Beiträge von Jonny69

    Lt. Yamaha Zubehörliste derzeit 149,95 €. Ich habe von meinem Händler 10 % Rabatt bekommen, aber für den Einbau hat er mir etwas berechnet, weiß nicht wie viel, weil auch noch anderes Zubehör verbaut wurde.
    Der Mittelsteg wurde bei mir (und wohl auch bei den meisten anderen hier) nicht mit verbaut. Er gehört aber zum Lieferumfang und kann später bei Bedarf verbaut werden, falls einmal Koffer angebaut werden sollen. Dann muss der Träger um das Mittelteil verlängert werden, damit die Koffer nicht gegen die am KZT verbauten Blinker stoßen. Ist jedenfalls bei mir so. Habe mir dafür die Kabel der Blinker von der Werkstatt extra lang genug anfertigen lassen, damit ich die Verlängerung bei Kofferbetrieb vornehmen kann. Das findet bei mir aber nur einmal im Jahr statt und dafür nehme ich die kleine Schrauberei dann gerne in Kauf.
    Hier noch ein Foto von der Yamaha-Homepage:





    Die Linke zum Gruß!


    Alles Geschmackssache, sprach der Affe und biss in die Seife :-).


    Mir gefällt mein kurzer KZT außerordentlich gut. Der Originale geht in meinen Augen gar nicht ;-). Dies ist aber nur mein Geschmack!



    Die Linke zum Gruß!


    Das scheint wohl ein individuelles Problem zu sein. Bei mir sind die Windgeräusche völlig normal. Auch nicht anders als bei meinem vorherigen Bike (CBF 1000, SC58). Ich fahre die Scheiben immer in der niedrigsten Einstellung und den Sitz in der höchsten Einstellung (Körperlänge ist 1,82 m). Habe keinerlei Turbulenzen nur normale Fahrgeräusche. Aber das ist halt' so. Moppedfahrn' ist halt' eine Outdoor-Angelegenheit :-). Falls ich jedoch doch mal längere Autobahnetappen fahren müsste, würde ich mir natürlich auch Stöpsel in die Ohren stecken. Allein schon wegen der Montomie. Bei normalen Landstraßenbetrieb ist das bei meinem Schuberth S2 aber nicht von Nöten. Just my 2 cents.



    Die Linke zum Gruß!


    Hallo Jochen,
    Willkommen im Club. Da hast Du für uns einen schönen Beitrag geschrieben. Habe ich mit großer Freude gelesen :-).
    Gruß Jürgen



    Die Linke zum Gruß!

    Also meine Tracer ruckelt nicht, oder was muss ich mir unter "Kontantfahrruckeln" vorstellen? Wenn der Gang nicht passt wird halt einer runter geschaltet. Bin mittlerweile dazu übergegangen in 70er Zonen im 5. Gang zu fahren und in Ortschaften im 4. Gang oder 3. je nachdem, wie langsam die Dosen vor mir gerade sind. Der 6. Gang scheint mir auch eher ein Energiespargang zu sein. Bei "Kurvenvergnügen" gehe ich max. bis zum 5. Gang. Fühle mich damit irgendwie wohler.



    Die Linke zum Gruß!