Beiträge von hoyo

    Es steht so in der Anleitung, dass IPhone mit Kabelanschluss kein MyRide benötigt, wahrscheinlich arbeitet das Garmin deshalb so stabil bei mir.


    MyRide stockt bei mir nicht, sondern die Bluetooth-Verbindung steigt sehr häufig komplett aus und in seltenen Fällen verbindet es sich wie von Geisterhand wieder, bis zum nächsten Ausfall :saint: .

    Bei den Bluetooth-Verbindungen gibt es übrigens zwei getrennte Verbindungen, eine für Telefon/Headset und eine separate für MyRide. Da immer nur die MyRide-Verbindung ausfällt (Bluetooth für Telefon/Headset bleibt dabei stabil), kann es meiner Ansicht nach nur an der My-Ride-App liegen.


    Wenn die eine stabile Verbindung zu MyRide hinbekommen, würde das System bei mir einwandfrei funktionieren.

    Ich hoffe mal das kommt bald, der Support ist auf jeden Fall bemüht.

    Einen von mir gemeldeten Fehler in der App (Bilder vom Bike konnten im Profil nicht gespeichert werden), haben die bereits beseitigt.

    Heute gab es übrigens ein Update im App-Store mit "minor bug fixing". Vielleicht geht´s damit schon :) .


    Grüßle, hoyo

    Ich glaube die Zieleingabe geht über den Joystick nur mit den gespeicherten Favoriten und gespeicherten Routen zu starten. Detaillierte Adresseingaben gehen sowieso deutlich schneller über das Display des Handys.


    Zum Import muss auf dem IPhone die aus kurivger.de exportierte gpx-Datei auf dem Gerät gespeichert sein. Wenn man dann diese Datei anklickt, öffnet sich automatisch Motorize und importiert die Route (und Track).

    Ich arbeite mit MyRouteApp als Routenplaner, bzw. Routenverwalter. Wenn ich in dieser App die Route als gpx-Datei exportiere, kann ich in der Auswahl der zu öffnenden Apps Motorize auswählen und der Import startet automatisch.

    Ich gehe mal davon aus, dass es bei Android ähnlich funktioniert.


    Grüßle, hoyo

    Meine Tracer GT+ 2025 ist mit dem Iphone 16 Pro Max und dem Sena 3sPlus (einfaches Sena) verbunden. Die Bluetooth-Verbindung, sowie die Wifi-Verbindung funktionieren nahezu perfekt. Ich hatte auf fast 6000km bisher nur einmal eine Unterbrechung des Headsets und nach einem Neustart der Zündung war aber wieder alles ok.

    In der Garage funktioniert die Tracer-Wifi-Verbindung nur manuell (das Iphone loggt immer in das Home-Wifi ein), aber außerhalb klappt Wifi bei mir immer. Garmin nutzte ich nur mit Kabel, alleine schon wegen der sehr guten Aufladung, denn auch bei induktiven Ladung saugt es mir auf kurz oder lang den Akku leer. Mit USB kann ich noch locker blitzer.de und anderes laufen lassen und der Akku bleibt bei 100%.


    Mein Problem ist, dass die MyRide-App immer wieder abbricht, die sonstige Bluetooth- Verbindung (Telefon, Headset) bleibt aber weiterhin bestehen. Ich kann dann keine Nachrichten, Wetter und Musik auswählen, was für mich nicht so tragisch ist. Dann geht wohl auch nicht mehr die Wifi-Verbindung zum Navi, aber da bin ich mir nicht so sicher (mit Kabel funktioniert das Garmin aber auch ohne MyRide).

    Ich habe zum Verbindungsproblem mit MyRide schon mit dem Support Kontakt, aber leider noch keine Lösung.

    Hat noch jemand dieses Verbindungsproblem?


    Jetzt möchte ich noch eine Lanze für Garmin-Motorize brechen 😎:

    Ich bin sehr damit zufrieden, denn die Navigation funktioniert einwandfrei, gpx-Routen sind einfach zu importieren und Routen werden Aufgrund von Sperrungen neu berechnet.

    Das Design sieht zwar antiquiert aus, ist aber funktionell und übersichtlich. Toll finde ich, dass ich nicht mehr auf dem Display mit den Handschuhen rumdrücken muss, sondern alles mit dem Joystick steuern kann.

    Es kann eigentlich alles was es soll, nur habe ich noch zwei Wünsche:

    1. Die Option für kurvige Routen sollte enthalten sein

    2. Während der Fahrt kann man nur „Wegpunkte“ überspringen, „Routenpunkte“ kann man leider nur im Stand überspringen. Dies sollte auch während der Fahrt möglich sein.

    Wenn diese beiden Punkte noch eingebaut werden, bin ich glücklich und zufrieden 😊.


    Grüßle, hoyo

    Prinzipiell hast Du schon recht, aber zwischen Tempo 50 und 60 bleibt das automatische System zwingend im dritten Gang und man kann auch manuell nicht hochschalten. Das nervt mich (seit der Probfahrt), da ich viel lieber mit dem vierten Gang und geringerer Drehzahl durch die Stadt fahre.

    Sonst ist das Moped einfach 👌 und ich liebe die Schaltung mit dem Fingertip ✌️.

    Zum Video von 1000PS habe ich schon meinen Kommentar in Youtube abgegeben.


    Grüßle, hoyo

    Ich habe seit gestern die Sport Scheibe von Ermax auf meiner GT+ (2025) montiert.

    Die Standardscheibe habe ich vor der Übergabe schon gegen die Sportscheibe von Yamaha tauschen lassen, aber so ganz überzeugt hatte die mich noch nicht, da sie sehr schmal ist.

    Die neue Ermax scheint ziemlich optimal zu sein, sie ist etwas höher und deutlich breiter.

    Somit ist mein Brustkorb geschützt und der Helm liegt frei, ohne Verwirbelungen im Wind.

    Die Scheibe hat noch keine ABE (aber KBA-Nummer), aber die soll noch kommen, da Fechter (deutscher Importeur) diese aufnehmen wird.


    Jetzt noch ein paar Bilder 😎.


    Gruß, hoyo





    Ich habe das SP-Connect Zeugs ungeöffnet wieder zurückgeschickt.


    Warum? - Ganz einfach, weil ich mit Garmin Motorize auf dem Display der Tracer voll zufrieden bin. Auf meiner „Alpenstraßen-Tour“ lief die Navigation vollkommen fehlerfrei und stabil.

    Da ich die Routen einfach in Motorize importieren kann und ich die Routen in MyRouteApp plane, kann ich auf die fehlende Funktion der kurvigen Strecke verzichten.

    Die Steuerung vom Lenker ist auch top und die Bluetooth-Verbindung zum Headset hatte bisher noch keinen Ausfaller.


    Grüßle


    hoyo

    Ich bin letzte Woche die Deutsche Alpenstraße inklusive Kesselberg und Sudelfeld mit meiner neuen Tracer 9GT+ YAMT gefahren und das ging super.

    Wegen dem verlängerten Wochenende und Pfingstferien, war leider extrem voll und es ging nur sehr langsam um die Kurven. Eine Kupplung vermisst man auch nicht bei langsamsten Geschwindigkeiten, wobei ich (vielleicht aus Gewohnheit) ab und zu die Fußbremse benutzt habe.

    Ich bin sicher, dass es am Stilfser Joch ähnlich gut läuft.

    Ist auch toll wie wie sanft man aus dem Stand losfährt, das geht sehr smooth 🤩.


    Grüßle


    hoyo