Ohne ABE, und dann kleben
Beiträge von The Thomsraider
-
-
Er meint die:
http://www.eiweiss-raceparts.d…cer-model-ABCR0048BK.htmlIch hatte nur die normale Aufnahmen für den Ständer montiert, ich glaube nicht, daß das Gewinde wirklich für Sturzpads taugt.
(Der grosse Pad durch die Achse kam erst nach dem Unfall dran)
Aber ich werde es auch nicht testen -
Hier noch ein paar Info´s
http://www.wehden.de/IFT_WEHDEN/mobil/TFLMotorrad.pdf -
Es gab mal ne freiwillige 100 PS Beschränkung seitens der Hersteller, heute läuft so was als Einsteiger
Aber wir sind ja auch heutzutage vieeel Vernünftiger
(Zum Rest bin ich ruhig, da hab ich mir in anderen Threads schon oft genug den Mund verbrannt -
So, hab gerade einen Anruf vom TÜV Nord bekommen.
Die Blinker dürfen NICHT in Verbindung mit dem originalen Bremslicht betrieben werden.
Das deaktivieren des originalen Bremslichtes ist auch nicht erlaubt, da ja alle verbauten Teile auch funktionieren müssen.Das Originale muss dann also Komplett weg
Wir waren uns aber auch einig, daß das in der Praxis keinen Prüfer interessiert
-
Ich möchte euch nochmal zum TeutoRun einladen.
(Ich weiss, ich hab schon öfter drauf hingewiesen, aber manchmal muss man halt Klinkenputzen)
Ich organisiere da seit 2 Jahren ein kleines Treffen zum Saisonstart.TeutoRun
http://teutorun.jimdo.comWäre toll, einige von euch dort kennenzulernen
(Ich schmeiss auch ne Runde zum Einstand für euch)
Das Ganze hat nichts mit Rockertreffen, Bikerspiele und so zu tun !!!
Wir treffen uns je nach Anfahrt Freitag Abend, Samstag Morgen, und touren in kleinen Gruppen bis zu 10 Mann, tagsüber durch die Gegend, Abends geht's ne nach Belieben wieder nach Hause, oder zum Gemütlichen über.
Zur Zeit sind noch 4 Betten frei, danach kann ich bestimmt noch Übernachtungen in den Gaststätten nebenan organisieren .)Würde mich freuen wenn auch ein paar von euch dabei sind
-
Zitat von Jazzman
Ja, das Originalbremslicht müsste deaktiviert werden, siehe z.B. die HP von Kellermann, die ähnliche Blinker anbieten.
Ok, dann zur zweiten Frage
Zitat von The Thomsraider
Anderseits: Ein Bauteil das angebaut ist, muss auch funktionierenZitat von The Thomsraiderund bei nem befreundetet Polizist angerufen.
Da braucht ihr schon mal keine Angst haben, die sind Ahnungslos -
Zitat von Mt-driver93
mal so nebenbei: hat ein pkw nicht auch 3 bremsleuchten? ( zwei rücklichter + das teil über der heckscheibe)
Bei Autos sieht es anders aus:
In allen PKWs, die in Deutschland zugelassen sind, müssen nach § 53 StVZO zwei Bremsleuchten verbaut sein. Neuwagen müssen seit 1998 nach EU-Recht (76/756/EWG in Verbindung mit ECE-R48) über eine dritte Bremsleuchte verfügen.Und natürlich haben die von Yamaha, genauso wie die meisten anderen eine ABE und sind somit zulässig.
Meine Frage ist ja nur: Müsste "theoretisch" das Originale dann dafür abgebaut werdenIch hab gerade mal beim Tüv und bei nem befreundetet Polizist angerufen.
Die klären das mal, und rufen zurückZitat von Armin
Letzte Woche fur eine Goldwing vor mir und als er gebremst hat gingen gleich fünf Lichtlein an,soll ich mir nun Gedanken machen???
Mit dem richtigen Prüfer ist viel möglichIch hab mir meistens angebaut was gefällt, wenn es dem Prüfer nicht passte, musste zur Not dann mal alle 2 Jahre ne extra Bastelstunde eingelegt werden werden
Im Moment hab ich einfach etwas Langeweile, und möchte es mal genau wissen.
-
Hm, ich bin gerade nochmal am googeln
Bremsleuchten
Nach StVZO ist ab Erstzulassung 1.1.1988 eine Bremsleuchte vorgeschrieben, nach EG-Recht auch zwei.Sind dann mit dem Originalen ja 3
Muss nun das Originale deaktiviert werden ?
Anderseits: Ein Bauteil das angebaut ist, muss auch funktionierenWisst ihr da mehr ?
-
Ich habe gerade mal auf der Zubehörseite geguckt, Hinten und Vorne ist es ja etwas verwirrend
http://www.yamaha-motor.eu/de/accessories/genuine-options/index.aspx#/explore/363270/0|0||0/|533551Deshalb gerade beim "Freundlichen" angerufen
Haben alle ne ABE und auch der Preis ist trotz aufwendigerer Technik für Vorne und Hinten der gleiche.
Allerdings sind sie zur Zeit nicht lieferbar