Beiträge von Jonny69

    Ich hätte gleich mal drei Fragen dazu:


    Wird die Verbindungsstange, die hinter dem Kennzeichenträger verläuft, am Kennzeichenträger befestigt oder geht sie nur an ihm vorbei?


    Das System funktioniert ja wahrscheinlich nur mit dem originalen Kennzeichenträger und nicht mit dem kurzen, oder?


    Was kostet der Spaß? Also Träger und Koffer zusammen.


    Gruß und Dank
    Jürgen



    Die Linke zum Gruß!

    Also meiner Meinung nach ging die Schrauberei recht gut. Da es das erste Mal war, dauerte es natürlich etwas länger. Ich musste erst einmal alle Schrauben finden und nachschauen was eigentlich alles runter muss. Beim nächsten Mal geht das sicherlich schon etwas Flotter. Richtig gut fand ich diese Bajonettschrauben der beiden ersten oberen Verkleidungsteile. Tolle Idee. Die lassen sich gut lösen und wieder festschrauben. Auch die Verkleidungsteile sind sehr passgenau. Die lassen sich ohne Spannung wieder einbauen. Wenn ich da so an meine CBF denke ... Das war immer ein ziemliches Gewürge. Spannungsrisse inklusive. Bei der Tracer passt alles einfach. Ohne Spannungen. Auch sonst ist mir nichts aufgefallen, was irgendwie billig gemacht wäre. Kann man wirklich nicht sagen. Ich bin aber natürlich kein Profischrauber. Ich würde mich mal als Laienschrauber bezeichnen wollen. Ich gehe da immer eher autodidaktisch vor :-). Aber bisher bin ich noch immer dahin gekommen wo ich hin wollte. Und mit der Zeit wird man ja auch immer mutiger. Bei der CBF war ich zum Schluss sogar soweit, dass ich die Gabelfedern einschließlich des Gabelöls gewechselt habe. Einen neuen Kettensatz hatte ich ebenfalls selbst verbaut. Der Mensch wächst halt mit seinen Aufgaben :-).



    Die Linke zum Gruß!

    Also ich habe meine Handprotektoren jetzt doch wieder angebaut. Ich konnte keine passenden vernünftigen Lenkergewichte finden. Mittlerweile finde ich auch, dass es so schlimm auch gar nicht aussieht. Ohne die Handprotektoren hätte ich dann auch noch neue Hebel benötigt, weil diese ja optisch auch nicht gerade ein Highlight sind. Durch die Protektoren wird die Sicht auf die Hebel etwas verdeckt.


    Sorry an Spezi. Jetzt müssen wir auf der Tour im Mai doch genauer aufpassen wer sich auf welches Gerät setzt :-). Aber glücklicherweise hast du ja so ein tolles Nummernschild :-).



    Die Linke zum Gruß!

    Bitte kürzt nicht die DB-Killer. Sonst haben wir bald gar keine schönen Strecken mehr zum Fahren, weil die Anwohner überall Streckensperrungen fordern. Es kommt doch beim Motorradfahren nun wirklich nicht auf den Krach an. Schöne Kurven fahren, dass ist wahrer Genuss! Just my 2 cents.



    Die Linke zum Gruß!

    Der Tank hat auch bei der Tracer kein Scharnier. Hinten zwei Schrauben unmittelbar nebeneinander. Vorne hat er jeweils an der linken und der rechten Seite je eine Schraube.
    Nach lösen der Schrauben kann man den Tank bei der Tracer nicht einfach nach oben abheben, da vorne der Lenker im Weg ist. Also erst nur etwas anheben und nach hinten wegziehen. Dafür müssen zuvor natürlich erst die drei Schläuche und der Stecker für die Benzinpumpe gelöst werden.


    Heute Abend gibt es Bilder.



    Die Linke zum Gruß!


    An einer Seite ist er offen. An den beiden äußeren Enden der Öffnung vom Stecker herunterdrücken. Geht nicht so einfach. War bei mir auch Fummelarbeit, weil man ja zu dem Zeitpunkt auch noch den Tank darüber hat.



    Die Linke zum Gruß!

    Der orange Sicherungshalter muß vom Stecker runter. Danach kannst Du erst die beiden blauen Knöpfe des Steckers eindrücken. Dann geht der Stecker runter. War aber auch bei mir ein ganz schönes Gefummel, bis ich den orangen Sicherungshalter endlich runter hatte.



    Die Linke zum Gruß!