

    Beim ersten Mal vielleicht schon, beim zweiten wird's dann schon unlustig.

    Die interessieren sich vielleicht nicht für eine Geldstrafe, aber Entzug vom Führerschein und Sicherstellung vom Auto tut auch denen sicher weh ...


    Überhaupt verstehe ich diese Diskussion um (zu) Laute Mopeds nicht.

    Wenn sich jemand dran stört (wohl hauptsächlich an Hotspots) dann gehört da regelmäßig kontrolliert und fertig.

    Nur die Mopeds komplett auszusperren und/oder mit lächerlichen Tempolimits zu vertreiben ist sicher die letzte Lösung, die man anstreben sollte ...

    Muss man sich jetzt hier streiten, weil jemand die Spoiler schön findet? Ernsthaft?

    Ist einfach Geschmackssache, solange das Fahrverhalten nicht negativ beeinflusst wird ist doch alles prima und jedem selbst überlassen, ob er die Teile anbaut oder nicht ...

    In den meisten Fällen ja.

    Bei der RN 69 habe ich selbst noch keine Erfahrung gemacht, wird aber auch so sein.


    Die Kellermann Blinker haben meist 3W aufwärts, das entspricht meist den Serienteilen. Daher gibt's damit auch weniger oft Probleme. Kellermann bietet aber auch andere Relais und Widerstände an. Jeder Hersteller macht da halt sein eigenes Ding ...

    Wie gesagt, ein Patentrezept gibt's da nicht.


    Messen, rechnen, Widerstände bestellen und glücklich sein 😉

    Das hängt nur davon ab, wie viel Leistung die neuen Zubehörblinker haben. Da gibt es nicht den "einen Wunder-Widerstand".


    Die Differenz zwischen original und Zubehör muss mit dem Widerstand simuliert werden, nicht mehr und nicht weniger.

    Natürlich nur, wenn die Leistung der Zubehörblinker geringer ist als original.


    Mit den Werten von Flo könnte ich rechnen, aber die sind wohl geheim 😄