Ergänzend sei vielleicht noch anzufügen, dass die Lambdasonde nur bis zu
einem bestimmten Drosselklappenwinkel (Gasgriffstellung) und einer bestimmten
Drehzahl arbeitet. Drüber hinaus ist die Lambdasonde bei Motorrädern außer Funktion,
hat also keinerlei Einfluss auf die Höchstleistung oder das Abgasverhalten im
mittleren und oberen Drehzahlbereich. Dort greifen nur die vorgegebenen Parameter
der hinterlegten Map in der ECU.
Beiträge von Merlin
-
-
Normalerweise sind sämtliche Kunststoffteile innen "gestempelt" mit
Produktionsdatum und Materialtyp.
Sollten alle Teile aus ABS oder PP sein... -
Zitat von plant
Ne Endress, glaube nicht das es mit den Zentralständer schneller oder einfacher gegangen wäre. Es lage einfach nur daran, dass es keinen Spielraum gibt um die Bolzen einzuführen. Loch über Loch, sonst geht nix
. Und das dauuuuuuert, bis man das gefund hat
. Aber irgendwie habe ich auch allein geschafft
Nimm beim nächsten Loch-über-Loch-Problem einen Schraubenzieher (dünner als der Bozen) und schieb ihn durch Aufnahme
und Auge. Damit kannst du dir die Bohrungen bündig ausrichten und den Bozen - wenn möglich - von der anderen Seite durchschieben! -
Zitat von Endress
Könntest du das bitte in kleines bisschen illustrieren ? Ich hab mir das heute mal angesehen und nach den ersten 3 "Scheisse !?" hab ich nur noch gedacht "Scheisse, da komm ich ja nie rann !"
Also ein Foto mit Pfeil wäre echt nett
Guckst du durch das große Loch in deiner Schwinge. Genau diese Schraube der
Umlenkung rausnehmen und du kannst das Federbeins samt Umlenkung zum
demontieren der unteren Federbeinbefestigung anheben! -
Zitat von Endress
Sag mal, suchst du Streit oder was sollen solche Beiträge ? Provozierender gehts ja schon fast garnicht mehr und mal ganz ehrlich: Aus deinen Beiträgen lese ich ausschliesslich Halbwissen...
Wenn sich Trixie auf die Aussagen ihres Händlers stützt und auf ihre Erfahrung, die sie in 20000 km MT09 gesammelt hat, dann bin ich geneigt ihr zu glauben !
Ein bisschen provokant ja, aber mit Sicherheit weder boshaft noch streitsuchend!
Aber 1,25 mm!!! Änderung der Federvorspannung mit diesem Ergebnis machen mich
dann schon neugierig...
Und wenn für dich die getroffenen Aussagen schlüssig sind, ist's doch ok.
Mir als Halbwissenden erschließt sich diese Logik leider nicht...Nichts für ungut
-
Zitat von trixi
Ich glaube ich lass solche Diskussionen in Foren künftig lieber. Man dürfte ja keinem Yamaha-Händler mehr vertrauen, der seit 20 Jahren Federbeine und Gabelfedern einbaut und von Öhlins auch als Fachwerkstatt gelistet ist.
Aber macht nur… immer feste druff auf die Trixi, die sowieso keine Ahnung hat.
Aha, wenn wir in Erklärungsnot geraten, spielen wir einfach einen auf "beleidigt" und ziehen
den Yamaha-Dealer mit ins Boot!Der Arme kann doch gar nichts dazu, dass du die Vorspannung
verstellt hast...Mal im Ernst:
Davon abgesehen, dass du mit der Vorspannung an einer stotternden oder stuckernden Gabel
nichts erreichst, halte ich es nicht für möglich, dass du den Unterschied zwischen 2 und 2,5 Ringen
auf der Landstraße spürst!Du schreibst wirklich viele hilfreiche und informative Beiträge...
...aber da kommst irgendwie in Schmarrn nei -
-
Zitat von trixi
Das Fahrwerk wurde bereits eingestellt (Dämpfung etc.), es ging nur um die Feinabstimmung des Federwegs! Wir reden hier von Millimetern. Es gibt immer kluge Köpfe, die alles wissen ohne Details zu kennen.
Ich warte immer noch auf die Erklärung, wie die paar mm veränderte Federvorspannung ein stottern
in der Gabel eliminieren können -
Zitat von trixi
Sehe ich auch so Richard… eine Feinabstimmung sollte man unbedingt machen oder vom Profi machen lassen! Mein Freundlicher war eigentlich dicht dran, hat aber nur eine kurze Probefahrt um den Block gemacht und die Abstimmung mehr nach Gefühl und Erfahrung erledigt. War halt nicht ganz perfekt, aber jetzt hab ich's ja. Ohne diese Feinabstimmung lohnt sich auch ein teures Fahrwerk nicht.
Du veränderst den Negativ-Federweg (nichts anderes passiert bei linearen Federn!) um 'nen halben Ring und schon ist
dein "stottern" der Gabel bei Lastwechseln und Unebenheiten weg!?
Spiel doch bitte mal Erklärbär für mich... -
Die blau eloxierten Schrauben von Pro-Bolt passen nicht
zum Race Blu der MT. Ist der gleiche Farbton wie bei den
anderen Herstellern (Pazzo, Rizoma etc.).