Alles anzeigenIch habe alles über info@spark.it von meiner gmail.com Adresse bestellt.
Darüber hab ich auch bestellt aber iwann kamen die Mails von sparkexhaust@gmail.com
Alles anzeigenIch habe alles über info@spark.it von meiner gmail.com Adresse bestellt.
Darüber hab ich auch bestellt aber iwann kamen die Mails von sparkexhaust@gmail.com
10.512 km | quickshifter
9.421 km | YT1971
7.777 km | Tourer88
6.665 km | Stoppelhopser
6.527 km | racing blue
4.200 km | Dr. Snuggles
3.715 km | Gerrit93
3.380 km | alex92
3.221 km | MotoMic
3.127 km | Verstrumme
2.835 km | Catweasle
2.800 km | MT09-SP Driver
2.311 km | MT-Hannibal
2.090 km | TomG
2.070 km | Tracer0815
1.861 km | MortiFTW
1.800 km | EmTe09
1.643 km | VollyMT
1.639 km | bloodyb
1.579 km | nepamucke
1.541 km | Andy_K
1.500 km | Tracer900-94
1.434 Km | Aircooled
1.398 km | wolfman07
1.181 km | Zange
1.015 km | Rostocker
1.012 km | Manni7
998 km | Rueckie09
931 km | MatzeTa
920 km | Fabio
901 km | arink_tracer
801 km | _thepolishguy_
757 km | divefranz
626 km | ErazerExe
594 km | Reinhard1
585 km | VVaGer
562 km | Bremer Biker
475 km | walf
432 km | RedRider
350 km | ao6869
243 km | Sammy59
Alles anzeigenDie Montageanleitung von Spark gibt es auf der Homepage zum Ausdrucken da sieht man auch was alex92 meint mit falsch rum anschrauben.
Ou dann hab ich nichts gesagt wegen der Anleitung. Wobei ich der Meinung bin das min die schon mit in den Karton legen kann. Aber egal. Du hast recht da sieht man ganz gut wie rum man die dranschrauben soll. Anders rum macht auch kein Sinn dann ziehen sich die Rohre schief rein, denke ich.
Noch ein Tipp von mir:
- Für die Auspuffmontage bei denen Rohre gesteckt werden sollte man immer Kältespray und einen Heißluftföhn parat haben. Dann werdet ihr überrascht sein wie einfach sich die Anlage montieren lässt und danach ists auch dicht. Abschleifen muss man dann sicherlich auch nichts. Andere Auspuffanlagen lassen sich sicherlich leichter montieren die haben dann aber Schellen oder Schraubverbindungen die ein gewisses Spiel zulassen und trotzdem dicht sind. Hier führt keine Weg dran vorbei mit Kälte und Wärme zu arbeiten.
- Die Federn die vom Auslass zum Krümmer gehen habe ich auch oben eingehangen, dann "verkanten" die Rohre nicht im Auslass.
- Ich glaube man konnte die Einsätze am Krümmer auch falsch rum festschrauben aber da bin ich mir grad nicht so sicher. Vllt nochmal kontrollieren war eigentlich ziemlich logisch aber ich hab irgendwie im Kopf das man da hätte was falsch rum zusammenbauen können. Evt. erkärt das wieso ein Rohr länger ist als die anderen. Einfach nochmal in Ruhe schauen.
- Ein Montagewerkzeug für die Federn ist auch hilfreich. Generell ausreichend und gutes Werkzeug.
- Ein letzter Tip ist Geduld und nichts überstürzen wenn man sich unsicher ist. Egal wie groß die vorfreude ist (war). Etwas zu bereuen ist meistens schlimmer als zu warten.
Tut mir leid das deine Anlage jetzt schon so mitgenommen aussieht. Ich würde dir gerne helfen, mehr ist mir für den Zusammenbau jetzt nicht eingefallen.
Ansonsten wirklich wie schon andere geschrieben haben bitte einen Fachmann ran lassen wenn einen die Situation überfordert. Das ist auch echt nicht böse gemeint, die Montage ist nicht ganz ohne und da kann man sich ruhig Hilfe holen.
Abschließend: Dem Hersteller kann man nichts vorwerfen. Der kann nichts dafür wenn Leihen am schrauben sind und an ihre Grenzen stoßen. Das einzige was man aktuell ankreiden kann ist die fehlende Montageanleitung.
Jeder der hier was grenzwertiges macht muss für sich selber entscheiden ob er mit einem worst case szenario leben kann oder nicht. Diese Entscheidung wird einem keiner abnehmen können.
Für mich persönlich ist ein worst case szenario niemals die Polizeikontrolle, sondern die Gefährdung von anderen. Ich kann ziemlich gut damit leben wegen einem falschen Kennzeichenwinkel angehalten zu werden. Ich würde auch damit leben können wenn meine Maschine stillgelegt wird. Ich könnte aber nicht damit leben jemanden ernsthaft zu verletzen wegen abgefahren Reifen, billigen Bremshebeln oder sonst was.
Die Diskussion ob so ein dummer Schweißpunkt in einer Kontrolle dazu führt das man nicht mehr weiterfahren darf ist von so vielen Faktoren abhängig die hier keiner beeinflussen kann. Ich persönlich halte die Wahrscheinlichkeit für äußerst gering das du nicht mehr weiterfahren darfst wegen so nem Schweißpunkt (wenn denn sonst alles stimmt). Unmöglich ist es aber nicht.
Selbst wenn dir der eine Beamte sagt das es kein Problem is kann das der nächste schon wieder anders sehen. Wir sind bei allen Kontrollen einer gewissen Willkür ausgesetzt die manchmal sehr unfair erscheint. Aber wie gesagt es muss jeder für sich selber entscheiden.
Also sorry ich hab mich irgendwann rausgehalten aus der Diskussion mit der Lautstärke. Ich will echt keinem was böses aber das kommt zu Stande wenn Leihen den Auspuff zusammenbasteln. Ich bin mir sehr sicher das bei korrekter Montage, korrekt eingehangenen Federn, korrekt zusammengeschobenen Krümmerrohren und richtig herum gedrehten Adapterplatten der Auspuff erstens dicht ist und zweitens auch seine 95db hat. Bzw. Tatsache ist ja das er bei mir exakt seine Werte hat.
Alles anzeigenDie Details kenne ich nicht.
Aber wenn es nur darum ginge, die Bohrung für die zweite Lambdasonde zu platzieren, dann würde es dir E5+ SC-Project sicher schon lange auf dem Markt geben.
Die Lautstärke steht ja im Schein und da hat sich nichts groß verändert. Wenn eine Anlage unter EURO5 zu laut war wird sie unter EURO5+ vermutlich auch zu laut sein. Wahrscheinlicher ist ja dann hier das SC Project festgestellt hat das der Kat garnicht richtig funktioniert und jetzt die Motorkontrolle an geht. Muss nicht sein aber könnte z.b. Deshalb wurde EURO5+ ja auch eingeführt damit nicht alle Zubehör Anlagen mit den letzten billig Kats rumfahren können. (oder mit garkeinem )
Ich habs nochmal schnell nachgeschaut:
"Die Einführung der Euro 5+-Norm für Motorräder ab 2025 führt NICHT zu strengeren Abgas- und Geräuschvorschriften. Wichtige Neuerungen sind das OBD II-System zur Überwachung abgasrelevanter Faktoren und ein realistischeres Fahrgeräuschmessverfahren. Motorradmodelle, die diese Norm nicht erfüllen, müssen vorher abverkauft oder als Vorführmodelle zugelassen werden."
Zum Thema Lautstärke:
Bisher habe anscheinend nur ich die Lautstärke bei 5000 Umdrehungen gemessen. Die anderen Messungen die hier gepostet wurden waren nur im Leerlauf. Wir wissen also überhaupt nicht ob bei erhöhter Drehzahl die Anlage immer noch im Toleranzbereich ist. Bei mir passt die Lautstärke perfekt selbst wenns nochn ticken lauter wird aber ich hab auch letzten Monat 2000km mit dem Auspuff gejuckelt.
Alles anzeigenIh behaupte jetzt einfach mal, SC Project will keine Anlage verkaufen, die bei der ersten Schallpegelmessung "im Feld" beschlagnahmt wird, obwohl sie laut Dokumenten legal sein sollte. Den anderen italienischen Herstellern ist das ja scheinbar egal.
Für mich gibt es nur noch Akrapovic oder SC Project.
Da die akra mir aber optisch nicht gefällt und klanglich wohl kaum einen Unterschied zur Serie macht, bleibe ich beim Serienpott
Die hatten doch schon Anlagen für EURO5?? Es hat sich mit EURO5+ nichts geändert außer das die Abgaswerte überwacht werden müssen oder lieg ich da falsch?
Alles anzeigenDie Regelung in Deutschland was Lautstärke messen angeht ist:
Messung bei Leerlauf, darf 85dba haben
Messung bei halber Drehzahl, also bei der MT09 5000u/min, darf 95dba haben
Die 96dba waren im Leerlauf gemessen, 5000 habe ich dann garnicht erst versucht zu messen, liegt auf jeden Fall bei über 100
Davon hab ich noch nie was gehört.
In dem Dokument "Nahfeldmessung bei einer Polizeikontrolle nach EG Richtlinie 70 / 157 EWG." steht auch nichts von diesen 85db im Leerlauf. Einziger entscheidender Faktor sind inklu Toleranz die 99db bei 5000 Umdrehungen.