Grundsätzlich kannst du selbst bei Arrow gar nichts erreichen, du kannst dich zwar informieren aber letzendlich muss dein Händler, also wer die Anlage bezogen hat, eine Reklamation ggü. Arrow eröffnen und das wird dann geprüft.
Da du die Anlage nicht selbst verbaut hast stehst du Grundsätzlich erstmal gut dar, Fehler beim Einbau und Beschädigungen können quasi erstmal perse ausgeschlossen werden da Montage durch Fachbetrieb erfolgt.
Warum keine Garantie seitens Yamaha, noch ist ja nichts kaputt am Motorrad oder? Und dann gilt auch noch immer, nur das was der Händler kommuniziert ist relevant, also wenn er dir direkt gesagt hat "wenn du diese Anlage kaufst und wir die montieren kannst du dir die Yamaha 3 Jahres Garantie von der Backe putzen", da hätte ich gleich abgewunken und mir nen anderen Händler gesucht..
Gibt genug Gründe und Fälle/Urteile die eine solche pauschale/grundsätzliche Aussage ad absurdum führen, ja sowas kommt vor aber bei einwandfreier Montage und nachweislich keiner Schädigung ist da eigentlich im Prinzip nichts zu befürchten.
Der Händler winkt zwar auch direkt ab mit seiner Unterstützung ggü. Kunden und Hersteller im Falle einer Garantie aber warum er den Auftrag dennoch ausführt (es sei denn man hat empfindlich darauf gedrängt) wäre für mich ein Rätsel..
Spark hat ebenfalls Probleme mit minderwertigen Kats, einzig von Akrapovic ist nichts dergleichen zu lesen. Aber gut, das ist auch offizielles Yamaha Zubehör und täte mich stark wundern wenn dem doch so wäre, zumal du halt auch einen deutlich höheren Preis zahlst.
 
		 
		
		
	




