Beiträge von Nihilist!?
-
-
Hallo,
Nachtrag:
Heute haben wir eine weitere Tour nachgelegt.
Calimoto hat uns gesagt wo es lang geht.
Es war also schon kurvig aber die Geschwindigkeiten hielten sich in Grenzen. Die Straßenverhältnisse waren durchweg gut.
Der Restfederweg nach doch etwas sportlicherer Fahrweise liegt bei ca. 40mm (Gabel)
Edit:
Genutzt habe ich Klettstreifen für Kabel. Innen sind diese Streifen nicht so hart wie Kabelbinder. War mir irgendwie schonender für die Lauffläche. Sollte die Testphase durch sein, kommen die wieder ab. Ein Schmirgelpapier möchte ich nicht an der Gabel haben.
Dieses Kabelband habe ich genutzt. (Link zu Amazon)
Am Federbein habe ich nachträglich auch eins reingefummelt. Mal sehen.
Edit Ende.
Mit dabei war mein Kumpel mit seiner CBR1000RR. Er hat Worte des Lobes verkünden lassen.
Sowas wie...
"Die geht schon gut."
oder
"Das sieht stabiel aus."
Wenn man ihn kennt, weiß man, er hat höchste Anerkennung ausgedrückt.
Verstellt habe ich noch nichts weiter.
Gruß,
Thorsten
-
Somit sollte man bei weichen Fahrwerken auch immer die Kettenspannung entsprechend anpassen.
Hallo,
sehr guter Hinweis. Danke.
Eine erste 150km Runde habe ich vollzogen.
Die Dämpfer Einstellungen hatte ich ja vorher schon gemacht. Die sind so geblieben. (alle Einstellungen um 20% in Richtung weicher)
Am Negativfederweg musste ich Einstellungen vornehmen. Leider haben wir die Standardwerte nicht aufgeschrieben, und das Erinnerungsvermögen hat mit den Jahren stark nachgelassen.
Egal. Die Werte für 25% passen jetzt perfekt.
Die Probefahrt bestand aus einem Mix aus Stadt, Land und einem kurzen Stück Autobahn.
Die Streckenverhältnisse waren zum Teil sogar recht abenteuerlich. Unebenheiten in Kurven, Unebenheiten allgemein usw.
Es waren aber auch gute Beläge dabei.
Was ist nun mein erstes Fazit?
Für mich, ...
...ich schreibe es gerne nochmal, ...
...für mich ist es so ein sehr guter Kompromiss aus Komfort und Sportlichkeit.
Zu keiner Zeit hatte ich das dringende Gefühl etwas grundlegendes ändern zu wollen. Noch weicher werde ich mit der Dämpfung nicht gehen. evtl. einen Hauch ins Härtere.
Den 30% Negativfederweg werde ich auch noch testen. Nur der Vollständigkeit halber. <- Es könnte ja sein das...
Gruß,
Thorsten
-
Hallo,
zu meinem Fahrstil...
Wie soll ich es beschreiben? Irgendwie ist so ziemlich alles dabei.
Da ich mich im öffentlichen Straßenraum bewege, und es eh sehr voll geworden ist, sag ich mal so von gondeln bis ambitioniert sportlich.
Es gab Zeiten, da sind wir auf zehntel gefahren, und haben uns wenig Gedanken um uns gemacht.
Das ist aber lange her, und zählt nicht zu meinen Erinnerungen auf die ich stolz bin. 😉
Eine ruhige Feierabendrunde reicht mir völlig.
Die Straßenverhältnisse im Sauerland sind zum Teil schon eher einem Acker gleichend.
Da steckt auch der Hase im Pfeffer, warum ich in die weichere Einstellung gegangen bin.
Den Negativ Federweg habe ich vorerst auf 25% eingestellt, weil ich danach die 30% Variante testen möchte.
Ob ich Unterschiede bemerken, und dann auch noch erklären kann, wird sich zeigen.
Wenn ich wüsste, wie ich die Dateien anfügen kann (sorry ich bin alt) würde ich das gerne tun.
Excel will er nicht machen sagt er.
Das Wetter wird gut,
Abfaaahrt,
Thorsten
Die Edit möchte noch zu Wort kommen: Den Kabelbindertrick werde ich nutzen. Danke
-
Hallo,
ich habe mich mal an den Negativfederweg rangewagt. MT09SP (RN87) Eine Probefahrt steht allerdings noch aus.
Vom Maximalfederweg ausgehend...
Gabel 130 mm
Federbein (Heck) 117 mm
Der Meßpunkt am Heck hatte 585 mm (von der Achse, im Lot, zu einem Klebestreifen am Heck gemessen.
Einstellbereich für den Negativfederweg mit Fahrer
Gabel: 32.5 mm - 39 mm (25% - 30%)
Heck: 29,3 mm - 35,1 mm
Vorerst habe ich die 25% angepeilt
Einstellwerte:
Gabel: 98 mm
Heck: 556 mm
Siehe Tabelle:
Fazit Gabel:
91mm - 97,5mm25% -30% Fazit Heck:
549,9mm - 555,7mmEinstellmaß M1 (Messwert) M3 max (Messwert) Max Federweg Höhe belastet mit Fahrer Gabel ideal mit Fahrer 130 97,5 32,5 97,5 25,00% 130 0 130 97,5 Federbein ideal mit Fahrer 117 87,7 29,3 87,7 25,04% 585 468 117 555,7 Gabel ideal mit Fahrer 130 91 39 91 30,00% 130 0 130 91 Federbein ideal mit Fahrer 117 81,9 35,1 81,9 30,00% 585 468 117 549,9 Die Dämpfung habe ich um ca. 20% weicher gestellt.
Gabel:
High Speed Druck: 4 Umdrehungen
Low Speed Druck 13 Klicks
Zugstufe 17 Klicks
Federbein:
Druckstufe 18 Klicks
Zugstufe: 24 Klicks
Was meint Ihr? Habe ich irgendwo einen Gedankenfehler?
Schöne Grüße,
Thorsten