Hab ich auch gemacht - die dicke Kabelrolle wollte ich lieber nicht unbefestigt rumschlackern lassen. Mich interessierte vor allem, unter welchem Begriff man sowas im WWW finden kann ...
Beiträge von Rostocker
-
-
-
For whom it may concern:
Sowohl die Sturzbügel von Motea als auch der Kühlerschutz von Bruudt CNC passen problemlos an die GT+ - ist halt eigentlich 'ne RN70.
Beim Anbau des Kühlerschutz hab ich noch gesehen, daß die beiden 12V-Anschlüsse unter der linken vorderen Seitenverkleidung bei der GT+ schon belegt zu sein scheinen.
-
-
Ich glaub, ich würde gucken, ob man nicht einfach an passender Stelle 'n Loch bohren kann.
Klar,' nen fast neuen TRS möchte man nicht wegwerfen. Mein alter TRS von der FJ war noch rein mit Magneten und hatte auch ein paar Läsionen ...
-
Nee, kann man nicht…weil es werden die 2 äusseren links/rechts Verschraubungen verwendet bei dem Tankring der Tracer 9
Nur für mein Verständnis, da ich es nicht kenne - das EVO-System nutzt nur die beiden äußeren Schrauben? Oder alle fünf aus dem alten Design?
Beim GIVI werden genau die drei Schrauben genutzt, die auch bei dem Tankring der GT+ vorhanden sind. Und ich hab da keinen Wackler bemerkt bisher, obwohl ich den TRS gut beladen hatte.
-
Habe einen aus dem Zubehör.
50 eur aus Alu und Pulverbeschichtet.
Passt wunderbar und in schwarz.
Die Löcher in dem Gitter sind ausreichend groß, das Gitter liegt nicht direkt am Kühler an, so dass auch hier noch Luft ist und bisher gibt es keine Anzeichen, dass das Mopped zu heiß wird.
Schon allein weil der originale Kühlerschutz ein silbernes Gitter hat fällt der raus.
Komplett schwarzes Mopped und ich knalle ein silbernes Gitter vorne dran? lol
Gleiche Teil gibt es auch bei Aliexpress für etwa 20 eur.
Bei Amazon ohne Aufdruck, bei Aliexpress gibts das Ding auch mit "Tracer" aufdruck im unteren Bereich.
Aber passt für mich so. Unauffällig und hält Steine ab.
Paßt der auch für die GT+?
-
Bei mir ist es sicherlich total kryptisch, oder?
-
Soweit ich das sehe befestigt GIVI seine Tankringe standardmäßig nur mit drei Schrauben. Für mich wirkt das ausreichend belastbar.
-
Hi,
das mit den Konten hatte ich letztes Jahr festgestellt.
Das mit den falschen Abbiegehinweisen und der mangelhaften Baustellenumleitung hatte ich noch vor gut 2 Monaten auf der Siegerlandtour..
Im August bin ich eine ganze Woche in den Vogesen. Mal schauen, was so alles passiert 😉
Gruß Helmut
Bin gerade knapp 1400 km mit Calimoto durch MV, SH und Dänemark gechoppert. Außerdem bald 600 mit meiner GT+. Falsche Sprachansagen sind mir keine aufgefallen, wenn man mal von Routing über baustellenbedingt gesperrte Straßen absieht - aber a) paßten die Sprachansagen zur geplanten Route auf der Karte, b) gibt's da Umleitungen und c) ist selber denken im Straßenverkehr mMn Pflicht. Sonst landet man irgendwann auf Gleisen oder km Kanal, ks, weil das Navi angesagt hat, man solle HIER abbiegen.