Meine am letzten Samstag auf einer wunderschönen Tour an der Mosel entlang
Die Linke zum Gruß!
Meine am letzten Samstag auf einer wunderschönen Tour an der Mosel entlang
Die Linke zum Gruß!
Wenn Du oder Ihr mal einen Tag richtig Spaß haben möchtest / möchtet und auch mal Strecken fahren wollt, die nicht wirklich jeder kennt, dann schaut mal hier nach:
http://mt09.de/forum/viewtopic.php?t=3398
Die Linke zum Gruß!
Gestern gegen 11 Uhr eine Tracer in Lava-Red mit niederländischen Kennzeichen in Sankt Goarshausen im Kaffee vor der Rheinfähre "Loreley VI".
Die Linke zum Gruß!
Hier auch noch der Link zu dem Yamaha-Zubehörprospekt:
http://www.yamaha-motor.eu/de/…tellung_tcm215-599477.pdf
Die Linke zum Gruß!
Lt. Yamaha Zubehörliste derzeit 149,95 €. Ich habe von meinem Händler 10 % Rabatt bekommen, aber für den Einbau hat er mir etwas berechnet, weiß nicht wie viel, weil auch noch anderes Zubehör verbaut wurde.
Der Mittelsteg wurde bei mir (und wohl auch bei den meisten anderen hier) nicht mit verbaut. Er gehört aber zum Lieferumfang und kann später bei Bedarf verbaut werden, falls einmal Koffer angebaut werden sollen. Dann muss der Träger um das Mittelteil verlängert werden, damit die Koffer nicht gegen die am KZT verbauten Blinker stoßen. Ist jedenfalls bei mir so. Habe mir dafür die Kabel der Blinker von der Werkstatt extra lang genug anfertigen lassen, damit ich die Verlängerung bei Kofferbetrieb vornehmen kann. Das findet bei mir aber nur einmal im Jahr statt und dafür nehme ich die kleine Schrauberei dann gerne in Kauf.
Hier noch ein Foto von der Yamaha-Homepage:
Die Linke zum Gruß!
Zitat von marcAlles anzeigenIch hab das hier im Forum schon mal gesehen, fand ich nich so doll. Meiner Meinung ist die Verlängerung noch das schönste an dem Kennzeichenhalter. Richtig häßlich ist doch erst was dann hinten dran hängt.
Gruß
Alles Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife :-).
Mir gefällt mein kurzer KZT außerordentlich gut. Der Originale geht in meinen Augen gar nicht ;-). Dies ist aber nur mein Geschmack!
Die Linke zum Gruß!
Zitat von KermitAlles anzeigen
Die Originalscheibe ist dagegen auch mit Gehörschutz unerträglich.
Das scheint wohl ein individuelles Problem zu sein. Bei mir sind die Windgeräusche völlig normal. Auch nicht anders als bei meinem vorherigen Bike (CBF 1000, SC58). Ich fahre die Scheiben immer in der niedrigsten Einstellung und den Sitz in der höchsten Einstellung (Körperlänge ist 1,82 m). Habe keinerlei Turbulenzen nur normale Fahrgeräusche. Aber das ist halt' so. Moppedfahrn' ist halt' eine Outdoor-Angelegenheit :-). Falls ich jedoch doch mal längere Autobahnetappen fahren müsste, würde ich mir natürlich auch Stöpsel in die Ohren stecken. Allein schon wegen der Montomie. Bei normalen Landstraßenbetrieb ist das bei meinem Schuberth S2 aber nicht von Nöten. Just my 2 cents.
Die Linke zum Gruß!
Zitat von HHolziAlles anzeigenLiebe Gemeinde,
vor meinem ersten Post möchte ich mich kurz vorstellen: Ich bin Ende vierzig und wohne 30km südöstlich von München. Nach 16 Jahre TDM (4TX) habe ich am Donnerstag meine rote Tracer abgeholt und inzwischen die ersten 300km draufgefahren.
Meine "Motobiographie" begann mit einer Zündapp GTS50 5-speed - mangels Geld für eine gescheit 80iger
Dann waren erstmal zehn Jahre Ausbildung, Familie etc angesagt. Mit etwa 30 bemerkte mein Kontostand gewisse Möglichkeiten, die sich in meinem ersten Motorrad materialiserten: Eine rote bildschöne nackte XJ600N mit 50PS. Ein treues ideales Einsteigergerät, auf dem ich dann während 30.000Km in zwei Jahren, damals noch im Schwarzwald, das Fahren lernte.
Mein damaliger Händler brachte mir dann, nicht ohne Hinterlist, auf einer Händlerausfahrt nach Obertauern die 4TX näher. Welch ein erhabenes Fahrzeug, welch ein Anblick (das Gesicht in der Menge), welch ein herrlicher Motor, welch ein Druck verbunden mit feinen Lebensäusserungen - ich verfiel ihr augenblicklich - und das hatte sich der Händlerbursche wohl auch so gedacht.
Ich liebte sie heiss und innig - irgendwie tue ich das noch immer. Länger war ich noch keiner treu - ausser meiner Frau
Die TDM verkörpert das, was Yamaha für mich immer war: Ein Stück weit technische und optische Japanische Avangarde. Angefangen mit den RD/DT80LC, von denen ich mit 16 träumte, über so kernige Gestalten wie die XT und SR500 oder die RD-Zweitaktsägen mit der 500er als Gipfel der Entwicklung, die wegen des falschen Motors unterschätzte Bulldog oder die XJR, dem für mich noch immer einzig würdigen Bigblock "Naked" auf dem Markt.
Ich konnte mir lange nicht vorstellen, die TDM jemals abzugeben - auch wenn ich immer davon träumte, eines Tage "die satte Literschüssel" zu fahren - und die kam meistens aus Berlin. Vor zwei Jahren ergab sich die Gelegenheit, einen Tag 1200GS zu fahren und mich maßlos zu enttäuschen: Wer will so einen glattgelutschten Drops? Das Ding ist so spannend wie Hakle Feucht. Wer an Motorräder die gleichen Entwicklungsmaßstäbe anlegt, wie an ein Auto, der hat in meinen Augen Motorradfahren nicht verstanden. Wenn man sich dem Thema Motorrad rational nähert, sollte man vielleicht doch lieber beim Auto bleiben (Honda macht das auch perfekt, gähn...). Ach ja liebe BMWler: Krach ist kein Charakter. Die Auspuffklappe ist eine Unverschämtheit den Strassennanwohnern gegenüber - ich weiß wovon ich rede....
Klar funktioniert die GS perfekt, Du hooverst entkoppelt von allem durch die Landschaft, merkst von Strasse und Motor fast nichts - kurzum: Das Teil langweilte mich und konnte emotional nicht im Ansatz verfangen. Ich ging zu meiner TDM, warf mich vor ihr in den Dreck und bat um Vergebung.... Einen Ausrutscher gab es noch: Die große Ténéré - optisch eine echte Yamaha, der TDM nicht unverwandt, sehr schöne souveräne Sitzposition, Fahrverhalten der TDM nicht unähnlich (natürlich auf anderem Niveau), toller reaktionsfreier Kardan, konnte aber die 270Kg nicht kaschieren und der Motor machte mich überhaupt nicht an. Für meine Strecken (kleine Strässchen, Pässe) war mir der Unterschied zu klein.
Ich hatte mich damit abgefunden, nie meine 1000er TDM zu bekommen und sah mich schon mit 70 immer noch auf gleichem Gerät zum Oldtimertreffen rumpeln.
Und dann kam die MT-09 mit ihrem Motor und ich dachte nur: Bitte liebe Japaner schaltet das Hirn ein... Es kam wie es kommen mußte: Nach 70.000Km habe ich "meine Alte" nun mit feuchten Augen eingetauscht.
Diese Sitzposition, das Fahrwerk, diese unverschämte Leichtigkeit, der Motor - meine Güte was für ein Motor...
Klar scheint der Designer von vorne kommend nach dem Fahrersitz in Urlaub gegangen zu sein (anderer Kennzeichenhalter ist bestellt), die Scheibe von Ermax ist auch auf dem Weg (mit welchem Drehmoment habt Ihr die angezogen?), die Touringsitzbank hätte schon eintreffen sollen - was mich gestern aber echt gestört hat, ist das Konstantfahrruckeln. Im "Nackten-Forum" füllt das Thema Seiten - hier bei den Tracys habe ich noch nichts davon gelesen (oder übersehen...).
Gibt es die Probleme bei der Tracer "eigentlich" nicht? Werde auf jeden Fall meinen Freundlichen bei der 1000er um Abhilfe bitten.
Gruß
Jochen
Hallo Jochen,
Willkommen im Club. Da hast Du für uns einen schönen Beitrag geschrieben. Habe ich mit großer Freude gelesen :-).
Gruß Jürgen
Die Linke zum Gruß!
Also meine Tracer ruckelt nicht, oder was muss ich mir unter "Kontantfahrruckeln" vorstellen? Wenn der Gang nicht passt wird halt einer runter geschaltet. Bin mittlerweile dazu übergegangen in 70er Zonen im 5. Gang zu fahren und in Ortschaften im 4. Gang oder 3. je nachdem, wie langsam die Dosen vor mir gerade sind. Der 6. Gang scheint mir auch eher ein Energiespargang zu sein. Bei "Kurvenvergnügen" gehe ich max. bis zum 5. Gang. Fühle mich damit irgendwie wohler.
Die Linke zum Gruß!
Ich bohre keine Löcher in meine neue Tracy ;-). Habe mir den originalen kurzen KZT von Yamaha gekauft. Sieht gut aus.
Die Linke zum Gruß!