Beiträge von The Thomsraider





    Jetzt sind wir aber schon ganz schön weit vom Thema weg :eusa-think:


    Bei der MT kann ich es nicht sagen, die Speedy aber aus Erfahrung definitiv nicht :naughty:


    Man muss aber natürlich zwischen leerer Batterie und unterbrochenem Stromkreis unterscheiden.

    Was für mich nicht passt, ist das es erst 2 Mal passiert ist. Wenns losgeht wird es meist schnell immer schlimmer.


    Ansonsten schon komisch, daß der Händler und ich die selbe Ferndiagnose stellen.


    Man sollte ja grundsätzlich davon ausgehen, daß auch durch locker aufgelegte Batterieklemmen genug Strom fliest. Leider bricht da aber ab und zu der Fluss ab.
    Wärend der Fahr bemerkt man es vielleicht nur durch leichtes ruckeln, an der Ampel ist sie dann aus.


    Irgendwie überlegt es sich der Strom aber dann doch wieder, und es kann weiter gehen


    Zumindest war es bei mir so, und ist auch alle Monate wieder so im Triumph Forum von anderen Usern zu lesen.


    Wie gesagt, es kann viele Ursachen haben, aber die Pole mal nachziehen wäre die erste Maßnahme :eusa-shifty:


    Es kann natürlich viele Ursachen haben,
    und lesen in der Glaskugel ist immer schwierig :eusa-think:


    Aber nicht fest angezogene Batteriekontakte sind ein Klassiker ;)


    Da reichen schon Nuancen zwischen Maschine "Aus" bzw anschließend wieder Kontakt :)



    Bekannter hat es just Gestern beim Überbrückungsversuch nicht mal gemerkt :roll:



    Falsch :naughty:


    Erstmal:
    Das Fahrwerk entspricht ungefähr einem Standard vor 10 Jahren.... Und auch da waren wir Flott unterwegs :dance:


    Also ist es Fahrbar ;)



    Aber: Wenn ich mir ein modernes Moped kaufe, erwarte ich auch etwas neuere Technik. Zumal sich da zu früher Welten aufgetan haben :eusa-shifty:



    Das Originale schaukelt sich erwiesenermaßen sehr stark auf, man muss also immer leicht korrigieren.


    Dem zügigen Fahrer macht das natürlich keinen Spass...
    Aber auch dem Anfänger käme man mit einer sauberen perfekten Kurvenlinie sehr entgegen.