Beiträge von speedidi

    Habe heute von meiner Werkstätte bescheid bekommen. Die Kette wird auf Garantie ausgetauscht :D :clap: Hab die Werkstätte dann nochmals angeschrieben, ob nicht das Ritzel und das Kettenrad auch getauscht werden müssten, da ja diese nach 9800 km sicherlich etwas eingelaufen sind. Bin neugierig, was die nun machen werden...

    Habe soeben bei meiner Werkstätte die Reklamation der Kette beantragt. Der Werkstättenleiter meinte, er werde bei Yamaha einen Antrag stellen, dazu benötige er noch ein Foto der defekten O-Ringe.
    Er war auch der Meinung, dass es nicht sein kann, dass die Kette nach 9800 km kaputt sei und es sich wahrscheinlich um einen Fehler in der Herstellung handle.


    Bin neugierig, was Yamaha machen wird :) .... wahrscheinlich auf schlechte Pflege oder Produkte ausreden :icon-confused:




    Hab gerade nachgeschaut - Längung der Kette dürfte in Ordnung sein.


    Ich reinige die Kette schon ca. alle 2000 km, je nach Verschmutzung halt. Nimm dafür aber keine Bürsten oä. - nur Lappen und Kettenreiniger. Und dass der Kettenreiniger, der laut Hersteller für O und X Ringe geeignet ist, die O-Ringe angreift, kann doch wohl nicht sein - wieso sollte man einen Kettenreiniger verwenden, wenn der die Kette dann kaputt macht?
    Hab das übrigens bei meinen vorherigen Mopeds auch so gemacht und da hat´s nie ein Problem mit den O-Ringen gegeben. :eusa-think:

    Kettenspannung regelmäßig kontrolliert. Scheidet damit aus.
    Außerdem glaube ich nicht, dass sich eine zu straffe oder lose Kette auf die O-Ringe auswirken sollte.
    Werde auf jeden Fall meine Werkstätte mit dem Thema beschäftigen.

    Ich verwende den Kettenreiniger und Kettenspray von Louis - Eigenmarke. Habe die gleichen Mittel schon seit Jahren, auch bei der FZ1. Deshalb glaube ich nicht, dass es daran liegt. Auch bin ich bei der Pflege gewissenhaft.


    Kann es sein, dass die Kette zu fest gepresst ist und deshalb sich die O Ringe aufreiben?