Beiträge von Sbstn

    Hallo zusammen,


    bin über ein (dubioses) Angebot gestoßen und brauch eure Hilfe.


    Ein Händler bei mir in BW hat eine MT09 BJ 2024 Euro5 Modell. Er sagt er hätte eine Ausnahmegenehmigung für die Zulassung nach Euro5. Im Grund will er für die Grundaustattung 1500€ weniger wie wenn ich jetzt neu bei einem Händler bestelle.


    Kaufempfehlung? Ich werd auf jedenfall hinfahren und mir die Maschine anschauen. Aber klappt das dann alles so?

    Spielt doch nach 4 Kommentaren meistens keine Rolle mehr…


    SC Project hat noch immer keinen für die RN87. Andere Hersteller sind auch noch nicht soweit. Man kann sich jetzt anderweitig umsehen, selbst Hand anlegen oder warten :D


    Was sagt die E-Nummer aus?

    • Die E-Nummer (z. B. E9) gibt an, in welchem Land die Genehmigung erteilt wurde (z. B. E9 = Spanien).
    • Sie ist Teil einer EG-Typgenehmigung, die bestätigt, dass das Bauteil (z. B. Auspuff) bestimmten EU-Vorgaben entspricht.


    Was fehlt der E-Nummer?

    • Die E-Nummer allein enthält keine Information über die spezifischen Fahrzeugtypen, für die der Auspuff zugelassen ist.
    • Dafür gibt es eine zusätzliche Prüfnummer, die zusammen mit der E-Nummer eingestanzt ist. Diese verweist auf eine Genehmigungsurkunde, in der die konkreten Fahrzeugmodelle aufgeführt sind


    Also wenn ich eine ABE im Sinne von Fahrzeugschein mitführe kann der Polizist unter keinen Umständen (außer dem oben genannten) erkennen ob die eingestanzte E-Nummer zu dem vorhandenen Fahrzeugtyp passt.


    Reden wir von einer ABE vom Auspuff dann kann er es erkennen. Aber für die ABE vom Auspuff gilt ja keine Mitführungspflicht da er die eingestanzte E-Nummer besitzt.

    Ja des könntest ja flashen.

    Sorry Schiri, meiner!


    ABE = Ja

    ECE = Nein


    Und warum sollte ein Polizist von einer E Nummer darauf schließen können, dass es zu meiner Maschine nicht passt ohne die passenden Dokumente.


    (Außer er hat privat die gleiche wie ich und kennt die Thematik)



    Weiß eig jemand ob es die RN87 ausschließlich auf Euro5+ gibt? Oder gabs auch welche die noch Euro5 bekommen haben?

    Die E Nummer sagt erstmal gar nichts aus ob E5 oder E5+. Eine Datenbank für die E Nummern gibt es ebenfalls nicht. Einzige wie es meiner Meinung nach auffallen würde ist wenn du die ABE zur AGA vorzeigst weil hier dann die Typen drinstehen. Da du die ABE nicht mitführen musst lässt du Sie dann daheim.


    Schlimmste was dir passieren kann ist ein Mängelbericht. Dann musst heim. Original anbauen. Zum TÜV Karte wird ausgefüllt und dann wieder umbauen.


    Aber bin kein Techniker und Rede nur davon ob es theoretisch möglich wäre.

    Dass ich mich in der Theorie nicht mehr im legalen Bereich befinde ist mir schon bewusst. Und auch in einer Kontrolle mit einem Spezialisten liegt die Chance wahrscheinlich nur bei 5% erwischt zu werden. Da der Polizist nicht sieht ob der Kat aus der Anlage von 23 genauso lang haltbar wie der aus der Anlage von 25 ist. Aber wie gesagt, dass ist nur Theorie.


    Mich hat der technische Ansatz interessiert. Ob es technisch möglich wäre eine AGA BJ2023 an die RN87 zu schrauben ohne direkt eine Anlage ohne Kat ohne Sonden oder mit zu viel dB anzuschrauben. Mir gehts hier rein um die Optik und ich finde an die RN87 gehört ein Hyperlow der einfach clean aussieht. Keine 3 Endrohre, kein Endtopf der bis zum Kennzeichen geht.


    Aber in einem halben Jahr werden die ganzen Diskussionen überflüssig sein weil die Hersteller neue AGA bauen. Werden uns ja jetzt für immer mit Euro5+ und folgenden Normen rumschlagen müssen :)

    Kugy81

    Naja ich denke die Thematik bei den Herstellern liegt eher daran, dass Sie die ganze AGA prüfen, testen, abnehmen und zertifizieren lassen müssen weil Garantie, Haftung und Gesetzliche Vorgaben eingehalten werden müssen.


    Für uns als „Tuner“ sollte es nach meinem technischen Verständnis einfach sein - wenn auch illegal.


    Mir gehts hier nicht darum illegal unterwegs zu sein sondern einfach ob mein technisches Verständnis komplett falsch ist und es sich nicht einfacher gestaltet 😂


    Weil im Rennsport gibt es ja bereits AGA für die RN87

    Hey jetzt mal ohne diese endlose Diskussion über Legal/illegal weiter anzufeuern aber:


    Technisch sollten RN87 und die RN69 AGA doch gleich sein. Sprich Anbau sollte ohne weitere Probleme funktionieren. Anspruchsvoller wird es dann bei der verbauten Technik. Hier müsste dann doch eine zweite Lambdasonde eingebaut werden bzw. die Software entsprechend geflasht werden.


    Bei einer Kontrolle würde ich behaupten, dass ich in 99% der Fälle durchkomme, da die AGA bereits eine E Nummer hat. Und da sich Euro5 und Euro5+ nur in den Verfahren nicht aber in den Grenzwerten unterschieden, macht es meines Erachtens bzgl. Umweltschutz, Lärmbelästigung kaum einen Unterschied.


    Oder bin ich hier komplett auf dem falschen Dampfer?

    Also der Kauf steht schon fest. Die Frage ist nur: Kauf ich gebraucht oder beim Händler. Und da die Preise relativ stark variieren und leider sehr undurchsichtig sind habe ich gehofft ich finde ein paar Richtwerte an denen ich mich orientieren kann :)


    In der Schweiz gibts aktuell zum Beispiel eine 0% Finanzierung was ich persönlich immer sehr sexy finde, da ich dann mein Geld weiterhin gewinnbringend(er) anlegen kann.


    Ich halte euch mal auf dem Laufenden was die Verhandlungen sagen

    Hey Leute,


    erstmal ein Hallo an die Community. Hab bereits mehrere Artikel gelesen und mich jetzt kurz vor dem Kauf der neuen MT-09 entschieden mich hier anzumelden.


    Um das für mich beste Angebot zu bekommen (Most Bang for my Buck) würde es mich interessieren wo Ihr eure MT-09 (RN87) gekauft habt und welche Ausstattung zu welchem Preis.

    Ich freu mich über eure Antworten :)