Beiträge von Phoenix

    Bei den Koffern handelt es sich um die mit meiner TRACER 9 GT+ im Originalzustand ausgelieferten Koffer, die ich mit Kofferblenden in Dark Grey ausstatten ließ. Die Koffer haben am Nordkapp einige leichte Kratzer erhalten, sind aber in der Funktion NICHT beeinträchtigt und sonst TOP.


    Die Kofferschlösser werden ausgebaut, da es sich um ein auf meinen Zündschlüssel angepasstes Schließsystem handelt, was bedeutet, dass sich die Koffer mit meinem Zündschlüssel öffnen und schließen lassen. Für den Käufer der Koffer bedeutet das, dass er bei Yamaha einen neuen Kofferschlosssatz erwerben muss, der für beide Koffer in der Standartversion ca. 48 € und – angepasst auf das Zündschloss der Maschine des Käufers – ca. 58 € kostet. In diesem Fall schaltet der Yamaha Händler die Schlüssel für die Koffer auf den Zündschlüssel des Motorrades des Käufers frei.


    Die Koffer werden mit original Koffer-Innentaschen und den Original-Kofferhalterungen mit den Abdeckblenden angeboten.


    Die Koffer mit den Halterungen passen nicht nur auf die 2023 Tracer 9 GT+, sondern auch auf die 2021er Tracer 9 und 9 GT, sowie auf die 2023er Tracer 9 und 9 GT und die Niken GT.


    Der angesetzte Preis von 450,00 Euro ist verhandelbar (Neupreis für das Kofferset mit Halterungen in 2023 und aktuell 1.292 Euro).


    Abholung bevorzugt. Versand ist ggf. nach Absprache mit dem Käufer möglich; die Versandkosten sind in diesem Fall vom Käufer zu übernehmen.


    Es handelt sich um einen Privatverkauf ohne Gewährleistung und/ oder Garantie.


    Das Angebot ist auch bei Ebay-Kleinanzeigen veröffentlich. Siehe nachfolgenden LinK


    Gruß Phönix aus Hamburg


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/original-30-l-koffer-set-gebraucht-von-yamaha-tracer-9-gt-/3136797450-306-18570?utm_source=email&utm_medium=system_email&utm_campaign=email-ContactPoster&utm_content=ViewAd

    Hallo Kevin,

    versuchs doch mal mit dem Michelin Road 6 GT! Probieren geht über studieren.

    Ich fahre zwar die 23er Tracer 9 GT+ - und ja, auch ich fahre die Reifen gemischt in den Bergen und auf Landstraße, sowie schnellen Autobahnpassagen.

    Ich habe im letzten Jahr aus Anlass meiner Reise zum Nordkapp die Originalbereifung meiner Tracer, den Bridgestone Batlax Sport Toring T32F bei einem Kilometerstand von nur 4116 Km gegen den o.a. Michelin ausgetauscht. Es war nach meiner Reiseplanung davon auszugehen, dass ich eine Reifenpaarung brauche, die Nässe-Gripp hat, absolut kurventauglich und versschleißtauglich ist.

    Die Original Bridge-Kombination hatte nach der Laufstrecke von 4116 Km vorne nur noch 2,38 mm und hinten noch 5 mm bis zur Abriebmarke aufzuweisen. Es war damit klar, dass ich mit diesen Reifen nicht über meine geplante Strecke von 8.400 Km -Nordkapp hin und zurück- kommen würde.

    Die Michelin Road 6 GT - Reifenkombi hat bis jetzt nicht nur die nordischen Straßenverhältnisse ausgehalten.

    Da ich meine nächste Fernreise erst nächstes Jahr starte, in Kürze aber noch einen Trip bis in Allgäu mache, habe ich meine Original Bridgen noch einmal aufgezogen in der Hoffnung, dass sie bis Saisonende noch ihren Job machen.

    Übrigens: die Road 6 GT haben bis jetzt insgesamt 12950 Km gehalten und das Restprofil beträgt bis zur Abriebmarke: vorne und hinten ebenfalls noch 2,4-2,6 mm.

    Fazit: Die Bridgen-Kombi ist nach meiner Auffassung und persönlichen Erfahrung für lange Reisen ins Ausland völlig ungeeignet. Es sei denn, man steht darauf, unterwegs zumindest den Vorderreifen zu wechseln, wenn man denn einen passenden findet.

    Und: ich fühlte mich mit vollem Gepäck auf den Michelin Road 6 GT sowohl bei Nässe, als auch auf trockener Straße immer besser unterwegs, als auf den Bridgen. Dass es dazu andere Meinungen und persönliche Einschätzungen gibt, will ich gerne akzeptieren. Es ist deshalb nicht notwendig, mich zu "bekehren".

    Hi Hoelle,

    will dir auch meine Einschätzung anhand deiner Vorgaben nicht vorenthalten:

    Ich war mit meiner Tracer 9 GT+ im zurückliegenden Sommer von Mitte Juni bis Mitte Juli von Hamburg aus zum Nordkap und zurück unterwegs.

    Die von mir vorgeplante Strecke verlief über das Südkapp, Geiranger, Einstieg in Kristiansund auf die Antlantik-Road (F17) an der Westküste bis Bodö, dann über die Lofoten und Westeralen, Navik, Senja, Tromsö und Alta zum Nordkapp. Zurück gings über Finnland mit Wechsel an der Nordspitze der Ostsee nach Schweden bis runter nach Stockholm, dann bis Kopenhagen und letztlich nach Hamburg zurück.

    Ich hatte alle Wetterbedingungen: vom Starkregen mit Temperaturen von 0 bis 25 Grad (ohne Schnee, Gott sei dank) und bin insgesamt

    8420 Km unterwegs gewesen.

    Da mir aufgrund meiner Planung klar war, dass ich mit den ab Werk aufgezogenen Reifen, die zum Startzeitpunkt 4200 Km auf der Uhr hatten, wohl eher nicht über die gesamte Strecke kommen würde, habe ich direkt vor meiner Reise die Michelin Road 6 aufziehen lassen. Sie haben auf dem rauher Asphalt bei jeder Wetterbedingung hervorragen gehalten und immer, - Trocken, Starkregen oder kalt, sogar ein paar kleine Schotterpassagen -, ab Losfahren einen sehr gutes Gripgefühl vermittelt. Kurvenhaftung, Geradeauslauf, auch über mehrer tausend Kilometer auf den unendlichen Landstraßen, den ausgewählten Berg-Strecken und auf den Autobahnen durch Norddeutschland, Dänemark und Schweden, hervorragend.

    Dabei war die Maschine bis knapp an die Beladensgrenze bepackt, mein eigenes Gewicht eingeschlossen.

    Ich habe, Stand heute, insgesamt schon 10550 Km mit den Road 6 gefahren; nach meiner Reise zum Nordkapp zuhause wieder eher scharf bis sehr scharf. Gemessenen Profiltiefe bei den Road 6 zur vervollständigung meines Beitrage heute: vorne 3,4 mm, hinten 3,2 mm.

    Nach meiner Einschätzung werden sie noch locker 3-4 Tausend Kilometer halten.

    Obwohl ich schon aufmeiner MT 01 und meiner FJR 1300 jeweils die entsprechend aktuellen Michelin Reifen und auch die Metzeler Roadtec 01, Angel GT und -GT II gefahren habe, muss ich für mich sagen, dass die Michelin Road 6 bisher die besten sind. Sowohl bei Trocken und Nass-Grip mit hervorragender Rückmeldung,. Ob sie die bisher beste Laufleistung des Angel GT II von knapp 15 Tsd Kilometer (vorne und hinten) auf meiner FJR erreichen werden, bleibt indes abzuwarten.


    Ich hoffe, ich konnte dir mit meinem Beitrag ein wenig helfen.


    Bleib immer drauf!!


    Phoenix aus Hamburg ;)

    Moin zusammen,

    natürlich sind alle hier vorgeschlagenen Lösungen praktikabel. Welche man nimmt ist - zumindest für mich - eine Gusto-Frage.

    Ich nutze die Steckdosenvariante an meinen Maschinen vor allem deswegen, weil ich auf meinen großen Reisen immer auch einen kleinen Akkukompressor mit dabei habe, damit ich ggf. im Falle eines Platten unabhängig von den im Repa-Set enthaltenen Kartuschen mal Luft drauf geben kann; nicht zuletzt auch deswegen, weil nach meiner Erfahrung nicht an allen Tankstellen in der Pampa auch ein genau anzeigendendes Reifenfüllgerät zufinden ist, wenn überhaupt eins angeboten wird.

    Bei der Maschine meiner Frau habe ich ebenfalls nur die Kabelanschluss-Variante unterm Sitz. Zum Aufladen verwende ich z.b. ausschließlich Ctek-Geräte mit entsprechenden Adaptern.

    Gruß aus Hamburg, Phoenix ;)

    Moin zusammen,

    ich habe den PRO TRIAL TANKRUCKSACK direkt von SW-Motech für 220,00 € erhalten. 10 €-Gutsschein für den nächsten Einkauf inklusive. Er ist von 13 auf 18 Ltr. erweiterbar und passt mit dem Pro-Tankring perfekt auf meine TRACER 9 GT +. War damit 29 Tage und 8.395 Km zum Nordkapp unterwegs. Navi ist damit ebenso wie das Fahrzeugdisplay noch voll einsehbar. Mit der Regenhaube (Lieferumfang) ist er absolut wasserdicht.

    Gruß, Phönix


    PRO Trial Tankrucksack, das Original - von SW-MOTECH
    Der SW-MOTECH Motorrad Tankrucksack PRO Trial mit QUICK-LOCK Funktion der neuesten Generation ermöglicht sekundenschnelles Anbringen und Abnehmen für schnelles…
    sw-motech.com

    Hallo Reiner,

    ich fahre seit dem Herbst eine 2023er TRACER GT 9+ mit der original Yamaha Tourenscheibe. Kann ich davon ausgehen, dass dein Navihalter auch dort angebracht werden kann und ich auch die Tourenscheibe noch verstellen kann? Als NAVI fahre ich den GARMIN ZUMO XT.

    Falls du diese Fragden bejahen kannst, würde ich den NAVIHalter gerne kaufen.

    Hoffe, dass ich jetzt auch über "PN" schreibe...? Kenne mich noch nicht so wirklich damit aus..


    Gruß Roman (Phönix ) aus Hamburg

    Hallo Mike,

    Ich fahre die GT 9+ mit original-Koffern (je 30 Liter Fassungsvermögen) und original Yamaha Innentaschen.

    Habe dir der Einfachheit halber mal einen Koffer mit Innentasche in 3 Bilder-Varianten fotografiert.

    Die Innentaschen sind passgenau und von einer sehr hohen Qualität. Ob in diese Taschen/Koffer ebenso viel wie in meine FJR-1300 30-Liter-Taschen/Koffer gepackt werden können, habe ich noch nicht ausprobiert.


    Gruß mit einem freundlichen "You'll never ride allone"

    Roman (Phönix) aus Hamburg ;) 8)