Beiträge von Merlin

    Ergänzend sei vielleicht noch anzufügen, dass die Lambdasonde nur bis zu
    einem bestimmten Drosselklappenwinkel (Gasgriffstellung) und einer bestimmten
    Drehzahl arbeitet. Drüber hinaus ist die Lambdasonde bei Motorrädern außer Funktion,
    hat also keinerlei Einfluss auf die Höchstleistung oder das Abgasverhalten im
    mittleren und oberen Drehzahlbereich. Dort greifen nur die vorgegebenen Parameter
    der hinterlegten Map in der ECU.


    Nimm beim nächsten Loch-über-Loch-Problem einen Schraubenzieher (dünner als der Bozen) und schieb ihn durch Aufnahme
    und Auge. Damit kannst du dir die Bohrungen bündig ausrichten und den Bozen - wenn möglich - von der anderen Seite durchschieben! ;)


    Guckst du durch das große Loch in deiner Schwinge. Genau diese Schraube der
    Umlenkung rausnehmen und du kannst das Federbeins samt Umlenkung zum
    demontieren der unteren Federbeinbefestigung anheben!


    Ein bisschen provokant ja :oops: , aber mit Sicherheit weder boshaft noch streitsuchend! :naughty:
    Aber 1,25 mm!!! Änderung der Federvorspannung mit diesem Ergebnis machen mich
    dann schon neugierig...
    Und wenn für dich die getroffenen Aussagen schlüssig sind, ist's doch ok. :handgestures-thumbup:
    Mir als Halbwissenden erschließt sich diese Logik leider nicht... :confusion-scratchheadyellow:


    Nichts für ungut ;) :obscene-drinkingcheers:


    Aha, wenn wir in Erklärungsnot geraten, spielen wir einfach einen auf "beleidigt" und ziehen
    den Yamaha-Dealer mit ins Boot! :lol: Der Arme kann doch gar nichts dazu, dass du die Vorspannung
    verstellt hast... :icon-mrgreen:


    Mal im Ernst:
    Davon abgesehen, dass du mit der Vorspannung an einer stotternden oder stuckernden Gabel
    nichts erreichst, halte ich es nicht für möglich, dass du den Unterschied zwischen 2 und 2,5 Ringen
    auf der Landstraße spürst!


    Du schreibst wirklich viele hilfreiche und informative Beiträge...
    ...aber da kommst irgendwie in Schmarrn nei :D ;)


    Selbstverständlich nicht! ...wobei 's mich schon brennend interessieren würde... :icon-mrgreen:


    Ich warte immer noch auf die Erklärung, wie die paar mm veränderte Federvorspannung ein stottern
    in der Gabel eliminieren können :!:



    Du veränderst den Negativ-Federweg (nichts anderes passiert bei linearen Federn!) um 'nen halben Ring und schon ist
    dein "stottern" der Gabel bei Lastwechseln und Unebenheiten weg!? :icon-eek:
    Spiel doch bitte mal Erklärbär für mich...