Ich kann den keyless Systemen nix abgewinnen - die sind einfach zu unsicher. Wenn's jemand auch nur ein bißchen drauf anlegt, dann ist das Bike weg.
Beiträge von Rostocker
-
-
Deine Frage
???
Ich kenn "Ypse" als Spitznamen für 'ne FJ 1200 3YA (wie ich selber auch eine habe) - daher die Frage, ob Du den gleichen Hobel unterm Allerwertetesten hast bzw. hattest. Aber das hast Du ja gerade beantwortet.
-
Ist von einnem Samsung s23. Solltest du T unter den WLAN Einstellungen auch finden. Kannst du nicht danach suchen?
Das sind leider Samsung-spezifische Erweiterungen, die im Android des Google Pixel nicht vorhanden sind. Die Suchfunktion habe ich genutzt - leider ohne Erfolg.
Hat jemand anderes ein Pixel und die Verbindung zur GT+ so hinbekommen, daß man per LTE noch online ist?
-
Alles anzeigen
Sind die Screenshots von 'nem Google Pixel ? Ich hab nirgends den Eintrag 'Intelligent WiFi' (Android 14).
-
Hab an meiner GT+ heute endlich die letzten Handgriffe erledigt:
- Zusatzscheinwerfer an den Sturzbügeln
- BruudtCNC TailTidy
- Kellermann Jetstream-Blinker hinten
- 3D-gedruckter Handyhalter am Windschutzscheiben-Halter
- Verdrahtung für die kontaktlose Ladung am Handyhalter
Damit ist sie jetzt fertig für die Saison - Profil ist noch gut und ich warte nur auf Tage, an denen es sich lohnt, sie mal aus der Garage zu holen ...
-
Du hast nicht zufällig ein Google Pixel mit aktueller Software und kannst mir erklären, wie man die genannte Einstellung der Wifi-Verbindung hinbekommt ... ?
-
Hm. Bin ein wenig ernüchtert - ich hatte darauf gehofft, daß (wie von meinem Yamisan in Aussicht gestellt) auch andere Navis als Garmin ins Display spielen dürfen.
Na ja - dann lohnt sich der Navi-Halter wenigstens, den ich jetzt an der Scheiben-Verstellung befestigt habe. Calimoto zeigt mir Geschwindigkeit und Tempolimits auch an, und so hab ich die für mich wichtigsten Infos recht gut im Blickfeld.
-
Hm. Dann wurde mir die englische Seite automatisch auf deutsch übersetzt.
Anyway- da die Software der GT+ weiterhin eine eingedeutschte Seite anzeigt halte ich das Update für gefahrlos. YMMV
-
So - ich hab das Update runtergeladen und gemäß Anleitung installiert. Nach dem Update ist das APP-Menü eine Weile noch ausgegraut, so daß ich schon fürchtete, daß etwas schiefgegangen ist. Aber nach ca. 2 Minuten waren dann alle Punkte des Menüs wieder erreichbar.
Neue Software hat die Version 2.40 (vorher 2.30). Leider habe ich nirgends ein Changelog gesehen, und ich hab jetzt noch keine umfangreiche Prüfung machen können. Vielleicht findet sich da ja jemand anderes, der das übernimmt?
Nachtrag:
Die Nutzeroberfläche ist weiterhin auf deutsch. Da die Checksummen der Datei von der deutschen wie von der englischen Webseite gleich sind ist die Sprachunterstützung offensichtlich bereits vollständig enthalten gewesen. -
Im Zweifelsfall einfach warten, bis die entsprechende Datei auf der oben verlinkten deutschsprachigen Seite zu finden ist. Aktuell steht dort noch die Datei aus '22