Beiträge von yamo01

    Gestern war ich beim :)
    Er lies die MT mal warm laufen bis die Krümmer glühten...
    Die Temperatur ging dann rauf - wie schon bei meinen Tests vorher.
    Am Kühler - keine Reaktion. Alles so wie's sein soll...
    Den Ausgleichsbehälter hat er ebenfalls kontrolliert - vorher im kühlen Zustand ok, im warmen Zustand dann etwas höherer Pegelstand.
    Auch sie wie's sein soll...


    Er meint am Kühlerkreislauf liegen im heißen Zustand etwa bis zu 1 Bar an, wenn der Kühler undicht wäre würde auf jeden Fall was rausdrücken.


    Er vermutet, dass es daran lag, dass vom letzten Waschen noch Feuchtigkeit in den Kühlerlamellen war, die der Fahrwind dann rausgedrückt hat.
    Die Kühlerflüssigkeit sei grünlich, der leichte Schleier der am Kühler zu sehen ist aber eher weiss, also seiner Vermutung nach Kalkrückstände bzw. Rückstände von der Waschlauge.


    Hmmm... wäre ja schlüssig... Ich hab aber nur mit Regenwasser abgespült und ohne Waschmittel...


    Aber ich denke der Kühler passt doch... irgendwas hätt da ja sonst schon kommen müssen...
    Ich werd dennoch weiter beobachten aber vorerst ist meine Sorge mal obsolet.

    Ja mein :) hat mir wiederum erklärt (nachdem er erst nichts davon wusste und sich erst schlau machen musste) dass das Mapping nur für wenige MT's ist, die Probleme mit der Drosselklappe haben, mit dem neuen Mapping werden die Probleme beseitigt meint er...
    Identisch lediglich die Info: Es kann nicht rückgängig gemacht werden und beim Service können sie das ja mal ansehen.


    Schon eine etwas eigenwillige Informationspolitik, warum es da seitens Yamaha keine exakte Information gibt, die zeitgleich an alle Distributoren geht (ist ja in der heutigen Zeit keine ernsthafte Herausforderung mehr) verstehe ich nicht ganz.
    Ich könnte es mir nur so erklären, dass die Information seitens Yamaha nicht ganz eindeutig oder relativ komplex formuliert ist und daher je nach Leser der Nachricht unterschiedliche Auffassungen bestehen...


    Wie auch immer - bis hier mehr Klarheit ist bleib ich mal beim jetzigen Setting...

    Ich war gestern beim Händler (wegen meines Kühlerproblems) und hab ihn auch bzgl. Genauigkeit beim 1000er Service gefragt.
    Sinngemäß meinte er etwas überziehen kann man schon, bei Yamaha muss man noch nichts online erfassen, da hat man noch mehr Möglichkeiten, so genau ist das nicht. Wenn man aber erst mit 5000 zum Service kommt und dann was ist wird's eher problematisch.
    Schriftlich hat er mir dazu natürlich nix gegeben.


    Ich hab nun einen Servicetermin nächste Woche und werd bis da hin nicht mehr mit der MT fahren, damit ich nicht zu weit von den jetzt ca. 1080 km wegkomm..
    Zum Glück hab ich ja meine XJ noch, die hab ich gestern gleich mal ausgepackt und bin eine kleine Runde damit gefahren..


    Oh Mennoooo.... ein himmelweiter Unterschied :naughty: :naughty:
    ... wieder auf die MT zu steigen wird ein Vergnügen!!!

    ..noch ein paar..


    Ich muss sagen die Sprühfolie hält bisher super.
    Aufgrund meines dzt. fraglichen Kühlerproblems weiss ich noch nicht ob der evtl. getauscht werden muss und wie's danach mit der Sprühfolie aussieht..
    Aber die Temperaturen hält sie gut aus..


    Nun werde ich noch die Schriftzüge ändern (Originalaufkleber kommen weg, stattdessen YAMAHA + MT-09 Aufkleber in der Farbe... na?... richtig - grün!)
    Bei den grünen Zierstreifen bin ich noch nicht ganz sicher... die an der Maske werde ich vermutlich reduzieren.
    Die an Hinterradschwinge und hinterer Seitenabdeckung bleiben sicher mal, die konturieren die Linienführung sehr schön und gefallen mir.
    Bei denen an den Luftgittern bin ich noch nicht sicher, ich find sie so ganz nett, aber evtl. macht sich das auch gut, wenn die direkt um das Gitter platziert sind. Muss ich noch testen.
    Die am vorderen Kotflügel kommen voraussichtlich weg bzw. werden auf ein Minimum reduziert (nur 1 kleine Kante oben)
    und die am Tank hab ich mal geändert, wenn der Schriftzug mal da ist werd ich sehn, wie's am besten passt.


    Dann noch Aufkleber für's Felgenbett 1x vorne, 1x hinten mit einem Schriftzug und 1 Schriftzug für die hintere Schwinge - aber nur rechte Seite.


    Evtl. noch ein Schriftzug auf die Gabelholme, mal sehn, wie sich das optisch macht.


    Ich hab auch überlegt die silber lackierten Aufnahmen der Fußrasten schwarz zu machen, aber ich glaub da wird die Plastidip Folie nicht lange halten, da reiben ja die Schuhe ständig dran.
    Also werd ich die so lassen.
    Evtl. mach ich noch ein paar Schrauben schwarz (im dunklen Motorblock machen sich schwarze Schrauben sicher auch besser als die silbernen).
    Dann sind wir wirklich bald auf der "dark side" - mit :icon-mrgreen: :icon-mrgreen: "green"

    Nachdem das Ergebnis mit dem schwarz folieren des Rahmens ein kurzweiliges Vergnügen war und sich die Folie an div. Stellen nach Erwärmen (wie befürchtet) wieder ablöste hab ich sie wieder runtergenommen und den Rahmen mit PlastiDip schwarz matt bearbeitet.
    Einige Fotos davon, auch schon mit meinen neuen grünen V-Trek Brems/Kupplungshebeln (kurz)
    Die Schriftzüge und div. grüne Streifen werde ich noch ändern, damits besser als Gesamtbild passt..

    Des einzige was ich mir nocb vorstellen könnte:
    Es hat beim Verschluss vielleicht etwas rausgedrückt als sie abgestellt war, das ist dann oben entlang auf die linke Seite (da sie ja nach links lehnt, wenn sie am ständer steht) und dort dann über den kühler abgeronnen... Und beim wegfahren hat der Fahrtwind dann die Suppe aus den Kühlerlamellen rausgedrückt und dahinter alles vollgesaut...


    Ein wenig gewagt bzw. Weit hergeholt... Aber anders kann ichs mir nicht mehr erklären, wenn der kühler dicht ist.


    Mal sehn was der :) sagt

    Auch wenn ein wenig O.T. passt meine Frage doch:
    Meine Rastennippel sind noch jungfräulich und ich hab die Originalreifen drauf.
    Die Angstreifen am Reifen sind aber bis zum Rand weg. Dennoch haben die Nippel noch nie gestreift..
    Heißt das es wäre noch mehr Schräglage möglich auch mit dem Reifen oder müsste dazu ein anderer Reifen her?


    Mir gehts dabei nicht drum, schräglagenkönig zu sein sondern zu wissen ob noch luft da ist..

    Hallo!
    Ich hab da mal eine vielleicht blöde Frage...
    Mein 1000er Service steht unmittelbar bevor, der Händler hat aber frühestens in 1 Woche einen Termin frei.
    Ich hab seit heute 1050 km drauf.


    Wie genau muss das erste Service bei 1000km stattfinden?
    Technisch ist das sicher irrelevant, aber was für Auswirkungen hat das auf die Garantie, wenn das erste Service erst bei z.b
    1500 km gemacht wird?

    Grade von einer weiteren Ausfahrt zurück, einem Sattel... Temperatur oben dann beim Nachlaufen lassen 107 Grad + Lüfter.. Beim Kühler keinerlei Reaktion, nichts rausgesifft... So wie's sein muss...


    Hmmm... Naja...


    Trotzdem fahr ich morgen mal zum Händler, muss jetzt sowieso einen Termin ausmachen für 1000er Service...
    Dazu hab ich eh eine Frage.. Mach ich in einem eigenen Thread..


    Abgeleckt hab ich meine MT bisher noch nicht ;)
    ABER.. Ich kenne das mit dem Kühlmittel auch, das gabs früher mal als Test ob Frostschutz im Kühler ist... Inzwischen gibts dafür aber sehr einfache und billige Pipetten/Tester, die dann anzeigen bis wieviel Grad minus der Frostschutz reicht..