Beiträge von Jonny69


    Ach Du Sch.... Du hast recht. Er hat ja den Scotti noch zu liegen. Oh man. Thema glatt verfehlt. Setzen. sechs :-).

    Ganz meine Meinung. Habe die Tage auch den CLS EVO Tour Oiler verbaut. Ich kann kann diesen empfehlen, da ich ihn auch schon an meiner CBF dran hatte.
    Vorteile (für mich pers.):
    Bedieneinheit vorne links am Lenker. Bei Regen kann ich während der Fahrt den Oiler verstellen. Kein Anhalten und unter dem Sitz rumprökeln.
    Durch die elektr. Hubkolbenpumpe spielt die Temperatur des Öls (Viskosität) keine Rolle. Kein Nachstellen bei unterschiedlichen Temperaturen notwendig. Der Öltank hat mit etwa 80 ml bei richtiger Einstellung eine Reichweite von ca. 12000 km.
    Einziger Nachteil: Das kostet rund 270 €. Das muss man natürlich erst einmal bereit sein auszugeben.



    Die Linke zum Gruß!

    Ihr schweift hier von der Fragestellung des TE ab.
    Ich habe den Tank am Wochenende runter gehabt. Ist sicherlich etwas Arbeit, da die ganzen Verkleidungsteile vorne runter müssen. Unter dem Tank müssen dann zwei Gummischläuche abgezogen werden (Tanküberlauf- und belüftung), den Benzinleitungsstecker abziehen und den Stecker der Benzinpumpe abziehen. Das ganze ist etwas Fummelarbeit, da man den Tank erst einmal nur ca. 7-10 cm anheben kann. Wenn alle Anschlüsse gelöst sind kann man den Tank vorsichtig nach hinten wegheben.
    Danach kann man dann Kabel entlang des Rahmens und der Airbox sauber verlegen und auch befestigen.


    Falls Interesse besteht: Ich habe Fotos von der Aktion gemacht.


    Noch 2 Tipps: Den Tank vor dem Ausbau mit einem Schlauch in einen Behälter entleeren, der groß genug ist. Und beim Wiedereinbau nicht vergessen, wieder den Stecker auf die Pumpe zu stecken ;-).



    Die Linke zum Gruß!

    Beim Thema Topcase scheiden sich ja immer die Geister. Für die einen super praktisch und für die anderen ein "no go". Da sollte jeder seinen persönlichen Weg gehen. Ich finde, der Halter von Givi sieht solide gemacht aus. Ob ich mir an die Tracer auch wieder ein Topcase anbaue, an meiner CBF hatte ich auch eins dran, habe ich noch nicht entschieden. Mal sehen wie meine Meinung nach dem ersten Urlaub in den Alpen aussieht.

    Bei einer 525er Kette ist die Standardeinstellung bei trockener Straße 4 und bei einer 530er ist sie 6. Bei der etwas längeren Kette muss der Öler mehr ölen.

    Das ist doch schon mal ein Anhaltswert. Werde diesen dann mal für die Einstellung des Ölers verwenden. Bei der 1000er Inspektion werde ich dann mal meinen Händler fragen.


    Vielen Dank!



    Die Linke zum Gruß!

    Weiß hier eventuell jemand, welche Dimension die Kette der Tracer hat? 520, 525 oder 530? Ich benötige die Angabe für die Einstellung meines Kettenölers. In der Bedienungsanleitung steht diese Angabe leider nicht.