Beiträge von The Thomsraider
-
-
Mal weg von der Optik;
Schützt den Rahmen und Kühler. Für den Motor würde ich aber nochmal Extra was nehmen -
-
Da ich nie eine "Schildkröte" besessen hab, nur ein paar Worte zur Büse.
Sie sitzt genau da wo sie hin soll, und ist lang genug um auch den Steiß zu schützen (Machen die wenigsten zum Umschnallen )
Im ersten Moment hat man das Gefühl, sich ein dickes Brett auf dem Rücken zu schnallen. Aber das gibt sich nach kurzer Zeit.
Ein paar Mal getragen und "Ohne" fehlt dir irgend was.Ich hab aber mittlerweile zur Heilte Airbagweste gewechselt (Ohne Protektor in der Jacke)
https://www.youtube.com/watch?v=X5vU-kUCS1Q
Kostet zur Zeit um die 350 €
-
Post von Monika :
Ich setzte es hier mal rein:"MEHRSi? Das sind doch die, die mit Spenden gefährliche Leitplanken entschärfen."
Eine ebenso typische wie korrekte Einschätzung des Tuns unserer Organisation. Doch mit über einem Dutzend Jahren "auf dem Tacho" in Sachen Sicherheit für Motorradfahrer sind nicht nur unsere Kompetenz zu diesem Thema insgesamt, sondern auch die Ansprüche an und das Vertrauen in uns auf eine Anfangs nie gedachte Dimension angewachsen.
Ein Unterfahrschutz - also das, mit dem wir begonnen haben - lässt sich mitnichten per "Spenden sammeln und montieren lassen" realisieren. Wenn eine der schlimmsten Fallen lokalisiert ist, steht der "Marsch durch die Instanzen" an. Unterschiedlichste Zuständigkeiten von 16 Bundesländern, deren Städte, Kommunen, Gemeinden und Kreise bis hin zu den Straßenmeistereien gilt es zu durchdringen. Bis zur "Entschärfung" bedarf es Leidenschaft und Hartnäckigkeit. Da MEHRSi aber über die Jahre "Dauergast" geworden ist, beschleunigt das gewonnene Vertrauen die Prozesse.
Unsere Penetranz und das gewonnene Know-how haben sich recht bald herumgesprochen. So wurden wir mehr und mehr auch Berater für alle Seiten und wuchsen förmlich in die verschiedensten Themen in Sachen Motorrad-Sicherheit hinein. Die Aufnahme in staatliche Gremien, Ausschüsse und Expertenteams folgte ebenso wie enge Kontakte zur Industrie und deren Entwicklungsabteilungen. MEHRSi - und das sagen wir an dieser Stelle nicht ganz ohne Stolz - ist zu einer Institution in diesem Bereich herangewachsen.
Eine weitere Entwicklung, die so nicht absehbar war, ging mit dem Entstehen der sozialen Netzwerke einher. Nie vorher war die Kontaktaufnahme zu uns so spontan und hemmschwellenfrei möglich. Gemeint sind damit die von der Leitplanke betroffenen Menschen.
Auf der einen Seite diejenigen, die uns ihre Dankbarkeit für das Vorhandensein der "zweiten Planke" mitteilen. Keineswegs blieben sie immer völlig unversehrt, doch vor schlimmen Verletzungen oder mehr bewahrt.
Immer öfter erhalten wir dazu die per On-Board-Kamera gemachten "Beweisaufnahmen" zur Verfügung gestellt. Und etwas Besseres, um das hervorragende Funktionieren des Unterfahrschutzes zu dokumentieren, gibt es nun einmal nicht. Ein kürzlich von uns auf Facebook veröffentlichtes Video wurde bisher über 300.000 Mal aufgerufen.
Auf der anderen Seite - und das ist die emotional mit Abstand schwerwiegendste (Herzens-)Aufgabe für uns - melden sich mehr und mehr Betroffene, die mangels Unterfahrschutz die Gesundheit, den Partner oder das Kind verloren haben. Außerhalb des dann stark belasteten familiären Umfeldes helfen wir als empfindsamer wie nachvollziehender Ansprechpartner. Und hier gilt: "Es passt gerade nicht" gibt es nicht. Egal wo oder welche Uhrzeit. Dies spielt sich selbstverständlich außerhalb jeglicher Öffentlichkeit ab.
Mit dem Unterfahrschutz haben wir vor über 12 Jahren begonnen. Mit aller Naivität, die man für eine ganz neue Sache an den Tag legt, wenn man wirklich brennt und "will". Es ist, und das hätte unsere Phantasie zur damaligen Idee gar nicht hergegeben, so viel mehr daraus geworden.
Was uns vielleicht unterscheidet: Wir handeln ohne den erhobenen Zeigefinger, hauen nicht lautstark auf die vielzitierte Tonne und treten auch nicht in Tränendrüsen-TV-Shows auf - Angebote gab und gibt es genug. Hartnäckigkeit, Verlässlichkeit aber ebenso Sympathie und Humor zählen offensichtlich weit mehr.
ABER: Ohne die MEHRSi-Unterstützer, sei es aktiv und so leidenschaftlich auf Events und Messen oder passiv aus Überzeugung, wäre alles nur eine schöne Idee geblieben.
MERCi von MEHRSi. -
Genau das ist die Kunst dabei
Ich denke er kann auch Wald und Wiese
-
Zitat von heikchen007
Also beim Blick in den Spiegel will ich höchstens den Kopf bewegen müssen...Genau das hab ich mir gedacht
Muss jeder wissen was er auf dem Moped treibt, aber du sitzt doch nicht im Fernsehsessel .......... eeeetwas die Schulter zu Seite sollte doch vielleicht mal drin sein -
Original ..... Und so gut hab ich selten bei irgendeinem Moped nach Hinten gesehen
Das man sich, zumindest minimal, auf einem Moped bewegen sollte, ist euch aber schon klar ?
-
Zitat von Tessy
Ab sofort gibt es in Elmstein in der Talstrasse wieder eine Tankstelle.
Diesel und Super E5 und E10 gibt es nur mit Kartenzahlung.Danke, super Neuigkeiten
Wir haben einmal im Jahr ein grösseres Treffen dort.
(Wo denn vom Waldschlössle aus gesehen? )Aber müsst ihr hier immer alles Tot-Diskutieren
-
Zitat von wbdz14
langer rede kurzer sinn: die mt09 hat kein sekundärluftsystem.Hier mal was aus dem MT09 WHB für den Osterhasen
Bei den Speedys panscht und knallt es dermassen, daß ich erst nur an der Airbox verstopft, später als ich eh in der Nähe war, auch demontiert hatte.
Bei meiner MT sehe ich da aber keinen Handlungsbedarf