Beiträge von Jonny69


    Sehe ich das richtig? 1 Bremsklotz soll 43,40 € kosten? Oder gilt das für alle 4 Stück? Auf der Website kann ich das leider nicht herausfinden. Hat dort schon mal jemand bestellt?



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Sorry, wenn ich nerve ;-). Aber ich habe etwas gefunden: Lenkerstopfen/Lenkerkappen von RAXIMO bei mtp-racing.de für günstige 13,90 € zzgl. Versandkosten. Die werde ich mir mal bestellen :-).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Wie breit ist der denn dann in Summe mit Lenkerendgewichten?
    Muss man unbedingt andere Riser verbauen oder gehen auch die originalen? Kostet ja schließlich alles ...
    Löcher für die Armaturen links und rechts sind ja wahrscheinlich auch nicht drin. Da habe ich etwas „Horror“ vor dem Bohren (wg. dem runden Rohr). Ich habe nämlich keine Ständerbohrmaschine.


    Edit:
    Habe gerade mal nachgemessen. Mein momentaner originaler Lenker ist mit den Lenkerenden rund 90 cm breit. Meine Tür, die ich durchfahren möchte, gibt max. 81 cm her. Ohne die großen Lenkerendgewichte würde es somit gerade so passen. Aber irgendwas muss ich ja an den Lenkerenden drauf machen. Vielleicht gibt es ja auch sehr schmale Endgewichte. Dann bräuchte ich nicht gleich einen anderen Lenker zu montieren, was ja sicher auch nicht ganz „unaufwändig“ wäre.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Nein, mein Gedanke war es, den Lenker des 2018er Modells bei Yamaha zu kaufen und gegen den Lenker meines 2015er Modells auszutauschen. Aber ihr habt schon recht, zum Fahren taugt der breitere Lenker sicher besser :-). War ja auch nur mal so ein Gedanke ;-).



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Sehr interessanter Thread. Seit dem ich meine Tracer habe, kann ich nicht mehr durch die Seitentür in meine Garage fahren. Der Lenker ist zu breit. Die Hand-Guards habe ich schon lange abgebaut. Ein schmalerer Lenker würde vielleicht wieder ein Durchfahren der Tür ermöglichen. Es ist nämlich schon etwas umständlich vor jeder Fahrt mit dem Moped immer erst das Auto erst raus und dann wieder reinzufahren .... (ja ein Luxusproblem, ich weiß ;) .

    Also ich prüfe die Kettenflucht immer mit einem Laser. Ob das mit dem Messen der Abstände auf beiden Seiten der Schwinge so auch funktioniert? Ich habe das gerade mal bei meiner Maschine ausprobiert. Links kam ich ja noch gut mit dem Messschieber ran aber rechts leider nicht. Insofern halte ich die Messgenauigkeit hier für nicht so präzise. Besser also einen Laser für die Kettenflucht verwenden. Ist eine einmalige Investition und hält ewig.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Ich glaube solch ein Problem hat hier noch nie jemand gehabt. Daher ist es auch schwer aus der Ferne eine Ursache, bzw. den Grund für Deine Probleme zu ergründen. Ich tippe daher mal darauf, dass Deine Maschine von einem Fehlerteufelchen heimgesucht wurde [emoji83].



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk


    Jupps. Hast recht. Aber die letzen paar Millimeter muss ich den Schlüssel dann noch mit der Hand drehen, um ihn abziehen zu können. Das musste ich bei meiner Honda nicht. Da sprang der Schlüssel förmlich in die Abzugsposition. Dies ist aber mit Sicherheit ein Luxusproblem. Und sooo oft tankt man ja nun auch nicht [emoji23].



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk